News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten (Gelesen 31827 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Sh. obige Ergänzung. Im Grunde kann man jetzt schon zurückschneiden, ich warte immer noch ein bisschen.
LG Janis
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Er hat jetzt nicht geschrieben woher er kommt. Bei uns kann man den komplett immer runterschneiden. Selbst diesen Winter treibt er nur wieder von ganz unten aus. Der Frost letzte Woche hat ihn dann wieder ziemlich zurückgeworfen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Wieso Herbst?Unserer steht auch schon fast in Vollblüte....
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Als "Spätblüher, ab September bis zum Frost blühend" ist der im Juli recht früh dran.

Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Hier blüht er noch lange nicht, hat sich aber dieses Jahr sehr schön entwickelt.
LG Janis
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Naja, heute ist auch schon der 31.In meinem Katalog steht August - September, nicht sooo viel daneben.Als "Spätblüher, ab September bis zum Frost blühend" ist der im Juli recht früh dran.![]()
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Winterschutz, wie es in den Katalogen angeraten wird, bekommt der Lespedeza hier übrigens nie. aber ich kenne es auch aus der Freiburger Gegend schon so, dass er bis zum Boden zurück friert und dann zuverlässig wieder austreibt.Deckt ihr ihn ab?
LG Janis
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
I wo.Ich laß ihn abfrieren und schneide erst im Frühjahr die alten dürren Triebe ab.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Ich will immer, vergess es aber jedes Jahr.Deckt ihr ihn ab?

Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Vielleicht… aber letztlich ist es ja egal, wann sie austreiben und blühen.Hier wird auch weiterhin das alte Grün Abdeckung genug sein müssen.Ich will immer, vergess es aber jedes Jahr.Leichte Abdeckung könnte wie bei Fuchsien, Vitex,.. vielleicht früheren Austrieb und damit frühere Blüte bewirken.
LG Janis
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
meiner hat auch schon die ersten Blütenund er bekommt immer einen Haufen vom Rosenanhäufeln ab weil ich eh grad dabei bin, oberirdisch überlebt nix den Winter
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Meiner ist vor vier Wochen umgezogen , selbst das hat er klaglos hingenommen . Künftig darf er an der Mauer hochwachsen und dann auf der anderen Seite überhängen . Ich finde dieser Strauch ist eine echte Bereicherung
.

Nutztierarche
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Und wie sieht das Wurzelwerk aus? Ich hätte wenige, dafür tiefreichene Hauptwurzeln wie bei Malven, Alcea, Buddleja erwartet.Meiner ist vor vier Wochen umgezogen , selbst das hat er klaglos hingenommen .
Re:Buschklee - Lespedeza thunbergii und andere Arten
Mich würde interessieren, ob jemand die Lespedeza als Strauch gepflanzt hat, ohne die Möglichkeit, irgendwo runterzuhängen?
LG Janis