Seite 8 von 16

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 15. Okt 2019, 22:51
von Nova Liz †
Ich möchte direkt am Haus nicht jahrelang auf Käferarbeit warten. 8) ;D
Hier liegt im Abseits bereits ein Pappelstamm in Meterhäppchen zerkleinert.Da warte ich schon seit 16 Jahren drauf,dass die sich von allein erledigen.

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 15. Okt 2019, 22:54
von lord waldemoor
Nova hat geschrieben: 15. Okt 2019, 22:41
lord hat geschrieben: 15. Okt 2019, 22:30
keine zypresse?
nein,ganz sicher Lebensbaum.Zypressen überlebten bislang im Norden nicht.
ich weiß nicht, irgendwie sieht mir das nicht nach thuja aus, vlt juniperus, ein fachmann hier würds sicher kennen

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 15. Okt 2019, 23:12
von Querkopf
Nova hat geschrieben: 15. Okt 2019, 22:51
Ich möchte direkt am Haus nicht jahrelang auf Käferarbeit warten. 8) ;D
Hier liegt im Abseits bereits ein Pappelstamm in Meterhäppchen zerkleinert.Da warte ich schon seit 16 Jahren drauf,dass die sich von allein erledigen.

...und bei der Abteilung Thuja & Co. kann das u. U. noch länger dauern, dieser Koniferentyp ist zäh. Als wir vor ein paar Jahren drei Scheinzypressen (@Lord: vielleicht ist's ja auch hier Chamaecyparis?) fällen ließen, wusste der Chef der Baumpflegefirma dazu Geschichten zu erzählen: Weil diese Bäume so resistent gegen Windbruch & Fäule sind, seien die Stämme im Altertum gern als Schiffsmasten verwendet worden.

Eigene Oktoberarbeit: Gestern habe ich Rasen gemäht, alldieweil für heute Regen angesagt war (kam auch). Ein bisschen Gras kürzen - und eine Menge Laub aufsammeln.......

Autumnale Phyllophobie vermutlich :). Brissel, dein Einsatz ;D!
Wo bleibst du denn?!?
BRIS-SEL!!

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 06:46
von 555Nase
Querkopf hat geschrieben: 15. Okt 2019, 23:12


Eigene Oktoberarbeit: Gestern habe ich Rasen gemäht, alldieweil für heute Regen angesagt war (kam auch). Ein bisschen Gras kürzen - und eine Menge Laub aufsammeln.......

Autumnale Phyllophobie vermutlich :). Brissel, dein Einsatz ;D!
Wo bleibst du denn?!?
BRIS-SEL!!


Meintest du Phallophobie oder Philophobie ?

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 08:51
von Kübelgarten
heute nix, ist mir zu naß

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 09:00
von Querkopf
@555Nase: Mein PC kann leider kein griechisches Alphabet. Könnte er es, würde ich jetzt das Wort "phyllo" im Original herschreiben: Es bedeutet "Blatt".

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 09:10
von Alstertalflora
K hat geschrieben: 16. Okt 2019, 08:51
heute nix, ist mir zu naß


Hier auch ☹️

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 13:47
von Wühlmaus
So wie gestern sonnt und windet es 8)

Der gestrige Gartentag begann damit, dass ich endlich einen großen Kofferraum voll ausgebuddelter Stauden in eine benachbarte Gärtnerei gebracht habe.
Da ja hier bis vor kurzem mangels Regen absolut keine Gartenarbeit (außer Wässern) möglich war, wurden gestern noch Erdbeeren gepflanzt. Die neuen Setzlinge hatte ich in eine große KlarsichtPalette getopft und regelmäßig gedüngt. Man konnte den Wurzeln beim Wachsen zusehen. Ebenso sind nun noch restliche Salatpflanzen (Frisee und Zuckerhut) gesetzt. Und Knoblauch als Brutzwiebel und Zehe ist endlich auch im Boden.

In einem Staudenbeet bin ich noch intensiv damit beschäftigt, die nun wirklich extrem wuchernde Monarde (M. didyma 'Squaw') zu reduzieren. dabei wurde/wird noch Einiges umgesetzt. Das Abschneiden der Stauden erfolgt nach und nach um besser beurteilen zu können, was wohin kommt :-\
Durch die Wärme der letzten Zeit, die Herbstdüngung und den kurzzeitigen Regen ist der Rasen nochmals unglaublich gewachsen. So ergab das gestrigen Mähen unzählige Körbe bester Mischung aus Gras und Laub. Einige Körbe sind direkt als Mulch auf das Gemüsebeet und um die die neu gesetzten Erdbeeren gewandert...
Einiges an Zeit wurde auch dem genießenden Betrachten der diversen Cyclamenbereiche gewidmet 8)

Nachtrag: Als Abschluss des Tages habe ich noch viele Eimer Wasser auf total trockene Rasenbereiche unter der Linde verteilt. Die vor Wochen ausgebrachte Winterdüngung war noch nicht eingezogen und das Gras ganz grau :-\ Den von der Sonne erwärmten und dadurch schön flexiblen langen Gartenschlauch hatte ich zuvor zum Einwintern aufgerollt :-X

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 16:59
von Kübelgarten
habe doch was gemacht ...

Fuchsien rasiert, Pelargonien gesäubert und geschnitten, beides dann eingeräumt

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:04
von Bauerngarten93
Wollte eigentlich nach Feierabend meine horstmann Bestellung versenken aber da kam dann der Regen auf. Im Sommer wollte man unbedingt den Regen und jetzt regt er einen schon wieder auf

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:10
von Wühlmaus
Deshalb heißt er ja Regen 8)

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:13
von Wühlmaus
Jetzt hab ich heute doch nix im Garten gemacht :-\
Bei diesem tollen Wetter hatte ich einfach Lust auf Wacholderheide und habe statt dessen einen großen Spaziergang genossen :D

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 16. Okt 2019, 18:22
von Bauerngarten93
Ich kann froh sein das es bei der Arbeit nicht geregnet hat. Dann wäre die frisch verlegte terasse weggeschwommen

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2019, 20:51
von Wühlmaus
Mild, sonnig und es wird schon wieder recht trocken, bzw unter den Bäumen ist es das noch :-[ Aber ideal für Gartenarbeiten.
Und nun sehe ich immerhin im großen Phloxbeet Land. Alle neuen Phloxe sind gepflanzt, ebenso neue Astern. Dabei immer wieder Jagd auf Giersch gemacht. Alle Stauden sind dort nun abgeschnitten. Das Schreddern muss warten: plötzlich war es dunkel :P :(
Für einige neue Chrysanthemen hab ich nur mit Mühe noch einen Platz gefunden. Irgendwie ist der Garten zu klein, die Beete zu voll und manches wächst einfach zu üppig :-\

Re: Gartenarbeit im Oktober

Verfasst: 17. Okt 2019, 21:08
von Alstertalflora
Ich hab die „Insel“ in der Wildnis, auf der die Zucchinis wuchsen, abgeräumt. Nun überlege ich, ob es sich noch lohnt, Gründünger einzusäen, oder ob ich die Fläche mit Pferdemist versorgen und mit Grasschnitt abdecken soll.
Der Boden sieht gut aus, finde ich.