News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt bzw. gab es im April 2014 (Gelesen 21780 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Soili » Antwort #105 am:

hoppla, den freitag habe ich ganz vergessen. 8) da waren wir unter anderem in neukölln unterwegs und waren in einem gentrifizierenden studentencafé eingekehrt, das persische und internationale snacks anbot. wir teilten uns zum mittag huhn mit reis und berberitzen und auberginensalat.
Zereshk Polo heißt dieses persische Gericht, hat mein persischer ex-Kollege uns mal kredenzt und ich habs auch schon mal nachgekocht :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #106 am:

:D stimmt, genau das stand auf der karte. danke! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erhama

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

erhama » Antwort #107 am:

Gestern gabs abends die Restnudeln vom Mittwoch, weil wir beide den ganzen langen Tag unterwegs waren.Heute gab es Kartoffel-Wurzelwerk (Pastinake, Möhre, Sellerie)-Eintopf mit Würstchen drin.Morgen geht nur was Schnelles, zwischen Gartenvereinsvollversammlung ("Gewürzgurkengelaber") und abends Theater: wahrscheinlich Apfelpfannkuchen oder so.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Quendula » Antwort #108 am:

Hier gab es Pellkartoffeln mit geschmortem Spitzkohl.
Dateianhänge
C_6365.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Tara » Antwort #109 am:

Ich hatte gestern Pellkartoffel mit Grie Soß - für einmal habe ich noch :) - und heute Spaghetti mit Butter, Schinken und Parmesan.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3466
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Netti » Antwort #110 am:

Morgen gibt es Schweinerollbraten mit RosenkohlJammyGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Mine » Antwort #111 am:

jetzt noch Rosenkohl ??? Bei uns fängt die Spargelsaison an :D und wie immer die Frage, wie man ihn zubereitet. Die erste Portion wird aber ganz klassisch sein mit neuen Kartoffel und Schinken. Sauce Hollandaise gibt es auch dazu, aber - ich gestehe - eine Fertigmischung, weil ich mit Selbstherstellung Bedenken habe :-\
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

borragine » Antwort #112 am:

Ach, sieht das alles wieder lecker aus. Mjamm.Ich habe am Dienstag mal wieder Flammkuchen gemacht; Quendulas Bärlauch-Creme double hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe den Bärlauch zusammen mit einem Becher Schmand und etwas Pfeffer püriert und ihn dann auf den Flammkuchen gestrichen; darauf kamen dann noch Pancettawürfel und dann gings ab in den Ofen. Er hat superlecker geschmeckt, so richtig kräftig nach Bärlauch. Aber zum photographieren hat er sich nicht geeignet, da er doch sehr kräftig grün war.Am Mittwoch gab es Hähnchenbrustgeschnetzeltes und dazu den ersten Grünen Spargel der Saison.Am Donnerstag hatten wir mariniertes Schweinefilet mit Basmatireis.Und gestern gab es Fusilli mit frischem Spinat in einer Pancetta-Sahnesauce.lg, borragine
Dateianhänge
GruSpargelbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Lieschen » Antwort #113 am:

Wir hatten heute Bandnudeln mit gebratenen Bärlauchknospen und Pinienkernen, dazu aus dem Garten Salat aus Feldsalat, Postelein und Spitzwegerich.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Tara » Antwort #114 am:

Ich hatte Rotbarsch-Filet, das endlich einmal nicht zerfallen war, eine Bratkartoffel und Grie Soß. Nun ist von der Sauce nur noch ein kleiner Rest übrig - wird morgen zum Frühstück verputzt.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

oile » Antwort #115 am:

Wir hatten Spargel (gegart im Backofen, in Alufolie gewickelt) mit Kartoffeln, Kalbsschnitzel und Salat. Morgen wird es einen Eintopf mit Lammfleisch und Bohnen geben, den habe ich schon fertig gekocht. So kann ich morgen in aller Ruhe im Zweitgarten Kartoffeln legen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #116 am:

nochmal zwei nachträge...currywurst mal anders. 8)
Dateianhänge
currywurst_20140406_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #117 am:

das letzte kochen&essen mit unserem besuch am vergangenen montag: als küchengruß gab es sbrinz-röllchen mit birne und orange
dann gab es salat, rucola mit bunten tomaten und getrüffeltem mozarella di bufala
danach meerbarbe und fangfrische crevetten auf brunnenkresserahm mit gebratenem spargel und gartenkartoffeln
zum abschluss gab es süßkram vom türken
:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

oile » Antwort #118 am:

Sieht sehr gut aus kein Wunder bei dem Besuch ;D , nur: woher bekommt man in Berlin fangfrische Crevetten? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #119 am:

im frischeparadies. ;) jedenfalls haben die biester null - ich wiederhole: null! wasser gelassen beim lagern und zubereiten - das habe ich bei tk-ware noch nie erlebt.[size=0]im übrigen habe ich beim zubereiten mitgetan! :o >:( :P 8) ;)[/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten