News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2012 (Gelesen 34946 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #105 am:

Das Geranium Maculatum Espresso hat bei mir schon einige Blütenansätze - der Blütendurchschnitt beträgt etwa 1,5 cm.LG Petra MBT
Danke, Petra. Ich hatte die Blütenn auch ziemlich klein in Erinnerung.Aber er scheint ja doch erheblich zu differieren. Der Blütendurchmesser meines Sämlings beträgt ziemlich genau 3 cm.
Für solche Art Problemstellung sind Katrins Blütenübersichten ein Geschenk des Himmels.Die verlinkte zeigt die 'Espresso'-Blüte etwas größer als die meisten sylvaticums und auch einen Tick größer als die Blüten von Geranium 'Melinda', deren Blüten-Ø ich gestern zu 2,6cm ermittelt hab. Danach pendelt sich 'Espresso' also neuerlich bei etwa 3cm ein. 'Chatto', sofern sortenecht, ist ebenfalls mein wüchsigstes G. maculatum und hier die einzige Sorte, die auch mit Nachmittagssonne zurecht kommt ohne die Blätter abzuklappen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

troll13 » Antwort #106 am:

Ich habe vorhin festgestellt, dass dort, wo 'Espresso' sein sollte, nichts mehr ist. ??? ??? ???Dafür etwas neues von der Sämlingsfront:Diesen Sämling habe ich gestern entdeckt. :D Vermutlich Geranium phaeum. Ob der sich weiter so entwickelt?
Dateianhänge
Geranium_phaeum_Samling_1_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

troll13 » Antwort #107 am:

Einen Sämling mit dunkelroten Blüten und interessanter Laubfärbung habe ich hingegen schon seit 3 Jahren im Garten.
Dateianhänge
Geranium_phaeum_Samling_2_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

tiarello » Antwort #108 am:

Danke Scabiosa und Danilo, für eure Maßarbeiten ;) Bin jetzt ein wenig ratlos und werde nochmal die mutmaßliche Mutterpflanze meines Sämlings begutachten. Sie steht nicht im eigenen Garten.
'Chatto', sofern sortenecht, ist ebenfalls mein wüchsigstes G. maculatum und hier die einzige Sorte, die auch mit Nachmittagssonne zurecht kommt ohne die Blätter abzuklappen.
Gerade bei 'Chatto' habe ich den Eindruck, dass viel verschiedenes unter diesem Namen im Umlauf ist und das diesbezüglich auch kompetente Staudengärtner vor Fehlbenennungen gefeit sind. Ich bin z. T. schon dazu übergegangen auf den Schildchen die Herkunft mit zu vermerken
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

tiarello » Antwort #109 am:

Diesen Sämling habe ich gestern entdeckt. :D Vermutlich Geranium phaeum. Ob der sich weiter so entwickelt?
Ich denke schon 8) Solche "segmentalen" Panaschierungen kenne ich von phaeum gar nicht. Oder ist mir da was entgangen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

troll13 » Antwort #110 am:

Das lässt ja wieder einmal hoffen. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #111 am:

Mein maculatum 'Espresso' ist leider nicht das blühfreudigste, war es nie und wird es vermutlich auch nie werden, ich habe bislang keine Knopsen entdecken können, 'Elizabeth Ann' und 'Beth Chatto' blühen dafür volle Kanne, ich werde sie auch vermessen. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #112 am:

'Beth Chatto': 3,5 cm'Elizabeth Ann': 3,7 cmFotos folgen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Geranium 2012

Irm » Antwort #113 am:

Mein maculatum 'Espresso' ist leider nicht das blühfreudigste, war es nie und wird es vermutlich auch nie werden, ich habe bislang keine Knopsen entdecken können,
Gut zu wissen, meins hat nämlich den Winter nicht überlebt. Die Blätter sind zwar hübsch, Fernwirkung hats aber keine, werds dann wohl nicht nachkaufen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #114 am:

Ich glaube aber, bei anderen macht es sich ganz gut... ???
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #115 am:

Ich glaube aber, bei anderen macht es sich ganz gut... ???
Richtig. ;D Jedenfalls sind bei G. maculatum nicht die Kahlfrostlagen das Problem, wir hatten hier bundesweit mit die niedrigsten Flachlandtemperaturen.Ich finde, da 'Espresso' etabliert durchaus reich blüht, entwickelt es in Vollblüte aufgrund des Kontrastes zum dunklen Laub sogar erhebliche (Fern-)Wirkung. Aber das ist natürlich abhängig von Pflanzsituation und Gartengröße.Ich bin dazu übergegangen, Geranium dieser Größe mindestens zu dreien zu pflanzen. Auch die horstigen Vertreter wirken in Trupps einfach besser. Ein Quadratmeter G. ibericum 'Vital' in Vollblüte entschädigt für das Mehr an Platzbedarf.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2012

oile » Antwort #116 am:

So langsam kommen meine Phaeums in die Gänge. Das von troll13 scheint im Vergleich zu den anderen ein Spätblüher zu sein. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Geranium 2012

zwerggarten » Antwort #117 am:

die phaeums spielen selbst in meinem kleingarten - hier ein größer- und blauerblumiges samobor-derivat. 8)im vordergrund die rotbraune originalfarbe
Dateianhänge
samoborsaemling_2012_zg.jpg
zwerggarten

Re:Geranium 2012

zwerggarten » Antwort #118 am:

dieser storchschnabel hat es echt eilig - ich habe ihn von tiarello. :) :-*
Dateianhänge
geranium_ex-tiarello_2012_zg.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

tiarello » Antwort #119 am:

dieser storchschnabel hat es echt eilig
So soll es ja auch sein :) Es ist Geranium 'Stephanie'Wird üblicherweise als Hybride zwischen G. peloponnesiacum und G. renardii bezeichnet.
Antworten