News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 90937 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Gänselieschen » Antwort #105 am:

Alles klar, dann hat der Sprühschlauch wenig Sinn - ich werde wohl doch Regner aufstellen. Das wäre es mir wert. Nach 22 Uhr - hoffentlich sieht mich keiner dabei.... ;D

Ich habe einen Platz da erwische ich wahrscheinlich beide Sauerkirschen, die Zwetschge Hanita z.T. und die Reneklode mit dem Regner. Das lohnt schon. Beim Birnbaum belasse ich es bei dem einen eingewickelten Zweig. ....
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Nemesia Elfensp. » Antwort #106 am:

Wenn der Spätfrost anklopft..................topft sich die Nemi die Dahlien und freut sich über den bereits getopften Yacon, wie er so vor sich hintreibt :)
Die Gemüsejungpflanzen die ich schon draussen habe, habe ich mit einer Haube versehen - das muß reichen ::)
Bei den Obstbäumen kann ich leider nicht viel machen. Ich hoffe darauf, daß sie wenigstens teilweise davonkommen.
Dateianhänge
P1010229.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Staudo » Antwort #107 am:

Ich war gerade nachsehen, noch leben die kleinen Apriköschen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

goworo » Antwort #108 am:

Am Morgen nach dem Beregnen sieht das dann z.B. (2012) so aus: (ein Rhododendron war unter der Last des Eises zusammengebrochen)
Dateianhänge
2012_04_17_10_47_25.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Crambe » Antwort #109 am:

Hier liegen inzwischen fast 10 cm Schnee. Heute Nacht soll es bis zu -7°C kalt werden.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

zwerggarten » Antwort #110 am:

goworo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 13:26
Am Morgen nach dem Beregnen sieht das dann z.B. (2012) so aus ...


wow, bizarr!

aber schade um den rhodo... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Irm » Antwort #111 am:

bristlecone hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:49
Irm hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:44
Ich glaube aber nicht, dass Du die -3° heute nacht überhaupt bekommst ! ankündigen kann man viel ... Hier im Nordosten wirds eher so kommen :( aber hier isses ja auch "normal" ...


Schau'n wir mal.
Ich fürchte allerdings, du hast Unrecht.


wetten wir um eine Tasse Kaffee in der KGA irgendwann mal ??? ;) Die Wette würde ich gewinnen !!!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #112 am:

Irm hat geschrieben: 19. Apr 2017, 13:38
bristlecone hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:49
Irm hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:44
Ich glaube aber nicht, dass Du die -3° heute nacht überhaupt bekommst ! ankündigen kann man viel ... Hier im Nordosten wirds eher so kommen :( aber hier isses ja auch "normal" ...


Schau'n wir mal.
Ich fürchte allerdings, du hast Unrecht.


wetten wir um eine Tasse Kaffee in der KGA irgendwann mal ??? ;) Die Wette würde ich gewinnen !!!


Gilt: Heute Nacht -2 ° oder tiefer, kommende Nacht -3 °C.

Und: Ja, die Wette würde ich gerne verlieren!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Irm » Antwort #113 am:

gilt ! :D

Hier kommt nur noch eine Frostnacht, aber es ist jetzt schon kälter als gestern. Es schneit ab und zu bei 4°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #114 am:

Takt 6 °C und damit 4 °C kälter als gestern zur Mittagszeit.
Eva

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Eva » Antwort #115 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00as man noch tun kann: Den Rasen unterm blühenden Obstbaum mähen, möglichst tief.[/quote]

wie/warum funktioniert das?

Bei uns war es heute Nacht nicht unter Null. Aber auf dem Balkon war - nur auf dem metallenen Balkongeländer - trotzdem Eis.

[quote]Hier liegen inzwischen fast 10 cm Schnee. Heute Nacht soll es bis zu -7°C kalt werden.


Bei -7 kannst du um die Schneeschicht froh sein. Bei uns hat es nur kurz gegraupelt und geschneit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Gänselieschen » Antwort #116 am:

Hier in der City kamen einige Schneeschauer, aber ansonsten ist es sehr sonnig....
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Wühlmaus » Antwort #117 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bei -7 kannst du um die Schneeschicht froh sein. Bei uns hat es nur kurz gegraupelt und geschneit.

Das gilt aber nur für die Pflanzen, die unter dem Schnee liegen. Für alles darüber wird es bei klarem Wetter deutlich kälter, da der Schnee eine Wärmeabstrahlung des Bodens verhindert :-\
So gesehen bin ich froh, dass der viele Schnee hier jetzt immer wieder weg taut.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Apfelbaeuerin » Antwort #118 am:

G hat geschrieben: 19. Apr 2017, 12:50
ich werde wohl doch Regner aufstellen. Das wäre es mir wert.


So unterschiedlich sind manchmal die Ansätze (und das ist auch gut so) :)

Ich für mich habe nämlich jetzt - nach Abwägung aller Möglichkeiten - beschlossen, gar nichts zu tun.
Würde ich Fackeln aufstellen mitten im Wohngebiet, würden die lieben Nachbarn mit Sicherheit die Feuerwehr rufen ;D.
Und das stundenlange Beregnen die ganze Nacht über macht für mich auch keinen Sinn, schon aus ökologischen Gründen. Das viele Wasser...

Ausfälle wegen Frost zur Blütezeit gibt es in meiner Region immer mal wieder, damit muss ich leben und darauf hoffen, dass es kein Komplettausfall wird und noch was übrig bleibt. Und wenn nicht, ist es halt so!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #119 am:

Eva hat geschrieben: 19. Apr 2017, 13:48
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00as man noch tun kann: Den Rasen unterm blühenden Obstbaum mähen, möglichst tief.[/quote]

wie/warum funktioniert das?

Bei uns war es heute Nacht nicht unter Null. Aber auf dem Balkon war - nur auf dem metallenen Balkongeländer - trotzdem Eis.

[quote]Hier liegen inzwischen fast 10 cm Schnee. Heute Nacht soll es bis zu -7°C kalt werden.


Bei -7 kannst du um die Schneeschicht froh sein. Bei uns hat es nur kurz gegraupelt und geschneit.



Weil die Abstrahlung vom Boden bei kurz gemähtem Gras stärker ist als bei einer Wiese mit hohem Gras.

Was deine Beobachtung angeht: Hier war auch die letzten Tage auf Autodächern oft Raureif, obwohl die Lufttemperatur über 0 °C lag. In klaren windstillen Nächten und trockener Luft kann aber durch die Abstrahlung die Temperatur von Oberflächen unter den Gefrierpunkt sinken, auch wenn die Lufttemperatur in ein, zwei Metern Höhe über 0° C liegt.

Siehe auch hier: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Atmosphärische_Gegenstrahlung#Nachts_bei_klarem_Himmel]Gegenstrahlung: Strahlungsbilanz nachts bei klarem Himmel
Antworten