News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56113 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #105 am:

Ich guck morgen mal ob's fruchtbar is ;)
Also soweit ich das beurteilen kann, ist es schwanger. Väterliche Qualitäten bezweifle ich allerdings ;D Im Gegensatz zu Blue Eyes sind die Blütenblätter nur an der Außenseite gefärbt und das auch eher dezent. Aber ich werde es beobachten...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen 2013

pearl » Antwort #106 am:

BildAnemone nemorosa Bracteata Pleniflora Grp. 'Lisa' ein Fund aus einem großen Auenwaldgebiet am Rhein
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Anemonen 2013

kap-horn » Antwort #107 am:

Noch eine bracteata : StammerbergHat sich seit dem letzten Jahr prima entwickelt.Noch mal danke viri! :D :-*
Dateianhänge
a_n_Stammerberg.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Anemonen 2013

kap-horn » Antwort #108 am:

..und hier die A. x lips.... Sioux von Händel.Wie versprochen wächst sie sehr gut, im GEgensatz zu den anderen hellgelben die ich habe.Im Austrieb ist sie dunkelrot, man sieht es noch ein bisschen auf den Blättern links.
Dateianhänge
Sioux.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #109 am:

Hier ist Anemone n. Dee Day, hat sehr große Blüten.Bildmuss ich nochmal checken, lt. g og le sollte die eigentlich hellblau sein ? Sarastro ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anemonen 2013

oile » Antwort #110 am:

Auch bei mir gibts jetzt blaue Augen. ;D
Dateianhänge
Anemone_nem_Blue_Eye_130426.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen 2013

pearl » Antwort #111 am:

das ist nicht das vorteilhafteste Bild dieser Sorte, aber es ist die Sorte, die ich im Augenblick am meisten liebe. BildDieses Jahr ist sie etwas zerstreut, aber wieder aufgetaucht mit 3 Blüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen 2013

pumpot » Antwort #112 am:

Hier ist Anemone n. Dee Day, hat sehr große Blüten.Bildmuss ich nochmal checken, lt. g og le sollte die eigentlich hellblau sein ? Sarastro ?
...meine ist blau... ::)
Dateianhänge
008d.JPG
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #113 am:

...meine ist blau... ::)
tja, Schild ist Dee Day, ich weiß dann nicht, was es ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2013

partisanengärtner » Antwort #114 am:

Sehr großblütig und weiß ist Lychette die blüht gerade bei mir von Sarastro
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2013

partisanengärtner » Antwort #115 am:

Bei Knorbs müßten auch wieder neue Sämlinge von Blue Eyes blühen. Wie sehen die diesmal aus?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #116 am:

Sehr großblütig und weiß ist Lychette die blüht gerade bei mir von Sarastro
dann hat er die wohl verwexelt ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #117 am:

Heute blühen die Anemonen obtusilobaBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

ebbie » Antwort #118 am:

Eine schöne Pflanze, Irm.Hier blüht Anemone sylvestris, reinweiß und edel - nach meinem Geschmack eine der besten heimischen Gartenpflanzen überhaupt. Dies soll übrigens die Auslese 'Macrantha' sein. Ob sie sich von der Normalform überhaupt unterscheidet, kann ich mangels unmittelbarer Vergleichsmöglichkeit nicht sagen.
Dateianhänge
comp_Anemone_sylvestris_09.05.13.jpg
chris_wb

Re:Anemonen 2013

chris_wb » Antwort #119 am:

Hier blüht Anemone sylvestris, reinweiß und edel - nach meinem Geschmack eine der besten heimischen Gartenpflanzen überhaupt.
Asnpruchslos, trockenresistent, langlebig und gut versamend, ohne lästig zu werden! :) Hier sind dieses Jahr reichlich Sämlinge an der Feldsteinmauer aufgetaucht. Dort ist es warm, vollsonnig und meist äußerst trocken. Das macht ihr alles nichts aus.
Antworten