News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein (Gelesen 172187 mal)
- Mixbambullis
- Beiträge: 62
- Registriert: 11. Apr 2017, 19:18
- Kontaktdaten:
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ich musste auch weiter weg fahren, um solche Sandsteine zu bekommen. 6 Touren mit einem großen Hänger sind es dann geworden.......puuuh.
Naja, in Kürze werde ich mit der Ruinenmauer an sich fertig sein, dann kommt noch der Kleinkram drumherum an die Reihe, aber bis zu meinem Geburtstag ist alles safe!
Naja, in Kürze werde ich mit der Ruinenmauer an sich fertig sein, dann kommt noch der Kleinkram drumherum an die Reihe, aber bis zu meinem Geburtstag ist alles safe!
Gruß,
Michael
....denn das Kind im Manne stirbt nie.....
Michael
....denn das Kind im Manne stirbt nie.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ich finde wirklich rustikale Ruinenteile sehr schön, der helle Sandstein wirkt für meine Begriffe hier zu sonnig und zu südlich. Es ist eben eine Illusion, die gewollt ist. Für mich kämen nur Ziegel in Frage, muss irgendwie eben doch bissel modrig wirken, englisch von mir aus auch und insgesamt noch ins Gelände passen. Wenn ich mir meinen Wohnwagen vorstelle und auf der anderen Seite eine Sandsteinruine, dann geht so etwas einfach nicht. Hintergrund und Sichtachsen müssen einfach passen. So ein Ding gleichzeitig mit einem hergerichteten Häuschen zu sehen ist der halbe Spaß.
Ein gemauerter Torbogen und Mauerreste.... da fällt mir auf Anhieb etwas zu ein...
@ Mixbambullis - hast du schon irgendwo Bilder vom Terrain gepostet, auf dem die Ruine stehen soll?? Du hälst uns aber auf dem Laufenden im Baufortschritt - bitteeeee!
Ein gemauerter Torbogen und Mauerreste.... da fällt mir auf Anhieb etwas zu ein...
@ Mixbambullis - hast du schon irgendwo Bilder vom Terrain gepostet, auf dem die Ruine stehen soll?? Du hälst uns aber auf dem Laufenden im Baufortschritt - bitteeeee!
- Mixbambullis
- Beiträge: 62
- Registriert: 11. Apr 2017, 19:18
- Kontaktdaten:
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
[quote author=Gänselieschen]
Ich finde wirklich rustikale Ruinenteile sehr schön.............und insgesamt noch ins Gelände passen. Hintergrund und Sichtachsen müssen einfach passen.[/quote]
Bei mir sind rundherum riesige Tujas und ansonsten Sichtschutzmatten aus Holz, die auch mit solch komischen Kletterpflanzen komplett zugewachsen sind. Es wird dann noch die Wand gegenüber der Ruine (Garagenwand) teilweise mit Steinresten "bemauert", es kommt noch ein Gartenbrunnen ins Eck dazu und dann sollte der ganze Garten ein Ruinenflair verbreiten......
[quote author=Gänselieschen]
So ein Ding gleichzeitig mit einem hergerichteten Häuschen zu sehen ist der halbe Spaß.[/quote]
Da bin ich ganz bei Dir :)
[quote author=Gänselieschen]
Ein gemauerter Torbogen und Mauerreste.... da fällt mir auf Anhieb etwas zu ein...[/quote]
Was denn?
[quote author=Gänselieschen]
@ Mixbambullis - hast du schon irgendwo Bilder vom Terrain gepostet, auf dem die Ruine stehen soll?? Du hälst uns aber auf dem Laufenden im Baufortschritt - bitteeeee![/quote]
Ich habe von meinem Baufortschritt bereits in einem eigenen Thread einige Fotos gepostet. Schau mal im Atelier unter: "Mein erstes Projekt......" ;)
Ich finde wirklich rustikale Ruinenteile sehr schön.............und insgesamt noch ins Gelände passen. Hintergrund und Sichtachsen müssen einfach passen.[/quote]
Bei mir sind rundherum riesige Tujas und ansonsten Sichtschutzmatten aus Holz, die auch mit solch komischen Kletterpflanzen komplett zugewachsen sind. Es wird dann noch die Wand gegenüber der Ruine (Garagenwand) teilweise mit Steinresten "bemauert", es kommt noch ein Gartenbrunnen ins Eck dazu und dann sollte der ganze Garten ein Ruinenflair verbreiten......
[quote author=Gänselieschen]
So ein Ding gleichzeitig mit einem hergerichteten Häuschen zu sehen ist der halbe Spaß.[/quote]
Da bin ich ganz bei Dir :)
[quote author=Gänselieschen]
Ein gemauerter Torbogen und Mauerreste.... da fällt mir auf Anhieb etwas zu ein...[/quote]
Was denn?
[quote author=Gänselieschen]
@ Mixbambullis - hast du schon irgendwo Bilder vom Terrain gepostet, auf dem die Ruine stehen soll?? Du hälst uns aber auf dem Laufenden im Baufortschritt - bitteeeee![/quote]
Ich habe von meinem Baufortschritt bereits in einem eigenen Thread einige Fotos gepostet. Schau mal im Atelier unter: "Mein erstes Projekt......" ;)
Gruß,
Michael
....denn das Kind im Manne stirbt nie.....
Michael
....denn das Kind im Manne stirbt nie.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Danke für deine ausführliche Antwort - ich schaue nachher mal rein...
Es wird bestimmt toll, wenn du auch die Umgebung dazu schaffst. Mir fällt etwas für meinen Garten ein - wo so etwas einen tollen Effekt erzielen könnte - und ein zusätzlicher tiefer Schatten würde entstehen z.B. für Rodgersia - und eine sehr warme sonnige Stelle für die Sonnenanbeter. Aber das ist wirklich nur eine Vision....aber nicht unlösbar....Gartenbrunnen ist auch noch so ein Reizwort....
Es wird bestimmt toll, wenn du auch die Umgebung dazu schaffst. Mir fällt etwas für meinen Garten ein - wo so etwas einen tollen Effekt erzielen könnte - und ein zusätzlicher tiefer Schatten würde entstehen z.B. für Rodgersia - und eine sehr warme sonnige Stelle für die Sonnenanbeter. Aber das ist wirklich nur eine Vision....aber nicht unlösbar....Gartenbrunnen ist auch noch so ein Reizwort....
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Okt 2017, 13:48
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ein sehr schönes Yout-Tube-Video!
Hab nur eine Anfängerfrage - bin den ersten Tag hier im Forum und kann von dem Ruinen-Projekt im Garten von den Bildern nichts sehen.
Gehts nur mir so, oder habt ihr auch das Problem?
Gruß aus Wien
Hab nur eine Anfängerfrage - bin den ersten Tag hier im Forum und kann von dem Ruinen-Projekt im Garten von den Bildern nichts sehen.
Gehts nur mir so, oder habt ihr auch das Problem?
Gruß aus Wien
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16749
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Die Bilder sind leider weg, weil Photobucket das externe Verlinken gesperrt hat. Für Firefox und Chrome gibt es aber ein "Photobucket Hotlink Fix"-Plugin, mit dem man das Problem umgehen kann.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Okt 2017, 13:48
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
@AndreasR
Danke für die rasche und unkomplizierte Hilfe - hab mir den Fix via Firefox installiert und es klappt - sehe jetzt endlich diese tollen Fotos :)
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ich find den Ruinenstil auch richtig schön, da kann man sich echt schöne Eckchen machen, wenn man genügend Fläche zur Verfügung hat. Ich hab mir das auch mal überlegt, eine kleine Ruinenmauer zu bauen, wo auch die Kinder evtl. drin spielen können (etwa in diesem Stil, nur etwas niedriger: Link entfernt!1 ), aber ich bin noch nicht dazugekommen das wirklich umzusetzen aber sowas macht sich auf jeden Fall schick und spendet Schatten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Genieß einfach mal den Moment
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Hi Duka, falls du eventuell im Sinne haben solltest hier Werbelinks zu setzen - lass es einfach...das geht auf jeden Fall schief. :)
Ansonsten: Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen (und Schreiben) interessanter Post.
Ansonsten: Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen (und Schreiben) interessanter Post.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Komisch das die Bilder nicht mehr zu sehen sind. Werde mal recherchieren warum.
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Wie schade, der Beitrag scheint zu alt zu sein denn die Fotos sind nicht mehr drin und ich suche doch händeringend nach einer Art Anleitung. Gerade auch wie so ein Fundament auszusehen hat wenn man sich ne Ruinenmauer in den Garten setzen will, damits auch stabil ist und nicht gleich wieder zusammenfällt ;-)
Dann werde ich weiter das www durchsuchen müssen.
Dann werde ich weiter das www durchsuchen müssen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16749
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Scrolle mal ein paar Beiträge hoch, da habe ich gepostet, wie man an die Bilder kommt: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,48417.msg2956266.html#msg2956266
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Danke Andreas,
ich hatte dann nicht mehr bis ganz zum Ende gelesen. ::) Ist ja wirklich so toll gelungen. Ich werde wohl etwas dünnere Wände setzen müssen, sonst bleibt kein Platz mehr zum Sitzen oder für die Schildkröten :-\ Aber ich stehe ja noch ganz am Anfang meiner Recherchen und werde schon noch genau das finden, was in meinen kleinen Garten passt ohne dass er dann überladen aussieht. Vielleicht sollte ich ja doch den Teich weg machen, meinem Mann gefällt der sowieso nicht, aber och liebe die Seerosen und die Libellen. :-|
LG
Serafina
ich hatte dann nicht mehr bis ganz zum Ende gelesen. ::) Ist ja wirklich so toll gelungen. Ich werde wohl etwas dünnere Wände setzen müssen, sonst bleibt kein Platz mehr zum Sitzen oder für die Schildkröten :-\ Aber ich stehe ja noch ganz am Anfang meiner Recherchen und werde schon noch genau das finden, was in meinen kleinen Garten passt ohne dass er dann überladen aussieht. Vielleicht sollte ich ja doch den Teich weg machen, meinem Mann gefällt der sowieso nicht, aber och liebe die Seerosen und die Libellen. :-|
LG
Serafina
- Mixbambullis
- Beiträge: 62
- Registriert: 11. Apr 2017, 19:18
- Kontaktdaten:
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Hallo Serafina,
ich hatte mich ja von Phyllo anstecken lassen und mein eigenes Ruinen-Projekt begonnen.
Da ich aber auch nicht so viel Platz habe, plante ich ein ganzes Stück kleiner (auch mit dünneren Wänden).
Vielleicht ist meine Ruine eine Alternative für Dich ;)
Hier klicken!
ich hatte mich ja von Phyllo anstecken lassen und mein eigenes Ruinen-Projekt begonnen.
Da ich aber auch nicht so viel Platz habe, plante ich ein ganzes Stück kleiner (auch mit dünneren Wänden).
Vielleicht ist meine Ruine eine Alternative für Dich ;)
Hier klicken!
Gruß,
Michael
....denn das Kind im Manne stirbt nie.....
Michael
....denn das Kind im Manne stirbt nie.....
Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Hallo
Hier zeige ich einmal Bilder von von der Gartenmauer/Ruinenmauer nach 6 Jahren .
Die Steine haben bereits " Patina " angesetzt und auch der Winter setzte diese Mauer vor kurzem in ein rustikales Licht .
Hier die Bilder
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine_zpsha8mfs07.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine_zpsha8mfs07.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine5_zpspmsrazfk.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine5_zpspmsrazfk.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine4_zpst7jnmbes.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine4_zpst7jnmbes.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine9_zpsdog7celz.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine9_zpsdog7celz.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine2_zpsygvg5yqu.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine2_zpsygvg5yqu.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine3_zpsc9go8vgp.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine3_zpsc9go8vgp.jpg[/img][/URL]
Hier zeige ich einmal Bilder von von der Gartenmauer/Ruinenmauer nach 6 Jahren .
Die Steine haben bereits " Patina " angesetzt und auch der Winter setzte diese Mauer vor kurzem in ein rustikales Licht .
Hier die Bilder
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine_zpsha8mfs07.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine_zpsha8mfs07.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine5_zpspmsrazfk.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine5_zpspmsrazfk.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine4_zpst7jnmbes.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine4_zpst7jnmbes.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine9_zpsdog7celz.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine9_zpsdog7celz.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine2_zpsygvg5yqu.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine2_zpsygvg5yqu.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s54.photobucket.com/user/juanes57/media/Ruine3_zpsc9go8vgp.jpg.html][IMG]http://i54.photobucket.com/albums/g91/juanes57/Ruine3_zpsc9go8vgp.jpg[/img][/URL]