News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 90925 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

thuja thujon » Antwort #75 am:

Im Prinzip gibts da nicht zu erläutern.

Man braucht ein feuerfestes Gefäß, Glas wie auf dem Foto ist ungeeignet, weils springt wenns warm wird. Also Metall.

Als Docht habe ich etwas Karton gefalten und auf Länge geschnitten, das Öl zieht sich hoch und brennt leicht rußend ab. Die Flamme hält ziemlich lange und man braucht nicht ständig nebendran stehen wie beim Feuer, man kann also dutzende Kerzen beaufsichtigen. Früh aufstehen, die frühen Morgenstunden bis kurz nach Sonnenaufgang sind immer die kältesten.


Das Feuer sorgt bei vielen (Stopgel)Kerzen pro Fläche (200-400/ha, also 2-4 für 100m²) für ausreichend Lufverwirbelung bzw Wärme, so dass auch Frosttemperaturen von 4°C schadensfrei überstanden werden können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #76 am:

Danke für die Erläuterung. Was die Anzahl der Kerzen angeht, war ich etwas überrascht, dass - wie auf den Stopgelseiten beschrieben - 2 - 4 /100 m² (also 1/25 m²) ausreichen soll.

Im Garten müsste man die Dinger oder die selbstgebastelten Teile aber wohl beaufsichtigen - nicht, dass noch der nächst gelegene Strauch abfackelt. :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Irm » Antwort #77 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Apr 2017, 06:41
Gegen Mitternacht hatten wir bereits -1,4°C, aktuell -2°C.


Die kommende Nacht wird auch nochmal knifflig. Was mir aber ebenfalls Kopfzerbrechen macht: die Prognosen laufen bis nächste Woche weiter um den Gefrierpunkt. Wie lange lasse ich alles eingepackt und unter dem Töpfen? Es ist zwar Spargelsaison, aber ... :-\


also, ich decke definitiv morgen vormittag ab, notfalls dann halt nächste Woche nochmal dasselbe :(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

fars » Antwort #78 am:

Er hat angeklopft.
Die meisten Austriebe/Blüten sind, mit der Boxersprache, stark angezählt. Die kommende Nacht k.o.-Niederlage.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Staudo » Antwort #79 am:

Übrigens gab es zu allen Zeiten Spätfröste. Allerdings wurden sie noch nie so medial inszeniert wie in diesem Jahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Irm » Antwort #80 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:22
Übrigens gab es zu allen Zeit Spätfröste. Allerdings wurden sie noch nie so medial inszeniert wie in diesem Jahr.


ja, ich hatte mein Gartenleben lang Magnolien, und alle paar Jahre hingen die Blüten halt wie braune Putzlappen am Baum ;) isso.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #81 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:22
Übrigens gab es zu allen Zeit Spätfröste. Allerdings wurden sie noch nie so medial inszeniert wie in diesem Jahr.


Ich hab mir für die hiesige Gegend mal die Tiefsttemperaturen der letzten 15 Jahre in den Monaten April und Mai angeschaut: Einen Spätfrost mit -3 °C, wie er jetzt angekündigt ist, gab es in den letzten 15 Jahren nach dem 15. April gar nicht und vor dem 15.4. nur zweimal. Dazu kommt, dass in diesem Jahr nach einem rekordnahen März und der Wärme im ersten Aprildrittel die Vegetation so weit ist wie sonst erst Anfang Mai.
Somit ist die derzeitige Kälte hier überhaupt kein Ereignis, das es "zu allen Zeit" gab.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Irm » Antwort #82 am:

Ich glaube aber nicht, dass Du die -3° heute nacht überhaupt bekommst ! ankündigen kann man viel ... Hier im Nordosten wirds eher so kommen :( aber hier isses ja auch "normal" ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Wühlmaus » Antwort #83 am:

Um mir dieses Leid in seiner Regelmäßigkeit zu ersparen, habe ich hier nur eine kleine Sternmagnolie. Wohl wg des kalten Winters hat sie nur eine einzige Blüte und da hält sich der Frust dann in Grenzen 8)
Inzwischen habe ich mich mit dem hiesigen Klima arrangiert und normalerweise habe ich maximal Sorgen um die Apfelernte. Heuer ist es etwas heftiger :-[

Aber da sieht man mal wieder, wie praktisch die neuen Steinwüsten sind. Da erfriert wenigstens nix :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #84 am:

Irm hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:44
Ich glaube aber nicht, dass Du die -3° heute nacht überhaupt bekommst ! ankündigen kann man viel ... Hier im Nordosten wirds eher so kommen :( aber hier isses ja auch "normal" ...


Schau'n wir mal.
Ich fürchte allerdings, du hast Unrecht.

bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #85 am:

W hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:48
Aber da sieht man mal wieder, wie praktisch die neuen Steinwüsten sind. Da erfriert wenigstens nix :P


Doch: die Seele.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Wühlmaus » Antwort #86 am:

Hier sprachen sie vorhin im Radio von bis zu -7ºC für die kommende Nacht :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Wühlmaus » Antwort #87 am:

bristlecone hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:49
W hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:48
Aber da sieht man mal wieder, wie praktisch die neuen Steinwüsten sind. Da erfriert wenigstens nix :P


Doch: die Seele.

Da braucht's aber keinen Frost für 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

RosaRot » Antwort #88 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:22
Übrigens gab es zu allen Zeiten Spätfröste. Allerdings wurden sie noch nie so medial inszeniert wie in diesem Jahr.


Aber der Flieder blühte noch nie zu Ostern, in diesem Jahr schon.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Gänselieschen » Antwort #89 am:

Pappkisten - danke für die Idee Hausgeist - meine Garage steht momentan voll damit!!! Ich komme zwar erst sehr spät heim, aber ne Stirnlampe habe ich auch....

In der vergangenen Nacht hat es wahrscheinlich meine Strauchpäonie und auch andere Päonien erwischt. Ich werde ihnen dennoch in dieser Nacht einen Karton verpassen.

Und ja - im letzten Jahr war es hier genauso - die Birnen blühten grad auf, da kam der Frost und alles war hin. Sauerkirschen ebenso, die Pflaumen waren fast durch, die Reneklode in Vollblüte - alles wie 2016 und das Ergebnis ist wahrscheinlich auch das Gleiche. :'( :'( einzig die Apfelblüten und die Quitte hatten eine Chance. In diesem Jahr alternieren die Apfelbäume, da muss ich mir keine Sorge machen :-X
Antworten