hoppla, den freitag habe ich ganz vergessen. da waren wir unter anderem in neukölln unterwegs und waren in einem gentrifizierenden studentencafé eingekehrt, das persische und internationale snacks anbot. wir teilten uns zum mittag huhn mit reis und berberitzen und auberginensalat.
Zereshk Polo heißt dieses persische Gericht, hat mein persischer ex-Kollege uns mal kredenzt und ich habs auch schon mal nachgekocht
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gestern gabs abends die Restnudeln vom Mittwoch, weil wir beide den ganzen langen Tag unterwegs waren.Heute gab es Kartoffel-Wurzelwerk (Pastinake, Möhre, Sellerie)-Eintopf mit Würstchen drin.Morgen geht nur was Schnelles, zwischen Gartenvereinsvollversammlung ("Gewürzgurkengelaber") und abends Theater: wahrscheinlich Apfelpfannkuchen oder so.
jetzt noch Rosenkohl Bei uns fängt die Spargelsaison an und wie immer die Frage, wie man ihn zubereitet. Die erste Portion wird aber ganz klassisch sein mit neuen Kartoffel und Schinken. Sauce Hollandaise gibt es auch dazu, aber - ich gestehe - eine Fertigmischung, weil ich mit Selbstherstellung Bedenken habe
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Ach, sieht das alles wieder lecker aus. Mjamm.Ich habe am Dienstag mal wieder Flammkuchen gemacht; Quendulas Bärlauch-Creme double hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe den Bärlauch zusammen mit einem Becher Schmand und etwas Pfeffer püriert und ihn dann auf den Flammkuchen gestrichen; darauf kamen dann noch Pancettawürfel und dann gings ab in den Ofen. Er hat superlecker geschmeckt, so richtig kräftig nach Bärlauch. Aber zum photographieren hat er sich nicht geeignet, da er doch sehr kräftig grün war.Am Mittwoch gab es Hähnchenbrustgeschnetzeltes und dazu den ersten Grünen Spargel der Saison.Am Donnerstag hatten wir mariniertes Schweinefilet mit Basmatireis.Und gestern gab es Fusilli mit frischem Spinat in einer Pancetta-Sahnesauce.lg, borragine
Ich hatte Rotbarsch-Filet, das endlich einmal nicht zerfallen war, eine Bratkartoffel und Grie Soß. Nun ist von der Sauce nur noch ein kleiner Rest übrig - wird morgen zum Frühstück verputzt.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Wir hatten Spargel (gegart im Backofen, in Alufolie gewickelt) mit Kartoffeln, Kalbsschnitzel und Salat. Morgen wird es einen Eintopf mit Lammfleisch und Bohnen geben, den habe ich schon fertig gekocht. So kann ich morgen in aller Ruhe im Zweitgarten Kartoffeln legen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
das letzte kochen&essen mit unserem besuch am vergangenen montag: als küchengruß gab es sbrinz-röllchen mit birne und orange
dann gab es salat, rucola mit bunten tomaten und getrüffeltem mozarella di bufala
danach meerbarbe und fangfrische crevetten auf brunnenkresserahm mit gebratenem spargel und gartenkartoffeln
zum abschluss gab es süßkram vom türken
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
im frischeparadies. jedenfalls haben die biester null - ich wiederhole: null! wasser gelassen beim lagern und zubereiten - das habe ich bei tk-ware noch nie erlebt.[size=0]im übrigen habe ich beim zubereiten mitgetan! [/size]
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos