News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen! (Gelesen 34570 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #105 am:

Rote Hems und Sonne ist immer ein schwieriges Thema - alle, die hier nicht über Mittag im Schatten stehen (und das sind nicht viele) sind am Nachmittag verkocht.Die hier hat dagegen keinerlei Schwierigkeiten, egal welche Wetterverhältnisse herrschen: Heavenly Angel Ice :D
:o :o :oIch hätte gerne eine Zeitmaschine - ich kann es kaum erwarten!Danke für das tolle Foto!
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #106 am:

Das momentane Wetter ist in den meisten Teilen Deutschlands aber eher nicht üblich für Mitte Juli ;)
Das will ich hoffen! In Skandinavien ist es grad auch nicht wärmer!
Nahila hat geschrieben:Bei mir macht die Substanz von 'Berlin Red Velvet' eigentlich auch an Tagen über 30° keine Probleme, eher ist es die schlechte Blütenöffnung, die mich etwas stört dieses Jahr :-\
Ich hab sie heute wieder fotografiert - im Vergleich mit Spider Man, Charles Johnston, Highland Lord, Mabel Fuller, Charles Johnston. Alle stehen im nordwestlich gelegenen Vorgarten und bekommen ca. ab 13.00 Uhr Sonne. Alle anderen sehen um Klassen besser aus als Berlin Red Velvet. Die Blüten öffnen sich nicht schlecht - aber sie sind fleckig und ledrig (Fotos gefällig?). Im vorigen - unüblich kühlen - Sommer war sie sehr ansehnlich.Wir haben hier heute bewölktes Wetter mit 29°C (angenehm im Vergleich zu den letzten Tagen) - gerade hat es für eine halbe Stunde auf 26° abgekühlt, weil ein kurzer Schauer niedergegangen ist - jetzt ist es wieder sonniger und das Quecksilber steigt wieder. Viele dunkle Sorten sehen auch jetzt noch gut aus - Catherine Neal ist heute bezaubernd trotz südöstlichem eher sonnigem Standplatz, ebenso Dark Star und Princess Blue Eyes. Andere - wie Chicago Knobby - sehen gräßlich aus. 'Je dunkler, desto hitze-/sonnenempfindlicher' scheint nur in manchen Fällen zuzutreffen.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #107 am:

Rosetom,ein herrliches Foto mit einer wunderschönen Taglilie. Die filigranen Blütenblätter in fast weiß gefallen mir ganz außerordentlich. Aber auch bei dieser Taglilie scheinen je nach Kulturbedingungen Welten zwischen der Ausfärbung der Blüten zu liegen.In Dave’s garden ist die Blüte eher cremefarbenhttp://davesgarden.com/guides/pf/showimage/333947/Und bei Eurocallis ist sie fast reinweiß:http://www.eurocallis.com/hemerocallis_ ... assion,wie wäre es jetzt mit einer Dissertation über die Bedingungen der Farbausprägung von fast weißen Taglilien? 8) Ganz ehrlich, mich würden die einzelnen Bedingungen brennend interessieren. Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #108 am:

Und nun möchte ich Euch gern zeigen, wir herrlich ein Riesenhorst von 'Schloss Bellevue' bei genügend Platz aussehen kann. Ich habe diese Aufnahme im Juli 2009 im Garten von Tambergs gemacht. Und nun warte ich darauf, dass meine Pflanze sich auch so prachtvoll entwickelt. 8) Sie macht sich bisher sehr gut; ich bin 2009 mit einem einzigen Fächer angefangen.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Schloss_Bellevue.jpg
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

biene100 » Antwort #109 am:

WOW, was für eine Pracht !!Von meinen dunkleren macht sich Red and Early am Besten. Da ist nix verkocht am Abend, trotz Sonne von 11 bis zum Abend.Hier ist sie vor Bonanza:bonanza.JPGLila von Zelina hinten, knapp davor Grape Velvet:lila v zelina.JPGDie hält sich auch gan gut, ist aber kein Kunststück, denn sie hat keine Nachmittagssonne. :)Und hier 2 Sämlinge die farblich sehr gut zusammenharmonieren. Die himbeerfarbe ist exakt diesselbe.sämlinge.JPGDie werden im Topf bleiben müssen, denn ich wüßte nicht, wo ich sie gut integrieren könnte. Und sie gehören einfach zusammen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

maliko » Antwort #110 am:

Hier mal was in Gelb:Pemaquid Light im Obergeschoß Irish Limerick im Erdgeschoß maliko
Dateianhänge
k-DSC04237.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

maliko » Antwort #111 am:

Hier ein Ausschnitt aus meinem Bereich für helles / zitroniges Gelb.Bei dieser Farbe gibt es keinen Stress mit Verledern oder Flecken. Sieht immer frisch aus. Vielleicht mag ich sie deswegen so.maliko
Dateianhänge
k-DSC04236.JPG
maliko
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #112 am:

Biene,Du hast ja auch schon eine recht stattliche Sammlung an Taglilien! :D Maliko,das Foto mit den gelben Taglilien gefällt mir sehr gut! Ich liebe ebenfalls die Gelbtöne bei den Taglilien. Ich habe meinem Mann extra das sonnig-gelbe Beet das Arbeitszimmerfenster gepflanzt und er ist beigeistert.Alle,dieses Beet wurde vor 14 Jahren angelegt. Das ist auch der Grund, warum ich auch so alte Schätzchen wie ‚Bonanza‘ und Co. dort eingepflanzt habe. Zu der Zeit wusste ich nämlich nicht, dass es eine so große und schöne Vielfalt bei Taglilien gibt. Aber in dieser Masse gefällt mir die ‚Bonanza‘ nach wie vor. Sie eignet sich meiner Meinung nach auch hervorragend für das öffentliche Grün, z. B. Rondells an Straßenkreuzungen, da sie auch mit verblühten Blütenresten immer noch sehr gut aussieht, was ich von den meisten meiner neueren Tagliliensorten nicht behaupten kann, selbst, wenn sie relativ glatte Blütenblätter und nicht die von mir heißgeliebten Rüschen haben.Den Namen der kleinblütigen Taglilie weiß ich leider nicht; die orange ist ‚Samba do Brasil‘.Wenn die Taglilien verblüht sind, blühen die Phloxe noch eine ganze Weile und dann übernehmen verschiedene Sonnenhüte für viele Wochen das Regiment, unter anderem ‚Goldsturm‘. Der Name passt wirklich!Sehr Ihr den Anti-Reh-Zaun?Jetzt habe ich noch eine wichtige Frage: Wer von Euch kommt morgen zur Hemerocallis-Fachgruppentagung? Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
15.1_gelbes_Beet.jpg
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

biene100 » Antwort #113 am:

Elke, das was Du da über Bonanza schreibst, und der ganze Absatz, da geb ich Dir vollkommen Recht. Bei ihr fallen die verblühten gar nicht auf.Das Gegenteil dazu ist die Tuskavilla Tigress. Riesenblüten, sehr dick. Schreiendes Orange. Ich habe sie an den Gartenzaun verbannt, dort darf sie die Wanderer erschrecken..... ;D ;D Die Fernwirkung ist schon toll. Aber, wenn ich nicht täglich das Verblühte abmachen würde, würde sie schrecklich aussehen.Jo, und jetzt gelüstet mich gar nicht mehr um solche Taglilien. *achselzuck*Gut, daß ich nicht gleich viele solche Neuen bestellt habe. Manchesmal ists besser, wenn mans langsam angeht. ;) :Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

rosetom » Antwort #114 am:

Hier ein Ausschnitt aus meinem Bereich für helles / zitroniges Gelb.Bei dieser Farbe gibt es keinen Stress mit Verledern oder Flecken. Sieht immer frisch aus. Vielleicht mag ich sie deswegen so.maliko
Ganz wunderbares Beet! :D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

rosetom » Antwort #115 am:

Sehr Ihr den Anti-Reh-Zaun?
Nein! Nur die Befestigungsstäbe. Aber wenn du nicht gefragt hättest, wäre mir wahrscheinlich gar nichts aufgefallen - eine gelungene Lösung!
Elke hat geschrieben: Wer von Euch kommt morgen zur Hemerocallis-Fachgruppentagung?
Leider kann ich auch dieses Jahr nicht :'( - fotografier bitte viel!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28524
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Mediterraneus » Antwort #116 am:

Mal was "ordinäres". Hemerocallis fulva "Kwanso". Erstaunlich, wie die im Schatten noch leuchten kann.
Dateianhänge
h._fulva_kwanso.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Callis » Antwort #117 am:

etwas aus dem Sämlingsbeet
Dateianhänge
GT08-KLB3_P10408861.jpg
GT08-KLB3_P10408861.jpg (72.77 KiB) 95 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #118 am:

Leider kann ich auch dieses Jahr nicht :'( - fotografier bitte viel!
Schade, dass Du nicht kommen kannst! Ich hoffe, dass es noch genügend blühende Taglilien zum Fotografieren gibt.Der Koffer ist gepackt und die Pflanzen für die Versteigerung sind in einem Tragekasten auf dem Beifahrersitz angeschnallt. Das mache ich immer so, sonst fliegen die Pflanzen mit ihren kostbaren Knospen beim ersten starken Bremsen durch die Gegend.
Mediterraneus hat geschrieben:Mal was "ordinäres". Hemerocallis fulva "Kwanso". Erstaunlich, wie die im Schatten noch leuchten kann.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! ;D Callis, dieser Sämling gefällt mir sehr gut und passt herrlich zu seiner Nachbarpflanze.Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #119 am:

Dies ist auch schon ein älteres Schätzchen, aber dennoch einer meiner Lieblinge: ‚Hyperion Elite‘ hat eine schöne Trompetenform und duftet wunderbar. Es darf nur nicht zu windig sein. Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
16._Hyperion_Elite.jpg
Antworten