Der größte Teil der Insel ist Schutzgebiet, vor allem wegen der Vögel. In offenem Gelände sieht man oft die hier.Obelix mochte die sehr gern.
Meinst Du Obelix, den Freund von Asterix? Der mochte Wildschweine. Truthähne waren da noch unbekannt. ;)Tolle Bilder . Es ist eine Freude an Deiner Reise so teilhaben zu können.
Du hast nicht das Heft gelesen, in dem Asterix und Obelix in Nordamerika landen!Angelegt wurde der Trail vor allem zur Vogelbeobachtung.Selbst mit Fernglas oder wie hier mit einem 200-mm-Tele ist das aber nur was für geübte Augen.
Und der zugehörige 100-%-Ausschnitt.Einer von mehreren, z.T. schwer unterscheidbaren New World Warbler, die auf dem Weg in den Norden Mitte bis Ende Mai dort auf Plum Island durchziehen und kurz Rast einlegen.
Der größte Teil der Insel ist Schutzgebiet, vor allem wegen der Vögel. In offenem Gelände sieht man oft die hier.Obelix mochte die sehr gern.
ja er mochte die gupelgupeldiese henne hätte ich auch gerne leider kriegt man kaum reinrassige wilde, sie rennen wie ein wildpferdich muss mal schaun wegen eier
Den Toxicodendron möcht ich auch nicht im Garten. Eine Freundin hat ihn im Garten. In Dachau hat man ihn im Stadtgebiet gefunden.Na Die Indianer gurke Medeola würde mich auch reizen. Houstonia wächst gut im Moorbeet und lässt sich in Sphagnum gut stecken und da würde ich dieses Liliengewächs hinpflanzen. Leider waren ja die Beeren nicht reif.Aber ich frage mal in unserem Bot. Garten ob man an Samen kommen kann.
Oh, danke!Der Boden in der Gegend, wo die Houstonia und die Medeola wachsen, ist sandig, mit nicht allzu viel Humus, und recht sauer. Hat mich ein wenig an die Geestböden in Schleswig-Holstein erinnert.Aber moorig war es dort nicht. Insofern dürften die beiden Pflanzen es in hiesigen Gärten auch außerhalb von Moorbeeten tun. Wie benimmt sich denn der Toxicodendron im Garten deiner Freundin? Steht er dort im Kübel oder mit Wurzelsperre?