News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also soweit ich das beurteilen kann, ist es schwanger. Väterliche Qualitäten bezweifle ich allerdings Im Gegensatz zu Blue Eyes sind die Blütenblätter nur an der Außenseite gefärbt und das auch eher dezent. Aber ich werde es beobachten...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Anemone nemorosa Bracteata Pleniflora Grp. 'Lisa' ein Fund aus einem großen Auenwaldgebiet am Rhein
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
..und hier die A. x lips.... Sioux von Händel.Wie versprochen wächst sie sehr gut, im GEgensatz zu den anderen hellgelben die ich habe.Im Austrieb ist sie dunkelrot, man sieht es noch ein bisschen auf den Blättern links.
das ist nicht das vorteilhafteste Bild dieser Sorte, aber es ist die Sorte, die ich im Augenblick am meisten liebe. Dieses Jahr ist sie etwas zerstreut, aber wieder aufgetaucht mit 3 Blüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Eine schöne Pflanze, Irm.Hier blüht Anemone sylvestris, reinweiß und edel - nach meinem Geschmack eine der besten heimischen Gartenpflanzen überhaupt. Dies soll übrigens die Auslese 'Macrantha' sein. Ob sie sich von der Normalform überhaupt unterscheidet, kann ich mangels unmittelbarer Vergleichsmöglichkeit nicht sagen.
Hier blüht Anemone sylvestris, reinweiß und edel - nach meinem Geschmack eine der besten heimischen Gartenpflanzen überhaupt.
Asnpruchslos, trockenresistent, langlebig und gut versamend, ohne lästig zu werden! Hier sind dieses Jahr reichlich Sämlinge an der Feldsteinmauer aufgetaucht. Dort ist es warm, vollsonnig und meist äußerst trocken. Das macht ihr alles nichts aus.