News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 634009 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #105 am:

und wehe, ich lese nachher von einem unangekündigten bückwarentransfer! :o >:(
Gab es nicht. Nein, wirklich nicht. Aber Irm brachte mir 'Rainbow Dancer' mit! Danke. :D Bild 'Anja Gaganowa', die Schönste. :)Der Vortrag war sehr kurzweilig und wunderschön bebildert - Phlox in St. Petersburg und nicht nur dort, herrliches russisches Phloxland! sarastro schilderte seine Reisen sehr unterhaltsam und gewährte somit Einblicke, die man selten erhält. - Danke! (Ich hätte mir gewünscht, dass auf die einzelnen Sorten bzw. einzelne Sorten intensiver eingegangen und Züchter genannt worden wären. Ein kleiner Überblick über die Entwicklung der russischen Phloxzüchtungsgeschichte oder eine zeitliche Einordnung vermisste ich ein wenig, aber das Gesamtpaket war stimmig. Den anderen Vortrag können andere halten?! ;) ;))Es hatte sich eine illustre Runde zusammengefunden. Sehr erlesen! @zwerggarten, Du hättest sicher Freude gehabt. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #106 am:

Dass Dir etwas fehlte, glaube ich gerne, Inken! Die meisten anderen Zuhörer wollten sich aber vermutlich an schönen Gärten, herrlichen Phloxen (und launigen Worten) erfreuen. Und letztlich kommt es in so einem Vortrag vermutlich auf den Gesamtüberblick an.. Wie ich Dich kenne, hast Du trotzdem geschwelgt - und ich habe mich mit meiner Erkältung vergnügt, hier liegen Welten dazwischen
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Floksin » Antwort #107 am:

Guten Morgen! :) ;) Eine neue Reise in die Geschichte. (übersetzt ins Deutsche!) 8)Unsere ältesten SortenVielen Dank, Inken! :-*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #108 am:

... @zwerggarten, Du hättest sicher Freude gehabt. ;)
:D :'(@ floksin: jetzt brauche ich dringend 'josephine gerbeaux'... 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Floksin » Antwort #109 am:

Es existiert bereits in Ihrer deutschen. :D Wenn möglich, werde ich senden Sie eine andere. Das traumhaft schöne Phlox von Syktywkar Botanical Garden. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #110 am:

Wie ich diese alten Sorten und Geschichten liebe! :-*
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #111 am:

... Die meisten anderen Zuhörer wollten sich aber vermutlich an schönen Gärten, herrlichen Phloxen (und launigen Worten) erfreuen.
Du, ich möchte mich auch freuen. - Und das tat ich dann! ;) :DMir sind die beiden dunklen Sorten 'Magija' / 'Магия' und 'Taina' / 'Тайна' besonders aufgefallen. Sehr schöne Phloxe!Bild 'Magija' (Konstantinowa 1986)Gute Besserung!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #112 am:

Zitat von: Floksin am Heute um 09:35:22 Unsere ältesten SortenWie ich diese alten Sorten und Geschichten liebe! :-*
@ Floksin und Inken:Danke für diesen wunderbaren Beitrag und die herrlichen Fotos!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #113 am:

Hab grade wenig Zeit, schließe mich aber Inken an, Vorträge halten kann er ;D und ja, eine halbe Stunde mehr hätts sein können ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #114 am:

... Vorträge halten kann er ;D ...
Ja. Sehr interessant war auch der Bericht von den Ausstellungen mit den Phloxverkäufern. Da wäre ich gern mal dabei! Außerdem: Pflanzt 'Butonik' und 'Belosneschka' zusammen! Auf einem Foto, das sarastro zeigte, sah das fantastisch aus.Bild 'Butonik' (Foto: A. Kähr) Bild 'Belosneschka' (Foto: Inken, noch kleines Exemplar. :-[ Vielleicht hat jemand schon bessere?)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Floksin » Antwort #115 am:

Bild Illustration aus Buch Pawel Gaganow "Phloxes mehrjäriger" 'Belosneschka' (N.S.Krasnowa, 1952)BildIm Botanischen Garten SyktywkarBild Bild BildDer Haupt Botanical Garden (GBS), MoskauBildDie wunderbare Märchen :D ;)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Floksin » Antwort #116 am:

Bild 'Butonik'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #117 am:

In der Serie "alte Sorten" wecken Sie wieder Gelüste, Lena. Trotzdem, nicht nur die Phloxe sind wunderschön, sondern auch die Geschichten helfen, sich die Eigenheiten besser einzuprägen.Ihnen und Inken sehr herzlichen Dank!Mit "Und viele neue Phloxe tragen ihre einzigartigen Merkmale in sich" wecken Sie natürlich das ganz besondere Interesse an ihnen. Ich nehme an, dass einige der alten, mitteleuropäischen Sorten auch in Russland zur Zucht verwandt wurden. Gibt es dazu Züchtungsprotokolle? Oder hat man, wie Karl Foerster das gerne tat, den Samen der ausgewählten Mutterpflanze abgenommen und auf schöne Zufallssämlinge gehofft?Faszinierend finde ich, dass einige der "Hundertjährigen" noch heute so beeindrucken, wie wohl schon in ihren Anfangszeiten. 'Etna', Crépuscule', 'Premier Ministre', die entzückende 'Josephine Gerbereaux', die unglaublich Intensive Farbe von 'Lord Rayleigh' ... Es ist unglaublich, dass sie bei uns verloren gegangen sind, es wäre schön, wenn die eine oder andere Sorte wieder den Weg in ihre ursprüngliche Heimat fändeDanke, es war ein wunderbares Phloxerlebnis!
Romantica

Re: Phloxgarten IV - 2016

Romantica » Antwort #118 am:

Ich lese hier sonst nur still mit. Aber auch von mir ein herzliches Danke für die wunderbaren Geschichten und herrlichen Phloxe!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #119 am:

Guten Morgen! :) ;) Eine neue Reise in die Geschichte. (übersetzt ins Deutsche!) 8)Unsere ältesten SortenVielen Dank, Inken! :-*
Guten Abend. Vielen Dank euch beiden für spannende Geschichten von alten Phloxen, eine herrliche Ablenkung! :DDie gezeigten Sorten lassen einen nur noch seufzen... Ich verstehe zwerggarten vollkommen. Eine Rangliste könnte ich aber nicht aufstellen.Eine Frage zu Phlox 'Knjashna Nina Gagarina': Bringt diesen entzückenden zarten Blauschimmer (besonders herrlich an Blütenrändern) die Kamera hervor oder ist er auch mit bloßem Auge wahrnehmbar? Meine Kamera zeigt diesen Effekt gelegentlich...Danke.
Antworten