News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2016 (Gelesen 62649 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gräser 2016

Henki » Antwort #105 am:

Das kann ich noch gar nicht sagen. Es hat ziemlich lange gezickt und war winzig ohne Blüte. Dieses Jahr hat es sich nun für's Wachsen entschieden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gräser 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #106 am:

Ah, danke - dann bin ich auf die weitere Entwicklung gespannt - ich habe dies Jahr ein Beet mit etlichen 'Goldtau' bestück. Als panaschierte Form ist dann noch C. 'Overdam' dazugekommen. Mal sehen, wie es wird...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

enaira » Antwort #107 am:

'Overdam' mag ich sehr, zurückhaltend und schön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gräser 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #108 am:

Ja, und es ist sehr lange über's Jahr präsent - treibt früh aus und die Blütenstände sind lange attraktiv
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

troll13 » Antwort #109 am:

Hab jetzt nicht die ganzen Threads durchwühlt...Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Hakonechloa macra 'Beni Kaze'? Ist die Herbstfärbung wirklich so intensiv und funktioniert dies nur in der Sonne?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

Staudo » Antwort #110 am:

Ich habe diese Sorte. Sie ist mir nicht als etwas besonderes in Erinnerung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

enaira » Antwort #111 am:

:o :DLetztes Jahr habe ich Miscanthus sinensis 'Dronning Ingrid' gepflanzt, in Lehm.Da rührt sich nichts...Gibt es noch Hoffnung?
Ein paar kleine Minihälmchen sind da, wenige cm lang.Immerhin, sie lebt noch! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gräser 2016

Roeschen1 » Antwort #112 am:

Das "Briza maxima"breitet sich bei mir aus, ein schönes Zittergras.
Dateianhänge
Blindschleiche Maiblüten 018.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräser 2016

pearl » Antwort #113 am:

zu Wiesengräsern möchte ich kein eigenes Thema aufmachen, deshalb hier meine Frage. Heimische Gräser habe ich nie versucht zu bestimmen. Mit der Lupe rumhantieren um dann rauszubekommen, dass das ein Gemeines Rispengras ist, das war mir immer zu viel. Aber im Grunde muss ich es wissen, welche Gräser im Wiesengarten wachsen. Auch bebilderte Florenwerke sind zum Bestimmen von Gräsern sehr schlecht geeignet. Die Fotos zeigen nie das, was mir helfen würde, nämlich das Wuchsverhalten des Grases im Bestand. Also jetzt, könnte das der Gewöhnliche Glatthafer, Arrhenatherum elatius, sein, der die Kennart der Glatthaferwiesen ist?BildMit Wiesengesellschaften habe ich mich schon lange beschäftigt, nur lag mein Schwerpunkt offenbar bei den Nichtgräsern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

Leucogenes » Antwort #114 am:

Hier mal ein kleines Wollgras, welches vorwiegend in alpinen Hochmooren beheimatet ist. Trichophorum alpinum
Dateianhänge
20160530_114836.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Gräser 2016

uliginosa » Antwort #115 am:

...Also jetzt, könnte das der Gewöhnliche Glatthafer, Arrhenatherum elatius, sein, der die Kennart der Glatthaferwiesen ist?Bild...
Ja.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräser 2016

pearl » Antwort #116 am:

:-* danke Uli! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

Leucogenes » Antwort #117 am:

Kann noch einige kleine Gräser aus Neuseeland beisteuern...
Dateianhänge
Luzula ulaphylla.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2016

Leucogenes » Antwort #118 am:

Das ist nur wenige cm hoch und ganzjährig braun.
Dateianhänge
Carex berggrenii.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2016

Jule69 » Antwort #119 am:

Ich finde es sehr schwierig, Gräserbilder hinzukriegen...Das wollte ich Euch nicht vorenthaltenMelica altissima Atropurpurea (korrigiert) und Briza media LimouziBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten