News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 137769 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #105 am:

Auf der anderen Seite des Teiches war alles noch schnurgerade. Da haben wir dann an einer Stelle den Weg entfernt und das Beet ausgedehnt. Im Beet soll dann irgendetwas stehen, dass den Blick auf den weiteren Verlauf des Weges etwas versperrt, so dass die alte optische Längsachse endgültig verschwunden ist.
Dateianhänge
P1080611.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #106 am:

Hallo Nina, freut mich, wenn Ihr interessiert mitlest! Danke!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: mein Garten-Umbau

Junebug » Antwort #107 am:

Wirklich oberklasse, Eckhard. Was ist denn das für ein Mohn, der da überall so schön rot leuchtet?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: mein Garten-Umbau

Roeschen1 » Antwort #108 am:

Eckhard,
ein Paradies, dein Garten, für Mensch, Tier und natürlich Pflanzen.
Da würde ich sofort einziehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #109 am:

Hallo Junebug, der Mohn ist Papaver commutatum. Er bleibt etwas kleiner als der Klatschmohn und sät sich prima selbst aus, wenn es im Spätsommer genug unkrautfreie Lücken gibt.
Dateianhänge
P1060587.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #110 am:

und nochmal:
Dateianhänge
P1070767.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: mein Garten-Umbau

Rib-2BW » Antwort #111 am:

schön! Was ist das denn für eine Zierzwiebel?
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #112 am:

das ist Allium christophii.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: mein Garten-Umbau

Junebug » Antwort #113 am:

Eckhard hat geschrieben: 21. Dez 2016, 15:27
Hallo Junebug, der Mohn ist Papaver commutatum. Er bleibt etwas kleiner als der Klatschmohn und sät sich prima selbst aus, wenn es im Spätsommer genug unkrautfreie Lücken gibt.


Marienkäfermohn! :D Danke, Eckhard, der gefällt mir wirklich sehr!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

enaira » Antwort #114 am:

Eckhard hat geschrieben: 21. Dez 2016, 12:34
Im Beet soll dann irgendetwas stehen, dass den Blick auf den weiteren Verlauf des Weges etwas versperrt, so dass die alte optische Längsachse endgültig verschwunden ist.


Wunderbare Einblicke, Eckhard!
So leicht wilde Beete mag ich besonders gerne!

Ich finde, hier könnte ein etwas höheres Gewächs gut passen, vielleicht sogar ein schmales Gehölz.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #115 am:

Hallo Enaira, diesen Sommer gab es an der Stelle erstmal einen größen Knöterich, (P. orientale):
Dateianhänge
P1100195.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: mein Garten-Umbau

Lilo » Antwort #116 am:

toll gemacht
... und ein Gewächshaus gibts auch schon?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

enaira » Antwort #117 am:

Eckhard hat geschrieben: 21. Dez 2016, 18:32
Hallo Enaira, diesen Sommer gab es an der Stelle erstmal einen größen Knöterich, (P. orientale):


Ja, super, das passt gut!
In Sachen Gehölz hätte ich auch eher an etwas locker-luftiges gedacht, vielleicht ein bisschen unregelmäßig/bizarr geformt....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #118 am:

ja, die Gewächshausbaustelle kommt auch noch!

Erst noch ein Bild vom Teichrand: da darf es ruhig ein wenig wiesenartig aussehen!
Dateianhänge
P1070776.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

mavi » Antwort #119 am:

Eine Frage zu Morina longifolia. Bei dir sehen sie deutlich größer aus als bei mir, ich habe allerdings fast reinen Sandboden. Wäre da eine stärkere Düngung angebracht? Bisher dachte ich, dass sie eigentlich auf armen Böden wachsen, aber auch da gibt es ja Unterschiede.

Ansonsten bin ich gespannt auf weitere Bilder.
Antworten