
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im März 2015 (Gelesen 29867 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
vorgestern kartoffeln mit quark und butter. für mich dazu matjes, für die zwei mäkeligen "mitbewohner" fischstäbchen.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
und gestern schneller strammer max mit tomaten und zwiebeln.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Aella, das Matjesbild ist toll
Nachdem meine hiesigen Kartoffelvorräte aufgebraucht sind und ich erst nächste Woche aufs Land komme, habe ich heute eine interessante diesbezügliche Erfahrung gemacht (roro
), abgesehen von schier unglaublichen Preisen. Die deutsche Biomarktkette verkauft die Sorte Agria, die ich immer von den Nachbarn bekomme, und sie schmeckt anders, aber sehr gut und hat ein kräftigeres Gelb als die Waldviertler. Muß am Boden liegen
Jedenfalls haben mich die Kartoffel an die von Quendula gezeigten erinnert, deshalb habe ich sie auch - anders als sonst - nicht zerschnitten, sondern zerpfückt
Dazu gab's Karfiolgemüse und gebratenen Neuburger mit Senf.




Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Dem kann ich nur zustimmen!Hier gibt es heute auch Matjes, gerade köcheln noch die letzten Gummirotebete, was es genau wird, weiß ich noch nicht.Aella, das Matjesbild ist toll![]()
- zwerggarten
- Beiträge: 21061
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
hochdramatisch im gegenlicht!Dem kann ich nur zustimmen! ...Aella, das Matjesbild ist toll![]()
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
...strahlendem Sonnenscheinvorgestern kartoffeln mit ...


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Quendula, der Sauerkrautauflauf steht auf meiner Vormerkliste!Hier gabs es Matjes, dazu Salat aus Rote Bete, Zwiebel, Apfel, einer halben grünen Paprikaschote, mit Leinöl-Korianderöldressing, etwas Schnittlauchquark und aufgebackenen Semmelknödelscheiben.
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
LeckerHier gab es Sauerkrautauflauf...

Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Tausend Dank, martina.GerneDanke Aella! Djuvecreis kenne ich von Kroatien und von den ex-jugoslawischen Lokalen, aber es ist auch ein Kindheitsessen, weil meine Großmutter das Rezept von einem dortigen Urlaub mitgebracht hatte. Sie hat allerdings ein komplettes Essen draus gemacht, das ich in etwa so in Erinnerung habe:Zwiebel wird mit grünem Paprika angeröstet, Rundkornreis dazugegeben und mit Tomaten kurz angedünstet. Das Ganze kommt in eine feuerfeste Form, obenauf angebratene dünne Schweinskotelettes (gut gepfeffert) und heißes Wasser oder Suppe, am Rand ein paar geschnittene Kartoffel, und ab in den Ofen. ich glaube mich zu erinnern, daß sie die Tomaten auch auf den Reis, also unter das Fleisch, gelegt hat, aber damals hat man noch wirklich gute reife Tomaten bekommen - ich nehme lieber welche aus der Dose und gebe sie gleich zum Reis. Die Flüssigkeitsmenge ist natürlich Gefühlssache, damit der Reis am Ende trocken und körnig ist ;)In den Lokalen wird es so gemacht wie es Aella beschreibt, allerdings ohne Maiskörner, der (Rundkorn-)Reis wird also erst am Schluß untergemischt - wohl schon deshalb, weil er nach kurzem Stehen pampig wird. Man kann aber auch Zwiebel udn Paprika anrösten, Reis, Tomaten und Gemüse dazugeben und zusammen auf kleinster Hitze quellen lassen. Oder z.B. Erbsen (ev. auch Karotten) am Schluß vorgekocht dazugeben.

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Ich nehme dann mal Sauerkrautauflauf mit Brennesselrisotto, das sieht sehr lecker aus.Bei uns gab es am Sonntag Spaghettini mit geschnetzeltem Hähnchenbrustfilet, Champignons und Zuckererbsen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Da ich noch Zuckererbsen hatte, gab es am Montag die erste Gemüsesuppe des Frühlings mit Cannellinibohnen, Staudensellerie, Zuckerschoten, eigener Gemüsebrühe aus der Gefriere und einer Mischung aus Ei und Parmesan (daher das gelbliche im Bild).Gestern gab es eine Tarte mit gedünsteten Zwiebeln, Oliven und einer Creme aus Ei, Ricotta, Ziegenfrischkäse und Ziegenhartkäse.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
bei mir gabs heute abend feldhase
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21061
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
feldhase!
[size=0]würde ich auch gerne mal wieder essen, vor allem die, die im waldgarten äsen.
[/size]wir dagegen waren heute nach dem blaukörnen im fastdunklen garten beim hausitaliener. pasta mit artischocken und schwertfisch
pizza mit parmaschinken und parmigiano reggiano







pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11429
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
wir grillen heute klassisch bratwurst mit "zickizacki" und semmelfeldhase ist lecker
LG Heike