News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hulthemia Persica-Hybriden (Gelesen 59345 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20940
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Gibts nur vor Ort in der Gärtnerei im Container, man soll Preis und Verfügbarkeit anfragen...Faszinierend, was es so alles gibt


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Versteh ich jetzt nicht? Soll ich mal, wohn ja sozusagen gleich daneben?Mich auch nicht(hast du mal bei Loubert geguckt? und isses die Wildart oder nicht?)Edit sagt, Variété épuisée
![]()
:oaber Tschanz sollte sie haben vielleicht
[/quoteLoubert hat,so weit ich sehe, Hybriden.Tigris scheint mir farblich am ähnlichsten, die "wilde" Hulthemia ist allerdings einfach blühend.Tschanz wurde schon mal empfohlen, angeblich ists sehr schwer, etwas von ihm zu kriegen.
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Natürlich erwacht da gleich die Gier - aber bei diesem Wetter um diese Jahreszeit.....
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Günther, Marcir wird sich, wenn sie es denn tut, schon den passenden Zeitpunkt aussuchen. Da bin ich ganz sicher 

Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Gut Juttchen, dann bleib ich dran. Dauert aber ein bischen, wie Du gesagt hast.Marcir, das wäre toll![]()
![]()

Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Genau!Und Geduld bringt Rosen, -Stecklinge, vielleicht.Günther, Marcir wird sich, wenn sie es denn tut, schon den passenden Zeitpunkt aussuchen. Da bin ich ganz sicher
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Hulthemia Persica-Hybriden



- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Hi,hab mir jetzt den ganzen Trööt reingezogen und würde es auch gerne mal mit einer Hulthemia Persica probieren. Müsste doch ideal für meinen Sandboden sein. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, nur, wenn sie wurzelecht ist. Und wo bekommt man wurzelechte Persicas? Hätte gerne Alissar. Kann mir jemand eigentlich den Unterschied zwischen Alissar und Persian Butterfly (Züchtung von Vierländer) sagen? Von der Blüte her schauen die ja identisch aus.
Günther, wie hoch und breit ist deine Alissar und wie lange hält eine einzelne Blüte? Länger als einen Tag? Kannst du bitte mal ein Bild vom ganzen Strauch zeigen?

Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Die Alissar steht noch in einem Topf, ist ca. 50cm breit und ca. 70cm hoch. Aktuell hat sie ca. 20 Blüten in verschiedenen Stadien + weitere Knospen. Die Einzelblüte hält, je nach Witterung, mehr als 3-4 Tage, und ist erstaunlich regenbeständig, wie in den letzten Tagen "erprobt".Ob ich noch ein g'scheites Bild reinbring, weiß ich noch nicht, ich bin schon halb am wegfliegen 

Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Günther, danke für die Information.
Bild ist nicht so wichtig, wenn sie noch im Topf wächst. Ich dachte, du hättest ein ausgepflanztes älteres Exemplar. Wünsche dir einen schönen, erholsamen Urlaub und ich geh derweil mal ein Plätzchen suchen. 

