News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Conni
Conni »
Antwort #105 am: 11. Nov 2015, 21:34
Fahrgemeinschaft?
Wenn Ihr noch ein Plätzchen frei hättet, käm ich auch gern mit.
Quendula
Beiträge: 11668 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #106 am: 11. Nov 2015, 21:39
:DPass auf, jetzt lässt Nina die Flora dort mit voller Absicht wachsen und zieht jeden Morgen dran, damit es schnell groß wird
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki
Henki »
Antwort #107 am: 11. Nov 2015, 21:57
Gänsel, fahr den Wagen vor!
Mit Biege über Drähschdn bitte!
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #108 am: 11. Nov 2015, 23:00
:DPass auf, jetzt lässt Nina die Flora dort mit voller Absicht wachsen und zieht jeden Morgen dran, damit es schnell groß wird
.
Genau! So wird es gemacht!
Floris
Beiträge: 2221 Registriert: 11. Feb 2010, 13:48
Floris »
Antwort #109 am: 12. Nov 2015, 07:37
Als erste Maßnahme nach einer Neuansaat steht der Schröpfschnitt an.Ist eine Sense dafür ein geeignetes Gerät?
gardener first
Quendula
Beiträge: 11668 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #110 am: 12. Nov 2015, 08:10
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Aber
hier steht, dass der Schröpfschnitt
nur dann sinnvoll, wenn Ackerbeikräuter oder Ruderalarten (Disteln, Melden oder Nachschatten) so stark wachsen, dass sie den Erfolg der Grünlandansaat gefährden.
Der wäre dann noch vor dem Winter durchzuführen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Floris
Beiträge: 2221 Registriert: 11. Feb 2010, 13:48
Floris »
Antwort #111 am: 12. Nov 2015, 08:31
...abgeschrieben beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfahlen ;)Dann warten wir mal darauf dass Nina mitteilt, welche Pflanzenarten in welchen Anteilen auflaufen und entscheiden dann, ob ein solcher notwendig ist.
gardener first
Quendula
Beiträge: 11668 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #112 am: 12. Nov 2015, 08:37
Genau
. Ist ja die Tage erst aufgegangen. Glaub nicht, dass das jetzt im November so fix hoch wächst.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #113 am: 13. Nov 2015, 10:21
Ich habe jetzt noch 500 gramm
Fettwiese (Blumenkomponente) bestellt. :)Am Samstag wird endlich zu ende eingezäunt. Leider waren gestern nacht schon mal kurz die Wildschweine da. Aber so attraktiv scheint die Fläche auch nicht für sie zu sein. Sie haben nur ein paar mal die Schnautzen durch die Erde gewühlt. Es liegt wahrscheinlich eher daran, dass seit gestern gejagt wird und sie geflüchtet sind.
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #114 am: 14. Dez 2015, 20:19
Es wächst schon ordentlich!
Dateianhänge
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #115 am: 14. Dez 2015, 20:23
Der Einsatz des Forstmulchers war gut angelegtes Geld.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #116 am: 14. Dez 2015, 20:25
Ja definitiv! :DNicht auszudenken, ich hätte mich da alleine dran gemacht.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #117 am: 14. Dez 2015, 21:12
du hattest auch viel glück mit dem warmen wetter
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Henki
Henki »
Antwort #118 am: 14. Dez 2015, 21:25
Nicht wiederzuerkennen!
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #119 am: 14. Dez 2015, 21:33
Ja, mit so einem Mulcher bekäme man selbst aus einem Birken- und Magnoliendschungel in kürzester Zeit eine ordentliche Wiese.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck