News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38226 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #105 am:

Beute gesichtet und verteilt. Dann habe ich im Wasserglas bewurzelte Stecklinge von Salvia 'Amistad' getopft, Petersilie für Tochter und für mich eingepflanzt, zwei Aurikel umgetopft, Muscari im Splitstreifen vor dem Haus versenkt, ebenso ein paar Sämlinge von Stipa tenuissima, die in einem Topf in einer Ecke standen.
Etwas mutlos machte ich mich dann an das total vergierschte Sonnenstaudenbeet. Ich dachte, es wäre jetzt eine gute Zeit, die Stauden hoch zu nehmen und da mal etwa Ordnung rein zu bringen. Nur finde ich noch immer nicht alle Phloxe - komisch, die in den Töpfen haben schon alle gut ausgetrieben. :-\ Ob es Zeit für Neues ist?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #106 am:

ich war heut auch fleißig, merks am rücken
dass heute sonntag ist habe ich nicht bemerkt, nichtmal mittagsessen gewesen

wir haben hier keinen giersch, im vorjahr sah ich welchen in einem beet hinterm haus, wo ich selten hinkomm, nun gibts dort 10 m2 giersch
da grab ich die stauden aus und mache wiese
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im April

Lilo » Antwort #107 am:

Samstag und Sonntag:

Die endlich angeschaffte Kettensäge ausgeführt und liegendes Holz auf Ofenlänge geschnitten bis dass der Tank alle war. Dann hatte ich keinen Bock mehr auf Helm, Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe - es werden noch weitere Samstage folgen und liegendes Holz läuft nicht weg.

Granatapfel gepflanzt, eine Terrasse gemäht, Wildschweinschäden in der Grasnabe ausgebessert,das Beerenbeet gejätet, die Beerensträucher geschnitte.
2. Terrasse gemäht, Wildschweinschäden in der Grasnabe ausgebessert, einen riesiges Pennisetum zurückgeschnitten, mit dem Gras das Dach vom Schlüssellochbeet neu gedeckt, den großen Grasklump in 3 Stücke geteilt, gepflanzt, Phlomis cashmeriana gepflanzt, Brombeeren geschnitten, einen gigantischen Wurmfarn aus dem Boden und der Mauer gehebelt, dieses Riesenvieh in den Wald hochgeschleppt und dort eingepflanzt.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeiten im April

MarkusG » Antwort #108 am:

oile hat geschrieben: 8. Apr 2018, 23:01
... Dann habe ich im Wasserglas bewurzelte Stecklinge von Salvia 'Amistad' getopft, ...


Oile, wie bist Du denn dabei vorgegangen? Waren das Stecklinge vom Herbst, die Du den ganzen Winter über im Glas hattest?

Ich frage deshalb, weil bei mir Stecklinge im Herbst rasch bewurzelt hatten und zu schnell anfingen, zu wachsen. Ich habe sie dann in die Werkstatt gebracht und dort muss es für die durch Wohnungstemperatur verwöhnten Dinger zu plötzlich zu kalt gewesen sein, jedesfalls bin ich mir unsicher, ob sie sich nochmals berappeln (schreibt man das so?) können. Es heißt immer: "Vermehrung über Stecklinge im Herbst", die Tücke steckt aber wie immer im Detail!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11300
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #109 am:

ich werde heute mein Kartoffelbeet bestücken, Kompost umsetzen weil neue Kästen, Aufräumen im Garten, GG geht an die Teichränder
LG Heike
hymenocallis

Re: Gartenarbeiten im April

hymenocallis » Antwort #110 am:

Hier ist es endlich auch Frühling geworden und am Wochenende war Gartenarbeit am Programm: fast der ganze Winterschutz ist entfernt, die Rosen sind abgehäufelt, ein Teil der Staudenbeete wurde geputzt, Zwiebelpflanzen und Rasen gedüngt, Chinaschilf zurückgeschnitten, das Roboterschaf auf die Weide geschickt, die Bewässerungsanlage aktiviert, die beiden Gartenbrunnen in Betrieb genommen und schließlich gester noch im Gemüsegarten/Hem-Sämlingsgarten nach dem rechten gesehen und ein wenig Unkraut entfernt.
Heute meinen Rücken und Arm, daß das zuviel gewesen ist - blöd, daß noch einiges an Beetfläche übrig ist. Gut, daß das Wetter hält, so kann man sich das in verträglichere Häppchen einteilen. Wir hatten wohl zu lange Winter und die Überdosis Garten war die Folge des langen Entzugs ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #111 am:

@MarkusG, ich hatte eine junge Mutterpflanze und diese zusammen mit Pelargonien und Sukkulenten überwintert. Dieses Zimmer ist sehr hell und wird kaum geheizt. Der Wasserbedarf war enorm und die Pflanze wuchs und wuchs. Schließlich wurde es mir zu blöd und ich kappte sie und machte Stecklinge. Die Mutterpflanze existiert auch noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeiten im April

MarkusG » Antwort #112 am:

Danke, oile!
Gießen statt Genießen!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #113 am:

Hier wurde weiter an den Apfelbäumen geschnitten und das im Herbst komplett auseinander genommene und neu angelegte (und entgierschte ;)) DreiFarbenBeet gejätet.
GG hat Schneeglöcken aus dem Garten seiner Mutter vereinzelt 8)
Und ansonsten wurde wieder reichlich genossen, geguggt und fotografiert :D

Noch was zum Giersch: hier war und ist er ein ziemliches Problem/Ärgernis und inzwischen habe ich u.a. seinetwegen drei Beete komplett auseinander genommen, mehrfach mit der Grabgabel und dem Krail durch gearbeitet und neu angelegt.
Ich kann wirklich empfehlen, das im Spätsommer zu machen. Der Eingriff wird von allen Pflanzen dann am besten vertragen.
Im Frühjahr mit der Winterfeuchtigkeit im Boden wäre das hier gar nicht machbar.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11300
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #114 am:

Ich habe noch Agapanthus und Oleander ausgeräumt, Leichen entsorgt.
LG Heike
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #115 am:

Ich habe heute eine übriggebliebene Betula utilis gekübelt, die fünf Strauchpfingstrosen gepflanzt, einen Viburnum gerodet und in der Folge den Etagenhartriegel und Stewartia rostrata umgesetzt. Zwischendurch habe ich einen großen Teil der Töpfe aus dem Stall geräumt. In den meisten lebt's zum Glück. Letztlich habe ich die Rasenansaaten gewässert. Es könnte mal wieder regnen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mufflon » Antwort #116 am:

Heute habe ich erst die Hecke geschnitten, und dann das neue Holzlager gestrichen.
Und für unseren Eingang eine Rose 'Elbflorenz' in einen Kübel gepflanzt und an ihren neuen Platz gestellt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #117 am:

Zu viel kam ich heute nicht, aber ich habe mich gezwungen, die ungeliebteste Frühjahresarbeit wenigstens zu beginnen: das Schneiden der RugosaHecke, die den Vorgarten zum Bürgersteig hin abgrenzt. Da es zu viel Material für die Biotonne ist, muss es nach dem Schneiden auch noch geschreddert werden :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #118 am:

...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16619
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #119 am:

Heute habe ich rund um den Schuppen herum ein paar Eimer voll Steine, drei Dutzend Backsteine, Terrassenplatten und diversen anderen Kram weggeräumt, den in den Unterstand wuchernden Efeu entfernt, und die Wände etwas freigelegt, damit man sie mal gründlich reinigen und dann neu streichen kann. Natürlich soll es morgen schon wieder regnen, also musste ich zum Schluss auch wieder meine Planen über der abzutragenden Erde, die nun endlich abgetrocknet ist, ausbreiten.

Bild

Bild
Antworten