News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58724 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Quokka » Antwort #105 am:

Ich hoffe, diese Frage passt hierher: Eine Nachbarin und ich haben heute im Hinterhof auf dem Betonboden ein Insekt gefunden, von dem wir meinen, dass es sich um eine Wildbiene handelt.

Erst dachten wir, sie wäre tot. Als sie dann doch noch gezuckt hat, haben wir versucht, sie aufzupäppeln. Wir haben sie erst mit Zuckerwasser gefüttert und sie dann mit Infrarot-Licht bestrahlt und sie schien sich etwas zu berappeln. So richtig hatten wir aber nicht das Gefühl, ihr bestmöglich geholfen zu haben.

Sollte man überhaupt was tun, wenn man eine geschwächte Wildbiene findet? Wenn ja, was kann und sollte man tun, um ihr zu helfen? Ein (leider nur mit dem Handy bei schlechten Lichtverhältnissen geschossenes) Foto hänge ich an.
Dateianhänge
IMG_20210404_182140.jpg
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #106 am:

oile hat geschrieben: 4. Apr 2021, 11:54
Die Holzbiene, die hier herum schwirrt, hat einen deutlich bräunlichen Thorax. Könnte das Xylocopa valga sein?

Das ist sie.
.
Bild
Dateianhänge
Holzbiene 21049 2k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #107 am:

Und nochmal.
.
Bild
Dateianhänge
Holzbiene 21049 3k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Cryptomeria » Antwort #108 am:

Aufgrund des Vorkommens von valga würde ich auf violacea tippen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #109 am:

Inzwischen ist es auch möglich, dass Xylocopa valga so weit nördlich fliegt, so weit meine Entomologen beim Entomologentreffen schon 2019. Die Weibchen beider Arten sind im Feld nicht zu unterscheiden. Die Männchen von Xylocopa violacea haben geknickte, orange gebänderte Fühlerenden. Schönes Tier oile :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #110 am:

Die Pollenfarbe von Corydalis ist übrigens dunkelgelb bis grüngelb, vielleicht daher Dein Eindruck 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandkeks » Antwort #111 am:

Quokka hat geschrieben: 4. Apr 2021, 19:53
Ich hoffe, diese Frage passt hierher: Eine Nachbarin und ich haben heute im Hinterhof auf dem Betonboden ein Insekt gefunden, von dem wir meinen, dass es sich um eine Wildbiene handelt.


Für mich sieht das eher nach einer Honigbiene aus, auch wenn ich auf dem Bild nicht viele Details erkenne.

Als Biologe ist mir eine Population wichtiger als ein einzelnes Tier. :-[
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandkeks » Antwort #112 am:

Deviant hat geschrieben: 1. Apr 2021, 17:12
Hier noch ein Bub? Wie heißen die?


Ich würde ihn Paul nennen. :D

Die Art dazu sollte Colletes cunicularius sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #113 am:

Eigentlich wollte ich im Zweitgarten einen Teil der Corydalis solida roden, weil die sich so ausgebreitet haben, dass ich die Duftveilchen zwar riechen, aber nicht sehen konnte. Dann aber sah ich, dass gefühlt sämtliche Steinhummelköniginnen des Ortes dort versammelt waren. Andere Hummeln auch, aber die dicken Brummerdamen flogen wirklich zu Hauf. Leider hatten das auch Nachbsrs junge Katzen aus dem Herbstwurf mitbekommen und spielten "Jag die Hummel". :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #114 am:

Die erste Goldwespe...
Dateianhänge
IMAG5788~2.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #115 am:

Chica hat geschrieben: 1. Apr 2021, 09:36
mavi hat geschrieben: 30. Mär 2021, 21:12
Ich habe heute auf einer leicht geneigten Wiese in einem öffentlichen Grünstreifen eine große Menge Wildbienen gesehen (100+), die in der Sonne wie wild dicht über dem Boden herumflogen. Erdnistend, der Boden ist sandig. Leider waren sie zu schnell für mein (altes) Handy und ließen sich nicht fotografieren. Es könnte ebenfalls Andrena cineraria gewesen sein. Sie waren glänzend schwarz mit weißer Behaarung und wirkten ziemlich rundlich. Das waren dann wohl, nach Bildern in meinem Buch zu urteilen, die Weibchen.
Ich hatte schon Andrena vaga vermutet, muss mal schauen, ob es dort genug Weiden gibt. Mir waren bisher nur Birken und Linden in der Gegend aufgefallen, aber mindestens eine Trauerweide könnte dort auch stehen.
Vielleicht schaffe ich es, mal morgens dort vorbeizugehen, in der Hoffnung, dass sie dann noch nicht ganz so schnell sind.


Ich habe nachgelesen, die kommen tatsächlich beide in Frage.
...


Gestern habe ich es geschafft, ein paar Fotos von (wahrscheinlich) Andrena cineraria zu machen. Im großen Wildbienenbuch las ich, dass bei A. vaga die Erdlöcher immer verschlossen werden. Hier dagegen war alles geöffnet. Außerdem ist es keine Flussaue. Also einiges, was für A. cineraria spricht. Weiden habe ich nur eine in der Nähe gesehen. Einen halben Kilometer weiter gibt es sie allerdings in rauen Mengen.
Dateianhänge
P1080039.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #116 am:

:)
Dateianhänge
P1080041.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #117 am:

:)
Dateianhänge
P1080056.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #118 am:

Und einmal von vorne.
Leider hatte ich nur eine kleine Taschenkamera dabei, aber sie ist deutlich besser als mein Handy.
Dateianhänge
P1080059.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #119 am:

Die Sache mit den Weiden: Ich habe den Eindruck, dass die für viele Wildbienen zu früh bühen. Wie seht Ihr das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten