News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64579 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primeln 2021

rocambole » Antwort #105 am:

hoffentlich ist sie robust - wenn nicht, günstiger als ein Blumenstrauß und blüht auch länger ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #106 am:

die Primula veris subsp. rubra mit kleinem Rand, little laced. ;) ;D
Dateianhänge
Primula veris subsp. rubra Little Laced P3230138.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #107 am:

Primula veris oder Primula Veris. ;)
Dateianhänge
Primula Veris P3230139.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primeln 2021

partisanengärtner » Antwort #108 am:

Meine Rosenprimeln sind jedes Jahr ein Highlight. Samen aus dem Forum, diese Farbe wird von wenigen übertroffen und sie nehmen auch nicht so viel Platz weg.
Waren die von Lerchenzorn?



Ich trauere noch dem Rot von meinen P. maximowiczii nach. Wenn mal jemand irgendwo Samen bestellt wäre ich gern mit dabei.
Der Preis bei Jellito wäre noch ok, aber 25 Euro Mindestbestellwert ist einfach zu viel.
Noch besser wären natürlich Samen aus dem Forum.
Seit ich die Samen auf meinen schwimmenden Platten aussähe kommt so ziemlich alles.
Dateianhänge
rosenprimeln21.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #109 am:

Ich glaube, ich hatte Dir mal einen Schwung Samen von den Rosen-Primeln geschickt. Schön sind sie geworden.
Einen Tick weiter als unsere, die noch keine Farbe zeigen. - Schneller ist die Kugel-Primel, die gleich danbeben am Teich steht.

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primeln 2021

partisanengärtner » Antwort #110 am:

Dann sind sie von Dir. :D :D :D
Ich habe Pflanzen schon weiter verteilt weil Moorbeetfreunde so kleine Formen sehr schätzen. Dieses Jahr nehme ich mal Samen ab. Die keimen auf meinen schwimmenden Inseln sicher hervorragend. Das wird zum verteilen wohl noch effektiver sein.
Vielleicht ist auch mal eine noch zwergigere dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primeln 2021

Isatis blau » Antwort #111 am:

Diese Primel wuchs bis vor ein paar Tagen in der Wiese, den Umzug in ein Beet hat sie bis jetzt gut überstanden. Das muss ein Eliatormischling sei, die Veris sind hier noch nicht so weit.
Dateianhänge
612D3A3F-9201-401E-9C3C-CE0CA75190FB.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #112 am:

schöne Farbe! Primula Polyanthus, in England, früher in Deutschland Primula Elatior Hybriden.
.
Primula veris subsp. rubra Laced
Dateianhänge
Primula veris subp. rubra Laced P3280199.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #113 am:

Primula veris subsp. rubra Laced das zweite Exemplar. Hier sind die Primula veris früher als die Primula elatior.
.
Wann teilt man eigentlich am besten? Wie macht ihr das?
.




BildBild
Dateianhänge
Primula veris subp. rubra Laced P3280198.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Primeln 2021

Wühlmaus » Antwort #114 am:

Nach der Blüte nehme/ziehe ich sie hemmungslos auseinander.
.
Diese roten Formen sind sehr schön und tauchen in den letzten Jahren hier auch auf :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #115 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mär 2021, 18:54
Primula veris subsp. rubra Laced das zweite Exemplar. Hier sind die Primula veris früher als die Primula elatior.
.
Wann teilt man eigentlich am besten? Wie macht ihr das?
.




BildBild


Sehr hübsch. Wenn ich teilen will gehe ich mit so einer langen, schmalen Gartenschaufel steil vor der Pflanze ganz tief und hebe dann die Pflanze unter leichtem rütteln nach oben. Dann nehme ich die Hand und versuche eine Pflanze zu lösen. Die Stammpflanze lasse ich dann wieder runter und drücke sie an. Das geht am besten kurz nach Regen oder kräftig gießen. Das mache ich eigentlich auch jetzt wenn sie blühen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

AndreasR » Antwort #116 am:

Bei einem besonderen Exemplar wäre ich womöglich vorsichtiger, aber die normalen Primula veris vertragen eigentlich alles. Die buddele ich aus (falls sie im Weg stehen, auch wenn sie gerade blühen), teile sie ggf. (meist reicht auseinanderziehen, ggf. bricht man das Rhizom so auseinander, dass man immer eine schöne Rosette mit Wurzeln dran erhält), und pflanze sie wieder ein. Gut andrücken, angießen und in den Folgetagen bei sonnigem Wetter ab und zu wässern. Ansonsten nach der Blüte, oder auch im Herbst, hat alles schon funktioniert.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

Scabiosa » Antwort #117 am:

Bei den Barnhaven Cowichans teile ich auch erst, wenn sich mehrere Rosetten gebildet haben. Bei anderen Primeln, z.B.diese aus der äußerst wüchsigen Goldnugget-Serie teile ich sie auch ganz nach Belieben.
.
Bild


Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #118 am:

Heute war wieder mal Zeit um nach den wilden Primula elatior auf der kleinen Obstwiese zu schauen, die in ferner Zukunft mal sowas wie ein Zweitgarten sein könnte. Die "Eigenen" sind etwas verhalten da, aber das kann sich ändern!

Dateianhänge
Wild.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #119 am:

Neidisch macht der Blick zu zwei Nachbarn,

Dateianhänge
IMG_4338.JPG
Antworten