News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hargis Zitrusbäumchen (Gelesen 13829 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Amur » Antwort #105 am:

Dann hoffe ich mal, dass wir keinen zu kalten Winter bekommen bei dem die beiden Poncirus erfrieren und ich nächstes Jahr Früchte mit Samen drin ernten kann.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Hargis Zitrusbäumchen

citrusgaertner » Antwort #106 am:

brauchst du denn welche?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Amur » Antwort #107 am:

Ne eigentlich nicht. Aber wenns halt ein richtig kalter Winter wird, dann bin ich mir nicht sicher ob die hier unten bei uns überleben. Wobei der eine inzwischen 6 oder 7 Jahre ausgepflanzt ist und selbst den heimtückischen Winter 11/12 ohne Probleme überlebt hat. Wobei der aber nicht wirklich kalt war, aber eben vom Verlauf her äusserst ungünstig.Mit Samen würde ich mir eben Backup mit Sämlingen schaffen. Stecklinge habe ich auch schon gemacht, hatte aber die letzten 2 Jahre kein Glück damit. Da hab ich irgend was falsch gemacht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Hargis Zitrusbäumchen

citrusgaertner » Antwort #108 am:

trifoliata wurzelt nicht so leicht durch Steckholz und ist dann auch gerne recht wackelig auf den Wurzeln. Deswegen mache ich ausschliesslich Aussaat.Aber kein Problem wenn Deine wirklich eingehen sollte: Habe immer hunderte von Sämlingen rumstehen.
Spatenpaulchen

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Spatenpaulchen » Antwort #109 am:

Hallo, ihr Citrusexperten, hier eine Newbie-Frage. Im vergangenen Winter 13/14 habe ich mir ein Citrusbäumchen gekauft. Ich wage es kaum zu sagen, bei A... . Das hat dann nach Frostbeginn drinnen auch artig geblüht und dann alle Blüten und auch gleich die Blätter mit abgeworfen. Rein instinktiv habe ich es dann, als auch die Zweige abstarben, radikal gekürzt bis auf wenige noch grüne aber laublose Zweige. Und Wunder oh Wunder, es hat im Sommer auf der Gartenterasse neue Blätter und Zweige bekommen. Dieses Jahr steht es drinnen sicher besser, heller, auch besser temperiert (10-12Grad) und jetzt macht es an den drei verbliebenen Zweigen, die vom Radikalschnitt übrig waren, neue Knospen. Was muss ich tun, dass mir nicht das gleiche Dilemma passiert?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hargis Zitrusbäumchen

elis » Antwort #110 am:

Hallo Spatenpaulchen !Das ist schon richig bis jetzt. Du solltest es ganz hell stellen, kann ruhig noch etwas kühler sein. Sie mögen das, dann hast Du auch keine Probleme mit Schädlingen, wie Läuse usw. Man sollte sie im Winter auch ab und zu mal düngen mit Zitronendünger. Ich stelle meine Zitrusgewächse auch schon viel früher raus als die anderen Kübelpflanzen. Die Pflanzen von A...., die sind oft von großen Betrieben. Die stehen dann drinnen in den Glashäusern und werden dann verkauft. Dann stehen sie oft kalt und zugig, von den warmen Glashäusern raus gleich in die Kälte, das schwächt sie erstmal. Deshalb sind dann die Blätter abgefallen, aber die wären wieder gekommen. Das zurückschneiden war mit Sicherheit das richtige. Ich schneide die auch im Frühling immer etwas in Form, dann werden die auch buschiger und kompakter. Also nur Mut, das wird schon.lg. elis
Dateianhänge
Zitronenbaum_Ferdinand_Meyer0108a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Hargis Zitrusbäumchen

hargrand » Antwort #111 am:

Hey Elis, toll sieht die aus! :DIn was für erde steht deine?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hargis Zitrusbäumchen

elis » Antwort #112 am:

Mische mir die Erde immer mit normaler Blumenerde, bißchen Lehmerde und Sand. Diesen Tip habe ich mal von einem Gärtner bekommen. Die Zitruserde ist mir zu teuer.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Spatenpaulchen

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Spatenpaulchen » Antwort #113 am:

Gut, habe ich alles gemacht, steht etwas kühler und gedüngt ist es und heller auch. Die Knospen wachsen jeden Tag mehr. Nächste Frage: Habe ich eine Chance, dass da auch Früchte rankommen? Bin für ne Hummel entschieden zu groß und zu schwer. Zu deinem Zitronenbäumchen kann ich nur sagen bewunder, bewunder!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hargis Zitrusbäumchen

lord waldemoor » Antwort #114 am:

es gibt auch pinsel ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Caira » Antwort #115 am:

ich hätt da auch noch ne kleine frage:wie weiß man, dass die zitronen reif sind? ich hab von klein und grün bis groß und gelb alles dran. aber wann kann man die abnehmen? die nächsten blüten stehen schon in den startlöchern.
grüße caira
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hargis Zitrusbäumchen

lord waldemoor » Antwort #116 am:

warum willst die abnehmen, fallen eh ab
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Caira » Antwort #117 am:

ähm, man wartet bis die reifen früchte abfallen?das ganze teil hängt voll mit zitronen.
grüße caira
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hargis Zitrusbäumchen

lord waldemoor » Antwort #118 am:

dann probier mal ob welche weicher sindich hatte nie sooo viele früchte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Hargis Zitrusbäumchen

Caira » Antwort #119 am:

bis jetzt ist noch keine weich. die älteste frucht ist schon vom letzten frühjahr/sommer wenn ich mich nicht irre.das bäumchen hab ich ende vom letzten winter schon blühend gekauft.
grüße caira
Antworten