Hier im kühlen Oberfranken ist sie regelmäßig zu sehen. Das erste Mal ist mehr als ein Jahrzehnt her.
Angriffslustig ist sie nicht.
Als Kind habe ich Hummeln mit der Hand gefangen und wurde nie gestochen. Als ein Freund von einer großen Hummel richtiggehend angegriffen und einige Male gestochen wurde traute ich mich nur noch sie an beiden Flügeln zu fangen wenn sie gerade Nektar saugten. Der Stachel geht bei großen Exemplaren gut als Stopfnadel durch.
Ich untersuchte nach dem Stechunfall einige Exemplare und war sehr überrascht wie dick der ist. Säbelartig gebogen auch noch.
Wenn die Holzbiene so ein Ding hat braucht sie auch kaum Gift.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
verbreitung der holzbiene (Gelesen 25098 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: verbreitung der holzbiene
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: verbreitung der holzbiene
hier kommen sie massig wenn die wisterien blühn, danach sehe ich sie selten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4655
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: verbreitung der holzbiene
[quote author=oile]
[quote author=Hyla]
Kann die überhaupt stechen oder beißt sie lieber wie Hummeln? ???
[/quote]
Ernsthaft? Hummeln beißen?
[/quote]
Ja, die haben kräftige Mundwerkzeuge und beißen auch.
Gibt schöne Quaddeln. ::)
Wie ich seit einer Rettungsaktion am Fenster weiß, ist der Stich noch schmerzhafter, aber ich lasse so oder so lieber die Finger von den Dicken.
[quote author=Hyla]
Kann die überhaupt stechen oder beißt sie lieber wie Hummeln? ???
[/quote]
Ernsthaft? Hummeln beißen?
[/quote]
Ja, die haben kräftige Mundwerkzeuge und beißen auch.
Gibt schöne Quaddeln. ::)
Wie ich seit einer Rettungsaktion am Fenster weiß, ist der Stich noch schmerzhafter, aber ich lasse so oder so lieber die Finger von den Dicken.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: verbreitung der holzbiene
In der Regel relativ friedlich hatten wir auch einmal ein Volk kleiner Hummeln ( leider weiß ich die Art nicht mehr ) in der Wand eines Wohnhauses und immer wenn man da vorbeikam wurde man vehement und gezielt attackiert. Man hat oft das Gefühl, Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch bei Hornissen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: verbreitung der holzbiene
Vermutlich waren die angriffslustigen Hummeln die Baumhummel Bombus hypnorum
Nisten gern in Vogelnistkästen, Baumhöhlen etc.
Sie haben soweit ich das selber beobachten durfte zahlreiche Wächter die falls man gerade hinschaut deutliche Warnzeichen geben. Ich habe das immer als Hinweis gesehen ihnen dann nicht näher zu kommen. Vermutlich haben sie auch ein wenig aufgesummt aber daran kann ich mich nicht mehr so genau erinnern.
Hier sind die meist sehr dicht rotbraun bepelzt. Sehen ein wenig so aus wie die englischen Bärenfellmützen wenn sie im Trupp auf dem Vogelhäuschen sitzen. Da fällt das bisschen Zeichnung auf dem Hinterleib gar nicht so auf.
Nisten gern in Vogelnistkästen, Baumhöhlen etc.
Sie haben soweit ich das selber beobachten durfte zahlreiche Wächter die falls man gerade hinschaut deutliche Warnzeichen geben. Ich habe das immer als Hinweis gesehen ihnen dann nicht näher zu kommen. Vermutlich haben sie auch ein wenig aufgesummt aber daran kann ich mich nicht mehr so genau erinnern.
Hier sind die meist sehr dicht rotbraun bepelzt. Sehen ein wenig so aus wie die englischen Bärenfellmützen wenn sie im Trupp auf dem Vogelhäuschen sitzen. Da fällt das bisschen Zeichnung auf dem Hinterleib gar nicht so auf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: verbreitung der holzbiene
Ja, das kann passen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang