News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa 2016 (Gelesen 35756 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

enaira » Antwort #105 am:

Das könnte stimmen, HG.Jetzt muss ich es aber endlich mal aufschreiben... ::)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Tulipa 2016

Melisende » Antwort #106 am:

Die Wildtulpen, die wir letztes Jahr gesetzt haben, blühen genauso schön wie auf dem Verpackungsfoto.
Dateianhänge
wildtulpe.JPG
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Tulipa 2016

Melisende » Antwort #107 am:

Diese Tulpen entsprechen nicht ganz dem Foto auf der Verpackung, gefallen mir aber trotzdem.
Dateianhänge
orange_Tulpen.JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

häwimädel » Antwort #108 am:

Seit gestern blühen Tulipa eichleri. Ein unbeschreibliches Rot von einer Intensität und Sättigung, daß ein Blütenblatt für zehn weitere Blüten reichen könnte. Offenbar nicht fotografierbar, ich finde kein Bild im Netz, das diese Farbe nur annähernd wiedergibt, die die spitzbogig geformten Blütenblätter mit kühnem Schwung in unvergleichlicher Eleganz zu tragen wissen. Hatten die Baumeister der Hochgotik diese Blattform vor Augen? Auch an dieser Stelle: Danke Kasbek!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

Staudo » Antwort #109 am:

Ich überlege, das Blumenbeet am hiesigen Schloss im kommenden Frühjahr mit ein paar Tulpen aufzuhübschen. Welche Tulpe ist Eurer Erfahrung nach leuchtend farbig, sehr früh und vor allem kurzstielig (damit die Verlockung sinkt, die Stiele zu pflücken)?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Tulipa 2016

Henki » Antwort #110 am:

'Johann Strauss' Die legen hier jetzt auch seit drei Jahren immer weiter zu.
Dateianhänge
2016-04-04 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa 2016

lerchenzorn » Antwort #111 am:

praestans? ist allerdings kleinblütigansonsten: kurzstielig, mehrblütig, früh
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Tulipa 2016

Zwiebeltom » Antwort #112 am:

Die T. kaufmanniana Hybriden sind alle früh dran und ziemlich niedrig. Sehr leuchtend sind beispielsweise Showwinner (hier zwischen Krokussen, also wirklich sehr niedrig) und Scarlet Baby.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

Staudo » Antwort #113 am:

Sehr leuchtend sind beispielsweise Showwinner (hier zwischen Krokussen, also wirklich sehr niedrig) und Scarlet Baby.
Danke. Das klingt schon mal gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

enaira » Antwort #114 am:

praestans? ist allerdings kleinblütigansonsten: kurzstielig, mehrblütig, früh
Die könnte ich mir in der Situation auch sehr passend vorstellen.Schön ist auch 'Shogun', sozusagen das orange Gegenstück, aber eher sanft in der Farbe.
Dateianhänge
Tulipa-Shogun.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

Scabiosa » Antwort #115 am:

In botanischen Gärten sieht man häufig die sehr früh blühende Tulipa kaufmanniana 'Early Harvest' Sie öffnet sehr weit. (Seerosentulpe)Foto vom 21.03.
Dateianhänge
IMG_1092.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

enaira » Antwort #116 am:

Au ja, die ist auch ganz toll. Und wirklich sehr früh!Ist allerdings zumindest bei mir nicht so dauerhaft wir praestans.
Dateianhänge
Tulipa-EarlyHarvest.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

raiSCH » Antwort #117 am:

praestans? ist allerdings kleinblütigansonsten: kurzstielig, mehrblütig, früh
Die könnte ich mir in der Situation auch sehr passend vorstellen.Schön ist auch 'Shogun', sozusagen das orange Gegenstück, aber eher sanft in der Farbe.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, sind beide bisher recht langlebig ganz im Gegensatz zu den großblütigen Tulpen, von denen nur wenige übrigbleiben und häufig jahrelang zu den gefürchteten "Einblatt"-Pflanzen zerfallen.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Tulipa 2016

kasi † » Antwort #118 am:

Leider kann ich mich nicht so tief bücken, um sie besser ins Bild zu bekommen. Ich freu mich, wenn ich sie sehe auch wenn ich ihren Namen nicht kenne. Sie ist die erste, die anderen warten noch etwas.Tulipa die Erste 2016
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

Staudo » Antwort #119 am:

Für meine Zwecke ist die Langlebigkeit ohne Bedeutung. Die Zwiebeln fliegen im Mai sowieso wieder raus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten