News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli 2020 (Gelesen 17391 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Bauerngarten93 » Antwort #105 am:

Vorhin paar Rosen veredelt und unten an der Straße Wildhecke geschnitten. Sonst kommt morgen der Mähdrescher nicht durch ;)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Schnefrin » Antwort #106 am:

Ich habe eins der Kastenbeete geleert, die Kartoffeln rausgesammelt und die Erde in Maurerpötten gebunkert. Im leeren Kasten habe ich einen Teil des Interimskompostes (Danke für dieses Wort!!!!) untergebracht, so komm ich etzt an die Sauerkirsche heran, zum Schneiden und zum Anlegen einer kleinen Aprikosenerdbeerwiese.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Hausgeist » Antwort #107 am:

Ich habe heute im ersten Birkenhainbeet Hirse gejätet. Pfui Deibel, ist das ein Dreckszeug. :P
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

AndreasR » Antwort #108 am:

Gejätet habe ich heute auch, vor allem Zaunwinde, Zaunrübe, Efeu und diverses undefinierbares Zeug. Am Nachmittag ging mir mein Vater bei der Montage des Rankgitters für meine Kletterhortensie zur Hand, jetzt ist das übriggebliebene Zaunstück von meinem Bruder auch einer sinnvollen Verwertung zugeführt. :)

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Nova Liz † » Antwort #109 am:

Das wird ein klasse Beet ,Andreas.Schön,wenn man wieder etwas fast fertig hat. ;)
Ich habe nach Fotorundgang am Morgen Rasen gemäht und noch ein beet gejätet.Dann noch einen blöden kleinen baum abgesägt,der sich schon in einen Rosenbogen verkeilt hatte und mich dabei kräftig an den Rosen geratscht.In der Dämmerung Töpfe gegossen und noch fix ein paar Sachen gepflanzt.Jetzt ist Schicht im Schacht. :o ::)
neo

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

neo » Antwort #110 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 18. Jul 2020, 12:11
unten an der Straße Wildhecke geschnitten. Sonst kommt morgen der Mähdrescher nicht durch ;)

Hier herrscht an der Strasse jetzt auch wieder freie Sicht für freie Fahrt.;) Allerdings will ich nicht schummeln, oben muss ich den Weissdorn dann auch noch zurücknehmen. Weil lässt man es ein Mal aus, so legt auch der sofort rasant an Fahrt zu.
.
@Andreas, Glückwunsch zum neuen Beet! Die Kletterhortensie darf über das Rankgitter aber schon hinaus?
Ich hab‘ sie ja in beiden Gärten ,und in beiden Fällen hält sie sich nicht an die ‚gesetzlichen Vorgaben‘.;)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Bauerngarten93 » Antwort #111 am:

@neo

Heute wird unsere Gerste gedroschen und haben eine enge lange Auffahrt. Der hätte sich sonst die eigene Maschine zerkratzt. Vor einem Jahr hatten wir noch einen eigenen. Da war es egal. ;)
Nachher geht's ans vorbereiten und mittags geht's los. Es fängt jetzt schon an zu jucken wenn ich daran denke :-\
neo

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

neo » Antwort #112 am:

Ich hoffe, es wird bei dir heute nicht so heiss, Bauerngarten, dann juckt es etwas weniger!
Die grossen Maschinen stehen zur Erntezeit hier jeweils Schlange an der Strasse, wie grosse, keuchende Tiere. Und man tut dann gut daran, die Strasse zu meiden. Weil dort geht dann die Post ab, aber wie der Teufel!;)
So, Giessrunde angesagt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

AndreasR » Antwort #113 am:

@neo: Ja, darf sie, idealerweise soll man das Gitter irgendwann nicht mehr sehen. ;) Nur so wuchern wie der Efeu, der dort früher war und gleich mal fünf, sechs Meter nach oben gewachsen ist, sollte sie dann doch nicht... Heute wird die bereits gesiebte Erde ins Beet zurückgeschaufelt und danach der zweite, mit allerlei Steinen, Bauschutt und Co. versetzte Erdhaufen durchgesiebt.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Bauerngarten93 » Antwort #114 am:

Man hat ja jetzt Urlaub. Da wird dann auch bei den Nachbarn geholfen. Da ist dauerjucken angesagt. Für den Garten bleibt weniger zeit ausser giessen. Donnerstag geht es dann los nach München mit allen meinen Gartenmaschinen wie heckenschere und Co im Kofferraum. Meiner Schwester hat in der coronazeit das Virus gepackt(also Garten Virus). So werde ich mal den Garten auf Vordermann bringen und ihr das wichtigste zeigen. 600 km fahren ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11319
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Kübelgarten » Antwort #115 am:

Gießrunde sonst nix
LG Heike
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Bauerngarten93 » Antwort #116 am:

So.... Gerste ist runter. Mein grosser Garten ist abgeeentet. Ertrag recht gut. Besser als bei anderen...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Bauerngarten93 » Antwort #117 am:

Jetzt noch giessen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

AndreasR » Antwort #118 am:

@Nova Liz: An den Rosen habe ich mich heute auch geratscht, aber bald hoffentlich nicht mehr, denn an diese Stelle kommt noch ein Rosenbogen hin. Heute war's heiß (teils über 30°C, aber ich habe trotzdem sieben Stunden im Garten geschuftet, dabei zwei T-Shirts vollgeschwitzt und drei Flaschen Wasser gesoffen.

Aber jetzt ist die Erde im zukünftigen Beet eingefüllt, nochmal eine Zinkbadewanne voll durchgesiebt, sechs Mörtelkübel geleert und am Mülltonnenplatz aufgestellt, um den Rest der Erde aufzunehmen (die brauche ich noch für ein anderes Beet), reichlich Schotter, Splitt und Steine umgeschaufelt, ein großer Kübel voll Bauschutt samt den Mülltonnen auf meinem Parkplatz abgestellt.

Zum Schluss habe ich noch die Töpfe gegossen und schon einmal die Pflanzen auf dem Beet aufgestellt. Hausgeist hätte die vermutlich "mal eben so" noch eingepflanzt, aber dafür möchte ich mir mehr Zeit und Muße nehmen, und sicher werde ich die Töpfe noch einmal umarrangieren, austauschen und ergänzen.

Bild

Bild
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Hausgeist » Antwort #119 am:

Was ihr immer alle von mir denkt! ;D Sieht doch gut aus! ;)

Ich habe heute Berberitzenstecklinge gemacht (autsch!), am Birkenhain die Randbeete fertig gejätet und zweieinhalb Kisten Geranium 'Bevan' plus einige Festuca mairei gepflanzt, ein paar Ophiopogon in vorhandene Lücken gesetzt. Im neuen Schattenbeet habe ich dann noch etwa 20 Primula elatior in Lücken gesetzt, ein paar Martagons und eine Menge Anemone nemorosa versenkt. Für den neulich gerodeten Cornus hat sich nun doch noch ein Plätzchen gefunden und die letzten beiden Clematis sind auch gepflanzt. Zum Schluss noch alles ausgiebig angegossen und die Topfquartiere gewässert.
Antworten