News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Juli 2020 (Gelesen 17283 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Nach Feierabend weiter an der trockenmauer gebastelt
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Ich habe heute in den beiden neu angelegten Beeten gejätet. Auch das Unkraut profitiert von der Kompostgabe, da sieht man sich plötzlich brusthoher Melde und anderen Riesenunkräutern gegenüber. So konnte ich sie aber auch rausreißen, ohne mich bücken zu müssen. ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Gestern und heute habe ich nur gegossen, für alles andere war es zu warm und schwül. Eigentlich müssten hier jede Menge Gewitter heruntergehen, aber es kommt maximal ein bisschen Wind und ein paar Tropfen, und fünf Minuten später ist schon wieder alles vorbei - dieses Spiel wiederholt sich teils mehrmals am Tag. Jetzt sind alle Wassertonnen leer, und ich muss mit dem Schlauch 'ran. Unkraut jäten müsste ich auch mal wieder, aber das kann man bei dem betonharten Boden leider vergessen...
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Gestern und heute nix gemacht. Wochenlang kein Regen und zum Gotterbarmen trocken. Und seit gestern, als ich endlich gegen Mehltau spritzen wollte, regnet es ohne Punkt und Komma.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Hero49
- Beiträge: 2991
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Hoffentlich freust du dich über den Regen!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Heute habe ich die Pumpe aufgestellt und satte zwei Stunden Regentonnen gefüllt und mit dem Schlauch den Garten gewässert. War mittlerweile an einigen Ecken doch arg nötig, schließlich hat es seit drei Wochen so gut wie gar nicht mehr geregnet. Natürlich ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein gegenüber einen ordentlichen Gewitterregen, aber sowas ist hier erstmal nicht in Sicht. Die eingewachsenen Stauden sind hingegen robust, die kommen auch mit ein paar Wochen Trockenheit zurecht.
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Gestern eigentlich schon:
7 Clematis im Boden versenkt. Und in den Vorbeeten Veronicastrum (irgendein weißes ohne Sortenetikett ), Spornblumen, Verbena bonariensis und Bronzefenchel verteilt. Ich hoffe, sie vermehren sich wirklich so unkrautartig wie hier immer beschrieben wird. Man sieht noch viel zu viel Schotter. ;D
Klingt jetzt nicht nach viel Arbeit. Aber allein für die Clematis habe ich 4 Stunden gebraucht ( oberste 3 cm Boden mit Grasnarbe entfernen, Wasser drauf, warten, die nächsten 10cm aufgeweichten Boden entfernen, Wasser drauf, warten usw.... ::))
7 Clematis im Boden versenkt. Und in den Vorbeeten Veronicastrum (irgendein weißes ohne Sortenetikett ), Spornblumen, Verbena bonariensis und Bronzefenchel verteilt. Ich hoffe, sie vermehren sich wirklich so unkrautartig wie hier immer beschrieben wird. Man sieht noch viel zu viel Schotter. ;D
Klingt jetzt nicht nach viel Arbeit. Aber allein für die Clematis habe ich 4 Stunden gebraucht ( oberste 3 cm Boden mit Grasnarbe entfernen, Wasser drauf, warten, die nächsten 10cm aufgeweichten Boden entfernen, Wasser drauf, warten usw.... ::))
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
2 Teiche und Regentonne nachgefüllt, Düngerrunde, Mickerle entsorgt. War 2 Std. beschäftigt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Ich habe erstmal fix Unkräuter gejätet, die mit Versamung drohten. Dann sah ich die Enten in ihrem Teich rumtoben und fand die grau-braun-grünen Wolken, die sie dabei aufwühlten nicht mehr tolerierbar. Also erstmal den Teich abgepumpt. Das ist ja nie ein Vergnügen, aber warum müssen die Enten ihre Eier im Wasser fallen lassen und warum müssen die dann auch noch platzen?! :-X
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
vielleicht doch lieber Schildkröten... ?
ich hab' heute schon früh die Beeren durchgepflückt, Kuchen ist im Ofen, aus dem Rest werden Marmelade und Eis.
ich hab' heute schon früh die Beeren durchgepflückt, Kuchen ist im Ofen, aus dem Rest werden Marmelade und Eis.
gardener first
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Zumindest im Vorgarten bin ich jetzt mal wieder durch, hab Diveres runterschneiden oder ausdünnen müssen, der Restrasen ist der Alptraum, mit dem roten Klee, der gelb blüht, verzweifele ich noch...hinten im Garten bin ich nicht weit gekommen, ein längeres Telefonat...und schon hatte ich keine Lust mehr. Zum Glück kam dann noch ein Schauer, daher hab ich für heute Feierabend gemacht. Die braune Tonne ist eh schon randvoll. Aber weitere Unkrautentsorgungen stehen an... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Gleich morgens vor dem Frühstück Ahornhecke wieder in Form geschnitten. Hand in Hand mit meinem Mann. Es war ein schöner Tagesbeginn. Wurde aber ein für uns spätes Frühstück ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
:o
Klingt harmonisch :D
Aber ganz ehrlich: ich stelle es mir recht kompliziert vor, Hand in Hand gemeinsam mit GG eine Hecke zu schneiden :-\ Jeder bedient eine Griff dee mechanischen Schere ::) Bei einer motorbetriebenen Schere mag ich es mir garnicht vorstellen :-\
;D
.
.
Hab den größten Teil des Rasens gemäht, Kürbisse, Zucchini und Kartoffeln (im Kübel) gemulcht. Allium schubertii ist "geerntet". Es waren rund 50 Blütenstände, die ich zum Teil aus den Tiefen von Sträuchern heraus geholt habe.
Klingt harmonisch :D
Aber ganz ehrlich: ich stelle es mir recht kompliziert vor, Hand in Hand gemeinsam mit GG eine Hecke zu schneiden :-\ Jeder bedient eine Griff dee mechanischen Schere ::) Bei einer motorbetriebenen Schere mag ich es mir garnicht vorstellen :-\
;D
.
.
Hab den größten Teil des Rasens gemäht, Kürbisse, Zucchini und Kartoffeln (im Kübel) gemulcht. Allium schubertii ist "geerntet". Es waren rund 50 Blütenstände, die ich zum Teil aus den Tiefen von Sträuchern heraus geholt habe.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho