News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Juni 2013 (Gelesen 41930 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
zwerggarten

Re:Rosen im Juni 2013

zwerggarten » Antwort #105 am:

Ist das jetzt ein reiner Fotofaden??
immer schon. :P :-\
Ich hätte da mal ne Frage. Wenn man jetzt bei mehrfach blühenden Rosen mickrige Triebe abschneidet - werden die Rosen dann nochmal kräftig durchtreiben? ...
wenn die vitalität stimmt und der standort offen (nicht zu schattig zugewuchert) ist, na klar, ganz sicher.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im Juni 2013

Gänselieschen » Antwort #106 am:

Aha - und danke, dann mache ich mal den Versuch mit der Schere, die mickern ganz schön, an diesen Trieben kann ich mir kaum eine Blüte denken - dann bin ich mal weg hier :D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Juni 2013

rorobonn † » Antwort #107 am:

;Dmein lag meinte heute doch glatt im garten würden jetzt zuviele rosen blühen???????????????????????????? :o :o :o :o :oalso wirklich ;D immerhin sind heute die ersten rambler aufgegangen ::)...im dunkelgrünen lebensbaum spielen sympathie und rambling rector schneeweisschen und rosenrotam teich jubeln sich sdm, belle isis, madm boll und felicia/cornelia mit den letzten blüten von nevada gegenseitig hoch, während dazwischen mit einer riesigen blüte- in einem meer von zart-rosa muschelfarbigen blüten der souvenir de la malmaison- die duftwolke prunkt...sanft umspielt von mauve melodyim beet dahinter übertüncht ombree parfait ihren üppigen mehltaubestand 8) mit üppigen kleinen blüten 8) kollidiert farblich ein wenig mit mme knorr und heritage, während darüber- und über die ganze pergola sich erstreckend- die mme isac de pereire ihren duft und die ersten blütenblätter fallen lässt...das ganze wird farblich aufgefangen durch ein meer von astrantias in zart weiß rosa, unzählien blüten der clematis crystal fountain und mme cholmondelay und blauvioetten und weissblauen irisblüten :D :D :Dam kleinen brunnen auf der terrasse blüht brav die souv de dr jamain zusammen mit einer deren namen mir gerade entfallen ist ::) (creme-sahnefarben) während sich darüber die -leider wenigen- blüten des ramblers veilchenblau mit den jasminduft und blüten der japanischen geisschlinge aufhübschen....im dunkelroten beet vergeht die eine, deren namen mir gerade entfallen ist 8), während papa meilland, scarmans velvet china rose und olde romeo mit dunkelroten samt prunken...sanft abgemildert durch japanischen silberfarn und silbrig blaue silberminze :D :D :D aus denen die herrlichen blüten der dunkelroten clematis warszaw nike strahlen...für dunklere töne sorgen geranium espresso und sane, polygonum black dragon und lysimachia firecracker (nicht blühend ::)) mit den heucheras obsidian und frosted violetim lieblingsbeet mischen sich die silbertöne von den brunneras mit den ersten blüten der cymbaline und margaret merrill, sowie florence delattre und schneewittchen...während in der langen reihe zum ersten mal die jenny duval sich in ein meer von blüten hüllt...das ganze umgeben von herrlichen mauve-sahnigen tönen verschiedener clematisser ;) von louise rowe bis silver moon....na ja...wie gesagt...es blühen wohl zuviele rosen gerade bei mir im garten ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Rosen im Juni 2013

Irisfool » Antwort #108 am:

Ein Roman(tiker) über Rosen. 8) 8) 8) Die einzige rosa die bleiben darf, weil sie von Faulpelz is t'Chloris', alle die sie inzwischen haben werden sich daran erfreuen, denn sie hat keine Dornen und ist problemlos!
Dateianhänge
C7533_Small.JPG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Juni 2013

rorobonn † » Antwort #109 am:

;) ich gebe es zu..in dieser jahreszeit bin ich immer völlig hin und weg von meinem kleinen hinterhofgarten.... ::) sorry ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #110 am:

nee, lass mal, ich habs mit Genuss gelesen und es ist besser zu dieser Jahreszeit hin und weg von Rosen zu sein als von irgendwas anderem. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Juni 2013

rorobonn † » Antwort #111 am:

:D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

Martina777 » Antwort #112 am:

fast hätte ich gedacht hier mal reinschauen zu können ohne irre zu werden, nun, da habe ich mich geirrt! ;) ;D
;DIch habs auch genossen und finde das sehr sympathisch!Ich erwähns bloss, der Vollständigkeit halber: Eine darbende Fisherman's Friend hat eine Blüte produziert, die aber wirklich toll und wunderbar duftend. Ich hoffe, ich finde für diese Rose bald einen endgültigen Platz, das wäre dann der 3. Umzug. Das Ding hat von Anfang an geschwächelt, überlebt aber immer grad irgendwie. Zum beherzten Zurückschneiden ist zu wenig Substanz da, für Stecklinge zu wenig Blüten, es ist verhext.Foto hab ich keins, weil die Farbe eh problematisch ist und mein Knipsdings nicht so gut - aber die ... "FF" ... kennt eh fast jeder, denke ich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #113 am:

FF ist ausverkauft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Rosen im Juni 2013

Eden85 » Antwort #114 am:

rorobonn es ist ein genuss deinen beitrag zu lesen :)hat mir ein grinsen aufs gesicht gezaubert , dankeund hier ?so richtig ist immer noch keine aufgeblüht ::)am weitesten ist madam boll gefolgt von leda und rose de resht
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Rosen im Juni 2013

Mrs.Alchemilla » Antwort #115 am:

... darf ich mal eine 'souvenir de la malmaison' zeigen, die bei regen nicht klumpmatscht???? 8) 8) 8) *roros seele massier*
Boah, wie schön - sieht aber aus, als stünde sie recht geschützt, oder ;) ? Genau das "klumpgematschte" hat mich bisher abgehalten, diese Schönheit in meinen jetzigen Garten zu holen. Im alten hat sie schon zu oft gelitten und hier regnet es noch mehr...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen im Juni 2013

Elro » Antwort #116 am:

FF ist ausverkauft.
Die zickt seit fünf Jahren, wird nie höher als 40-50 cm :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #117 am:

das erklärt, warum sie nicht mehr verfügbar ist. Sie mickert auch beim Rosenzüchter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

enaira » Antwort #118 am:

@ rorobonn, was tust du gegen deinen "üppigen mehltaubestand "? Bei mir hat es Rosendorf Steinfurth üppig erwischt. Habe schon an anderer Stelle gefragt, aber leider nur wenig Rückmeldung.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #119 am:

gegen Mehltau an Rosen hilft ein besserer Standort und eine bessere Sortenwahl. ;) ;D Genauer, Rosen wollen warme Füße in lehmigem nahrhaftem Boden und frischen Wind um die Nase. Keine Mauer im Rücken, keine Nische, die sie füllen müssen. Geringe Luftfeuchtigkeit und keine Bedrängung durch Konkurrenz im Luftraum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten