
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80378 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
ja so langsam sollte man sie in der Erde haben

Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Habe ich auch gerade gemacht trotz Pflanzerde. Und zwar bei 50% der Tomaten. Die anderen 50% habe ich mit Bohnenkaffee gegossen.Sie sind schön weitergewachsen, die größten sind jetzt fünfzehn Zentimeter hoch.nährstoffreich mögen sie es ja auch, aber ich hatte meine mal mit Flüssigdünger gedüngt, das mochten sie nicht![]()
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Klaro, verstehe ich.Meine Beweggründe sind andere. (Bilde ich mir zumindest einWenn man aber beispielsweise nur noch zwei Samen von einer innig geliebten Sorte hat, wär mir das zu riskant. Da ist mir ein Säckchen gekaufter (steriler) Aussaaterde lieber (für alle Tomaten-, Paprika-, Auberginensamen - auf Probleme mit Trauermücken und sonstigen Bösartigkeiten verzichte ich lieber).

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
ich mag die alten Sorten, vorallem die dunklen...ich hab alle Sorten aus dem Gartenmarkt etc verbannt...alles was mit F1 und so gekennzeichnet ist, bau ich nicht mehr anich hab keine Lust mehr auf Tomaten, die ich theoretisch wochenlang liegen lassen kann wie Gummibälle und die sich nicht verändern. Gilt sicherlich nicht für alle, aber ist leider bei vielen Tomaten aus dem Supermarkt so. Ich will keine Longlife-Tomate, ich will eine die schmeckt und dann braucht sie auch nicht lange zu "leben", dann wird sie gegessen
es gibt auch von Natur aus Sorten die einfach länger halten, weil sie eine dickere Schale haben und an denen hat keiner rumgemurkst


Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Zwei Dunkle habe ich auch.Die Tarasenko und die Black from Tula .Die Tarasenko will ich auch ohne Regenschutz probieren, sie soll tolerant gegen Braunfäule sein, aber das behaupten ja Viele.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Die Black from Tula hab ich auch, dazu noch Cherokee Purple und Black Sarah...und div. andere
Ist immer viel zu viel

Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ja :)Welche Schwarze gefällt dir denn am besten?Rein geschmacklich?
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ein paar dunkle Sorten habe ich auch, dieses Jahr Black cherry (die wird aber nicht wirklich dunkel) und Black Ethiopian (kenn ich noch nicht).Geschmacklich liegen mir bislang immer die rosa Sorten am meisten. Die Berner Rose ist einfach großartig, die Walford wonder war auch klasse: Große rosa Herztomaten, geschmacklich top und praktisch kernlos, so etwas habe ich noch nie gesehen. Wenn in einer 200 g Tomate nur drei Samen sind, wird leider die Vermehrung fast unmöglich
...Hier jetzt auch mal ein Foto von meinen "Schützlingen"...
Euch allen eine schöne Woche!Himbär

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
ich mag die Cherokee Purple sehr gerne und Brandywine (rosa-braun) ist auch sehr lecker. Davon hatten wir mal ein 650g Exemplar. Aufgeschnitten paßte eine Scheibe genau auf eine Scheibe Brot
. Kein läßtiges Verrutschen der Tomatenscheiben. Sehr praktisch

Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Deine gestäbelten und mit viel Liebe festgeknebelten Pflanzen haben es besser, als meine, die gerade draussen vorm Fenster vom kalten Wind hin und hergebogen werden.Ich bin auch ein Berner Rose Fan, obwohl ich gestehen muss, dass ich in Sachen Fleischtomaten bisher noch recht unerfahren bin. Die Berner Rose hat aber schon genug Kernchen zur Weiterzucht. Die schmeckt aber auch sowas von lecker.Bin mal gespannt auf Orange Russian , Aunt Ruby's German Green, Caroletta und eine Ochsenherz , deren Früchte letztes Jahr mehr oder weniger gut schmeckten, die aber in der Hitze eines kleinen GH bei zeitweisem Nichtgiessen gebeutelt wurde.Wenn die alle die Berner Rose nicht im Geschmack übertreffen, dann bleibe ich Fleischtomatenmäßig bei der Berner Rose .Dann kann ich immer von der besten Pflanze Samen nehmen, was bei Einzelpflanzen ja nicht geht.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Teton de Venus (hoffe ich hab es richtig geschrieben) war auch sehr lecker. Die Pflanze wurde nicht so groß, dafür die Tomaten umso größer!!!
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Bei der Brandywine finde ich schon den Namen sehr appetitlich. Das ist der Vorzug der weichhäutigen schnell verderblichen Tomaten, dass man sie in Form von Brotbelag ohne Sauerei zu verursachen leicht durchbeissen kann. 

Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Die sieht ja super aus! Wie ne SchlumpfmützeTeton de Venus (hoffe ich hab es richtig geschrieben) war auch sehr lecker. Die Pflanze wurde nicht so groß, dafür die Tomaten umso größer!!!

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
ja die war echt gut...leider ist sie letztes Jahr nichts geworden...blöder Sommer. Ist auch etwas anfällig, sie sollte durchgehend feucht bleiben, bei Schwankungen neigt sie zum Platzen...naja, aber das machen ja viele Tomaten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ohweh, dann gönn ihnen doch ein Schaschlik-Spießchen als Stab
...

Doch, das geht, ich mach es immer so... einfach, bevor die erste Blüte eines Blütenstandes aufgeht, einen Vliesschlauch über den ganzen Blütenstand stülpen und ihn wieder runternehmen, wenn die Blüten bestäubt sind. Dann sollten die Samen sortenrein bleiben.Dann kann ich immer von der besten Pflanze Samen nehmen, was bei Einzelpflanzen ja nicht geht.