Seite 8 von 37
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 12. Apr 2022, 19:28
von *Falk*
Endlich sind die Mauerbienen (Männchen) erwacht.
Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis)

Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 13. Apr 2022, 07:00
von Chica
Hier schlüpfen gerade die ersten Weibchen von
Osmia cornuta, zum Glück haben sie die Kälteperiode abgewartet. Gestern gab es viele Paarungen.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 07:47Auch sonst ganz gern an Borretsch-Gewächsen unterwegs. Gegen einen Zweiflügler sprechen die langen Fühler, die bei denen eigentlich immer borstenartig kurz ausgebildet sind.
Die Art ist wirklich recht breit aufgestellt, schau
da. An
Boraginaceae werden besammelt:
"Boraginaceae
Dunkles Lungenkraut (Pulmonaria obscura)
Gewöhnliches Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Gewöhnliche Ochsenzunge (Anchusa officinalis)
Rauher Beinwell (Symphytum asperum)
Kaukasischer Beinwell (Symphytum caucasicum)
Großblütiger Beinwell (Symphytum grandiflorum)
Gewöhnlicher Beinwell (Symphytum officinale)
Knoten-Beinwell (Symphytum tuberosum)
Gelbes Mönchskraut (Nonea lutea)"
Aber auch einige andere Pflanzenfamilien stehen auf dem Speiseplan des Nachwuchses. Ich habe gleich überlegt wie man
Pulmonaria officinalis vermehrt bekommt ???. Aber hier wächst eh ein Großteil der angeführten Pollenpflanzen.
Hier flog gestern u.a. die dickste Biene ever im Pfirsich, es ging um den Nektar, denn die Brutzeit hat noch nicht begonnen und Pollen von
Prunus spp. steht auch nicht auf dem Speisezettel der Larve.

Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 13. Apr 2022, 21:06
von *Falk*
Pulmonaria officinalis, hast Du es einmal, hast Du es immer. 😉
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 10:50
von Lintu
Bei sind ebenfalls die Rostroten MB geschlüpft. Gestern machte ich eine Entdeckung, die mich stutzen ließ. Ist das nicht ein Rostrotes MB -Männchen auf der Gehörnten MB? Deren Männchen schlüpften bei mir schon Mitte März, seitdem summen nur die Weibchen umher.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 10:52
von Lintu
Oder sieht das nur so aus, und es ist ein Geh. MB - Männchen?
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 10:53
von Lintu
Zum Vergleich:
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 15:30
von Gartenplaner
Rostrote Mauerbiene? Besseres Foto wollte sie nicht :-\

Sie mochte Schachbrettblumen :D
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 16:01
von Gartenplaner
Und diese Mini-Bienen sind ganz scharf auf die Fugen meiner Trockenmauer….

Allerdings…..

Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 16:25
von Chica
hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 21:06Pulmonaria officinalis, hast Du es einmal, hast Du es immer. 😉
[/quote]
Ich habe es einmal aber ich kann weder behaupten dass es sehr wüchsig ist, noch dass es sich selbständig versamt :-\.
Lintu hat geschrieben: ↑14. Apr 2022, 10:50Bei sind ebenfalls die Rostroten MB geschlüpft. Gestern machte ich eine Entdeckung, die mich stutzen ließ. Ist das nicht ein Rostrotes MB -Männchen auf der Gehörnten MB?
Du liegst richtig ;), Fehlpaarungen kommen immer wieder vor. Die Arten erkennen sich an der Summfrequenz, man kann dieses Antennenspiel beobachten wenn sich zwei Partner treffen. Dabei wird vibriert, in unterschiedlichen Frequenzen je Art.
[quote author=Gartenplaner link=topic=70117.msg3853876#msg3853876 date=1649943030]
Rostrote Mauerbiene? Besseres Foto wollte sie nicht :-\
Andrena fulva 8)?
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 16:41
von Quokka
Stimmt es, dass Hummelnester immer nur für eine Saison bewohnt werden?
Unser Hinterhof ist durch einen Stabmattenzaun vom Nachbar-Hinterhof getrennt. Am Zaun auf der Nachbarseite war jahrelang ein Loch, vermutlich ein ehemaliges Rattennest. Darin haben letztes Jahr zu meiner großen Freude Hummeln gelebt.
Jetzt wird gerade der Nachbar-Hinterhof neu gemacht und vorgestern wurde die Fläche, auf der das Hummelnest war, komplett mit frischem Boden versehen und eingeebnet. Mein erster Gedanke, als ich nach Hause kam, war natürlich "die Hummeln" :o.
Könnte es sein, dass die Hummeln untergeschippt wurden? Oder kann ich beruhigt davon ausgehen, dass das alte Nest leer stand und die Hummelkönigin sich für dieses Jahr ein neues Zuhause gesucht hat?
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 16:58
von Lintu
Chica hat geschrieben: ↑14. Apr 2022, 16:25Lintu hat geschrieben: ↑14. Apr 2022, 10:50Bei sind ebenfalls die Rostroten MB geschlüpft. Gestern machte ich eine Entdeckung, die mich stutzen ließ. Ist das nicht ein Rostrotes MB -Männchen auf der Gehörnten MB?
Du liegst richtig ;), Fehlpaarungen kommen immer wieder vor. Die Arten erkennen sich an der Summfrequenz, man kann dieses Antennenspiel beobachten wenn sich zwei Partner treffen. Dabei wird vibriert, in unterschiedlichen Frequenzen je Art.
Vielen Dank für die Auskunft, Chica. :D
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 14. Apr 2022, 20:29
von Gartenplaner
Chica hat geschrieben: ↑14. Apr 2022, 16:25…
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Apr 2022, 15:30Rostrote Mauerbiene? Besseres Foto wollte sie nicht :-\
Andrena fulva 8)?
Ah! Danke :)
Und die Mini-Biene?
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 15. Apr 2022, 07:44
von Roeschen1
@Quokka
Ja,
Hummelvölker leben nur 1 Sommer.
Die Jungköniginnen verlassen das Nest und suchen sich einen Ort zum Überwintern, wo dann im Frühjahr der Kreislauf von neuem beginnt.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 15. Apr 2022, 21:22
von Hortus
Holzbienen an blühender Mahonie:
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Verfasst: 15. Apr 2022, 21:23
von Hortus
Bild 2: