News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bitter-Orangen (Gelesen 31655 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bitter-Orangen

zwerggarten » Antwort #105 am:

es wurde übrigens noch was: bitterorange komplett mit campari
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bitter-Orangen

oile » Antwort #106 am:

Das geht aber noch feiner. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bitter-Orangen

zwerggarten » Antwort #107 am:

immer aufs schlimme. ;Dich habe das diesmal tatsächlich bewusst dicker geschnitten – einmal, um zeit zu sparen (2 kilo orangen schneiden und entkernen in 1 h) und dann, weil ich mal was anders machen wollte als sonst. nicht noch einmal werde ich den aus den kernen ausgekochten pektinglibber gleich zu den zerschnittenen orangen geben, so fies ansetzfreudig schon beim zerkochen der häutchen und der weißen schicht war die masse noch nie. aber ich habe ja noch zwei kilo. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bitter-Orangen

häwimädel » Antwort #108 am:

Vielleicht blöde Frage:Bitterorangen - sind das die gleichen aus denen in Mexico "Jugo de Toronja" gemacht wird?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bitter-Orangen

oile » Antwort #109 am:

Sind toronjas nicht Grapefruits?Bitterorangen sind Pomeranzen, auf Spanisch naranja amarga.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bitter-Orangen

häwimädel » Antwort #110 am:

lt. Übersetzung ja. :-\Aber der Saft schmeckt ganz und gar nicht nach Grapefruit.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bitter-Orangen

Waldmeisterin » Antwort #111 am:

Ich hatte letztes Jahr von meiner Nachbarin übriggebliebene Bitterorangen aus dem Bioladen bekommen und gleich zu Marmelade verkocht. Als ich das Ergebnis probiert hatte, wollte ich das Zeug so wie's war auf den Kompost schmeißen, widerlich :-XMein Mann meinte dann aber, dass das genau so schmecken :oWas die Schnippelei angeht, sollte man das, genau wie zum Beispiel Kirschen entkernen, mit einem Freund oder Freundin machen: die Hände sind beschäftigt und plaudernd bei einem Pott Kaffee macht auch die ödeste Arbeit Spaß
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bitter-Orangen

oile » Antwort #112 am:

Ich höre bei solchen Tätigkeiten Radio. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bitter-Orangen

oile » Antwort #113 am:

lt. Übersetzung ja. :-\Aber der Saft schmeckt ganz und gar nicht nach Grapefruit.
Wie denn? Ich habe auch nach Bildern gegoogeltImmer kam Grapefruit raus, meistens rotfleischige, selten Pomelo.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bitter-Orangen

häwimädel » Antwort #114 am:

lt. Übersetzung ja. :-\Aber der Saft schmeckt ganz und gar nicht nach Grapefruit.
Wie denn?
Hm, schwierig zu beschreiben. Sehr erfrischend, leicht herb, aber nicht das grapefruitartige, ohne die Süße von Orangen, aber auch mild, nicht zuviel Säure.Ich habe noch gefunden, daß es eine rosa Pomelo gibt. "Pomelo del mundo" wenn das nicht mit rosa Grapefruit gleichzusetzen ist. Das könnte erklären, warum der Geschmack insgesamt "milder" ist. Ansonsten tendiere ich zu der Annahme, daß bei der Herstellung der Säfte bzw. des Konzentrats der Geschmack den jeweiligen Märkten angepaßt wird, bzw. ausgereifte rosa Grapefruits anders schmecken als das was man hier bekommt.Danke fürs Mitsuchen!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Bitter-Orangen

Chica » Antwort #115 am:

Sind toronjas nicht Grapefruits?
Taronja heißt Orange auf katalanisch, das stand auch auf meinem Karton mit den aus Mallorca geschickten Bitterorangen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bitter-Orangen

häwimädel » Antwort #116 am:

Die Verwirrung nimmt zu.Orangen kenne ich als Naranja.Und Jugo de Toronja wurde mir als Bitterorangensaft übersetzt (ist aber ewig her) Und hier pomelo del mundo, bzw. rosa Grapefruit. Wobei die arabische Wurzel der Wörter toronja (turunǧah) und taranja (tųrųnǧa) wohl die gleiche ist. Phonetisch halt etwas unterschiedlich dargestellt. Das geht aber schon zuweit, es sei denn, wir wollten eine kulturhistorsche Abhandlung über die Namensherkünfte der Zitruspflanzen im Spanischen schreiben ;) (wäre aber auch nicht uninteressant)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Bitter-Orangen

Chica » Antwort #117 am:

Orangen kenne ich als Naranja.
Ja, das ist spanisch ;).Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bitter-Orangen

oile » Antwort #118 am:

Sind toronjas nicht Grapefruits?
Taronja heißt Orange auf katalanisch, das stand auch auf meinem Karton mit den aus Mallorca geschickten Bitterorangen.
In Mexiko spricht man Spanisch. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Bitter-Orangen

Chica » Antwort #119 am:

Das ist wohl wahr oile ::) aber zumindest klingt das Wort so ähnlich :-\. Grapefruitsaft, ganz simpel, Du liegst richtig ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten