
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 98991 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2014
Leser der Gartenpraxis wüßten, daß Federgras auch auf dem Hundsheimer Kogel zu finden ist 

Re:Gräser 2014
Also jetzt nur für Federgras müsste ich nicht so weit reisen: Unsere Nachbarn haben im Vorgarten zwei Quadrate von mind. 5 mal 5 Metern damit bepflanzt. Aber das ringelt halt nicht so hübsch wie das von Starking007... das steht vielmehr so kreuz und quer durcheinander.
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2014
Ich hab den Samen aus Gufidaun,lustiger Name und schöner Ort bei Klausen,hinter der Schule.Da sind viel schöne Sachen und Ausblick,aber auch Wehrmachtstellungen.Auf dem Berg vom Kloster Säben steht das auch,da fährt jeder, der im Süden Urlaub macht, daran vorbei.Sofern er nicht fliegt........................Anderes, späteres Fedegras hab ich auch.Geht auch gemischt in einem Stock.
Gruß Arthur
Re:Gräser 2014
Ich fahre Ende des Monats an den Gardasee
. Ist das für Samen von Federgras dort oben zu spät?

- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2014
Ja, der ist schon weg, gelandet, bohrt sich grad ein,sicher aber noch was zu finden.
Gruß Arthur
Re:Gräser 2014
Na dann werde ich wohl mal nach einem solchen Reisemitbringsel suchen gehen. Sofern meine Mitreisenden gewillt sind, mit mir dort Pause zu machen.Ja, der ist schon weg, gelandet, bohrt sich grad ein,sicher aber noch was zu finden.

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Gräser 2014
Dieses Beet habe ich neulich im Boga fotografiert, das flauschige Gras hatte es mir besonders angetan, leider war es nicht beschildert. Vielleicht ein Pennisetum?

Smile! It confuses people.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2014
Könnte das einjährige Hordeum jubatum seinNee, bei genauerem Hinsehen: Pennisetum villosum
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2014
Ich hab eine Frage zu Stipa pennata. Konnte ich es auch in einen großen Kübel zu anderen Stauden pflanzen oder breitet es sich zu stark aus? Hatte bis vor kurzem ein weiß-grüngestreiftes Gras in besagtem Kübel, das hat alles überwuchtert und so auch unterdrückt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gräser 2014
Stipa pennata wird im Kübel keine Pracht werden. Nimm lieber Stipa tenuissima/tenuifolia. Das ist zwar nur wie eine Einjährige zu behandeln, sieht im Kübel aber zauberhaft aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2014
Dank Dir Staudo..
Ich glaub, es kommen trotzdem beide auf meinen Zettel...Für pennata werde ich schon noch einen Platz finden. Mir gefallen Gräser immer mehr...leider... 


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2014
Also bei mir samen die St. pennata - oder so -fleissig in die Hauswurz-Kochtöpfeund die werden kaum gegossen.Allerdings blühen sie da kaum.Sebstaussaat ist trotzdem grenzwertig viel.Akternative Allium senescens und baugleiche.
Gruß Arthur
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Gräser 2014
Ich möchte nicht lästig sein
, aber könntet ihr einen Blick auf das Gras im Beitrag Nr. 96 in diesem thread werfen und herausfinden, was es ist?Danke!


Freundliche Grüße, Barbara
Re:Gräser 2014
sehr ähnlich zu meiner U.rubraIch möchte nicht lästig sein, aber könntet ihr einen Blick auf das Gras im Beitrag Nr. 96 in diesem thread werfen und herausfinden, was es ist?Danke!
![]()
