News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734941 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #105 am:

enaira hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:13
Es gibt aber durchaus ein paar andere Schätzchen!



Wenn es um Schätzchen geht, würde ich vorher anfragen. Ich habe schon wegen eben solcher dort bestellt. Was dann kam, war alles mitbestellte, nur nicht die Schätzchen. ::)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

enaira » Antwort #106 am:

Ich werde hinfahren... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #107 am:

Ich versteh nicht warum man Trichterfarn und Perlfarn setzt,
wenn man keine wuchernden Pflanzen mag.

"Ach der ist soo schön!"
"Den hat die Oma soo geliebt"
"Ich rotte den aus - nur ein kleines Stück lasse ich...."

So geht gärtnern auch, wenn man gerne sein Leben lang
Dinge ausreisst, die sicher wiederkommen,
das weitverbreitete gärtnerische Perpetuum Mobile.

Ich kümmere mich lieber um die guten Sachen!
Gruß Arthur
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #108 am:

enaira hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:41
Ich werde hinfahren... ;)


*schreibt einen Einkaufszettel* :D ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jule69 » Antwort #109 am:

Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #110 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Jan 2017, 11:16
Und Perlfarn? Onoclea sensibilis? Ich habe das Gefühl, der wuchert mir auch etwas zu viel, nach vielen Jahren völliger Zahmheit...


Davon gibt es auch eine kleine Form, mal als 'Nana', mal als var. minima bezeichnet. Ist außerdem steril. Van Driel hat den im Angebot.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Anubias » Antwort #111 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:50
Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.


Fährst du nicht nach Nettetal ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

enaira » Antwort #112 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:50
Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.


Mache ich.
Vermutlich in den Osterferien, also vor Essen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jule69 » Antwort #113 am:

Anubias hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:55
Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:50
Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.


Fährst du nicht nach Nettetal ?

Ne, eigentlich wollte ich nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Anubias » Antwort #114 am:

Da ist aber auch Wouter van Driel. Ich werde hinfahren, wenn das Wetter nicht grad allzu unterirdisch ist.

Suchst du einen bestimmten Farn, den ich dir mitbringen könnte ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jule69 » Antwort #115 am:

Ich hab gerade noch mal die Ausstellerliste durchgekämmt... ;) Man könnte es ja wetterabhängig machen :-X Ich hör mal rum, ob wir ne Fahrgemeinschaft hinbekommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

RosaRot » Antwort #116 am:

Starking007 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:44
Ich versteh nicht warum man Trichterfarn und Perlfarn setzt,
wenn man keine wuchernden Pflanzen mag.


Weil man irgendwann mal angefangen hat zu gärtnern ohne gleich ein Experte zu sein? Und der Perlfarn eine häßliche Ecke sehr aufgewertet hat, trotz Trockenheit? (Wir leben immerhin in einer der trockensten Gegenden Deutschlands.)
Und immer stille stand und nicht weggelaufen ist, das aber jetzt beginnt zu tun?

Das ich mich jetzt entschließe, aus eben dieser Ecke ein Raritätenbeet zu machen, ist Pur geschuldet... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #117 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 13:18
...Ich hör mal rum, ob wir ne Fahrgemeinschaft hinbekommen.


Ich las Farngemeinschaft 8)
Warum nur :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ha-Jo » Antwort #118 am:

Hallo,
für so ein paar schöne Farne habe ich auch noch einige Plätze. Aber leider habe ich zu diesen Pflanzen nicht viel Plan. Sagt mal bitte, kann man die in Nettetal oder im Grugapark angebotenen bedenkenlos kaufen? Sind die alle winterhart? Schatten bis Halbschatten denke ich. Und schwarze, etwas feuchtere Erde kann ich bieten.
Jochen
No garden is perfect.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #119 am:

als niederländer verkauft van driel auch farne, die ich jedenfalls hier in berlin nicht unbesorgt im freiland kultivieren würde. aber ihn kann man fragen, soweit der stand nicht wie hier auf dem staudenmarkt üblich extremst von kaufwütigen umlagert ist...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten