News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse 2022 (Gelesen 28676 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse 2022

lerchenzorn » Antwort #105 am:

Und die Vielfalt der normalen Elfen-Krokusse. Das war am Montag, dem perfekten Gartentag.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2022

rocambole » Antwort #106 am:

ganz wunderbar!
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Krokusse 2022

Irm » Antwort #107 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2022, 07:48
Irms Kaiser-Krokusse haben mich wehmütig werden lassen, weil sie so schöne Gruppen bilden. In diesem Jahr zeigen sich die eigenen Pflanzen erstmals wüchsig. 'De Jager' scheint also doch nicht so zimperlich zu sein wie erst gedacht.
.

schön !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2022

ebbie » Antwort #108 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2022, 07:48
Irms Kaiser-Krokusse haben mich wehmütig werden lassen, weil sie so schöne Gruppen bilden. In diesem Jahr zeigen sich die eigenen Pflanzen erstmals wüchsig. 'De Jager' scheint also doch nicht so zimperlich zu sein wie erst gedacht.


Nein, der ist überhaupt nicht zimperlich. Der braucht nur einige Zeit, bis er sich etabliert hat.

Der dunkle Crocus tommasinianus von lerchenzorn ist eine Wucht. Aber auch die anderen Krokusse hier - eine Augenweide!
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Krokusse 2022

Herbergsonkel » Antwort #109 am:

ebbie hat geschrieben: 16. Feb 2022, 10:20
Der dunkle Crocus tommasinianus von lerchenzorn ist eine Wucht. Aber auch die anderen Krokusse hier - eine Augenweide!

Genau :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2022

rocambole » Antwort #110 am:

Ja :D
Ich glaube/hoffe, dass bei mir auch ein paar solcher Exemplare aufgetaucht sind. Geschlossen sehen sie vielversprechend aus, nun fehlt mal ordentlich Sonne. Ich denke, die Bienen haben Pollen von Ruby Giant oder Barr's Purple zu den normalen Tommis getragen 8).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Krokusse 2022

Kakifreund » Antwort #111 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2022, 08:06
Und die Vielfalt der normalen Elfen-Krokusse. Das war am Montag, dem perfekten Gartentag.

:o Unglaublich, und sooo schön!
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Krokusse 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #112 am:

Ja, absolut. Herrliche Bilder. Meine haben sich auch gut vermehrt, blühen aber noch nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Krokusse 2022

Alva » Antwort #113 am:

Wunderschön, Lerchenzorn :D
Meine Elfen blühen erst seit heute. Das Gründach hat noch Vollschatten. Sonne gibt’s erst in zwei Wochen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Krokusse 2022

Wühlmaus » Antwort #114 am:

Eure Bilder sind berauschend :D
Hier spickeln gerade vereinzelt Blattspitzen aus dem Boden...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2022

oile » Antwort #115 am:

lerchenzorn, Deine Krokusse sind einfach bezaubernd (und die Fotos auch).
.
Ich fürchte, ich habe gestern einige Elfen auf dem Gras zertreten. Irgendwie musste ich ja von hier nach dort kommen. ::)
Hier ist nun ein Foto mit dem Durcheinander von Sämlingen (im Vordergrund) und den durch Hakonechloa getrennten Klump Crocus heuffelianus im Hintergrund.
Dateianhänge
Crocus heuffelianus und anderes.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2022

oile » Antwort #116 am:

Die Elfen schaffen es wirklich, ganz schöne Gartenbilder zu zaubern. Hier ist es schattiger, ein weiterer Sonnentag wäre gut gewesen.
Dateianhänge
P1140013 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2022

oile » Antwort #117 am:

Oder so. ;D
Dateianhänge
Bergenie und Croc tomm 220215 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2022

oile » Antwort #118 am:

Irgendwie rührend.
Dateianhänge
Crocus tommasinianus im Split.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2022

oile » Antwort #119 am:

Crocus korolkowii könnte sich etwas besser vermehren. Immerhin kommt er wieder.
Hier etwas zerfleddert 'Marble Tiger'
Dateianhänge
Crocus korolkowii 'Marble Tiger' 220215.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten