News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar (Gelesen 24337 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11292
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Kübelgarten » Antwort #105 am:

K hat geschrieben: 13. Feb 2020, 10:30
heute auswärts beim italo-Inder ;)


dort gibt es Schnitzel, Pizza, Nudeln und indische Gericht

ich hatte Pizza Shrimps
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11292
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Kübelgarten » Antwort #106 am:

Rinderschmorbraten mit Wurzelgemüse heute mit Kartoffelkloß
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11664
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar

Quendula » Antwort #107 am:

Klingt gut, Tara :).


Kartoffeleintopf (Kartoffeln, Pastinake, Petersilienwurzel, Porree, Möhre, Gemüsebrühe, Liebstöckl, Salzselleriegrün, Butter) mit gebratenen Champis
Dateianhänge
DSC_6711.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar

lord waldemoor » Antwort #108 am:

Tara hat geschrieben: 13. Feb 2020, 21:09
Krautfleckerln (habe statt Bandnudeln, die ich nicht dahabe
zu krautfleckerl gehörn auch keine bandnudeln, sondern fleckerl, die mini f. passen sicher auch, ich habe heute erstmals pommes aus süßkartoffel gegessen
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=krautfleckerl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Februar

Tara » Antwort #109 am:

lord hat geschrieben: 14. Feb 2020, 21:34zu krautfleckerl gehörn auch keine bandnudeln, sondern fleckerl


Aaah! In meinem Rezept stand Bandnudeln. wiki: "Fleckerl (Aussprache: [ˈfɫek:ɑɫ]) oder auch Fleckerln sind eine österreichische Nudelart und ein traditioneller Bestandteil der österreichischen Küche." Und ja, da paßten meine Mini-Farfalle ganz gut. Pur bildet! :)

Ich hatte gestern Reste davon und von der Beinscheibe - es schmeckte noch besser als am Donnerstag - und werde heute nochmal das Gleiche essen; dazu grünen Salat.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #110 am:

Ich bzw. das von mir gepostete Rezept ist schuld, da sind tatsächlich Nudeln abgebildet. Selber mach ich sie übrigens auch mit Spirelli und Stücken von rotem Paprika, ohne Kümmel.
Schöne Grüße aus Wien!
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Februar

Melisende » Antwort #111 am:

Heute gibt es Chili sin carne.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar

Aella » Antwort #112 am:

Wir hatten die Tage mal beinscheibe mit Knödeln und Gemüse
Dateianhänge
IMG_0428.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar

Aella » Antwort #113 am:

Und heute auf Wunsch vom Kind, Dampfnudeln mit Vanillesoße
Dateianhänge
IMG_0445.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32063
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Februar

oile » Antwort #114 am:

Darauf hätte ich auch mal Lust. Aber süße Hauptspeisen werden von den Männern, die bei mir wohnen, nicht so gerne gegessen.

Wir hatten heute ein superleckeres Lachsfilet mit "Mischgemüse" (Zwiebeln, Möhren, Musswegaubergine, grüne Paprika und Fehlkauftomate) und Reis. Den Lachs (Wildfang, wie mir mein Fischhändler versicherte), habe ich im Ofen gebacken. Dafür habe ich eine "Soße" aus Olivenöl, geriebenem Ingwer und Knoblauch, gehackter Petersilie, Pfeffer und Salz angerührt und den Fisch damit großzügig bepinselt und alles noch mit Zitronenscheiben bedeckt. Das war so lecker!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

Rosenfee » Antwort #115 am:

Bei uns gab es Käsespätzle.

Oile, Dein Lachsgericht liest sich ausgesprochen lecker!
LG Rosenfee
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar

zwerggarten » Antwort #116 am:

gebratene hühnerleber auf spitzkohlsalat
Dateianhänge
20B8E8D3-DBBB-4995-916A-6164DD73599B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar

Aella » Antwort #117 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Feb 2020, 01:14
gebratene hühnerleber auf spitzkohlsalat


Das sieht lecker aus! Was ist denn das grüne und gelbe Gelee außenrum?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar

martina 2 » Antwort #118 am:

Es sieht auch sehr schön aus, tolle Farben! Nur täten mir bei zwerggarten meist die Kohlehydrate fehlen - Paleo?

Gestern beim Italiener Cesarece pugliana (Nudeln mit Brokkoli in einer sehr olivenöligen Chiliknoblauchtomatensauce mit Burratabröckerln, heute in einem Praterlokal ein exzellentes Rindsgulasch mit Erdäpfeln und wunderbarem frischem Krautsalat. Aber nach zwei Tagen Wirtshausessen wär mir langsam nach Selbstgekochtem - bisher bin ich ja all dem Vorgeschnittenen in der Gemüseabteilung mit verständnisloser Abneigung begegnet, aber wenn man grad nicht schneiden kann, wär das vielleicht besser als nix :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar

zwerggarten » Antwort #119 am:

kein paleo, aber oft habe ich einfach keine lust auf noch einen topf und die zeitliche koordinierung, manchmal essen wir auch lecker brot dazu, das es nicht immer aufs foto schafft. gestern war es ein relativ spätes essen, da haben kraut und leber gut gereicht. ;)

das gelbe sind selbst mit zucker eingekochte kumquat-scheiben (davon war auch schon im salat untergemengt), das grüne ist apfelgelee, das ich mal im goldenen hahn in finsterwalde kaufte. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten