News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2024 (Gelesen 51671 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2024

thuja thujon » Antwort #105 am:

Das auf jeden Fall, aber es passt weder so recht zur grünen Reiswanze noch zur grünen Stinkwanze.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2024

Zwiebeltom » Antwort #106 am:

Es könnten bereits etwas ältere Larven der Heidelbeerwanze sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2024

thuja thujon » Antwort #107 am:

Das kommt hin. Hier gibts die tatsächlich nicht aufgrund von Mangel an Kiefern und Heidelbeeren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Insekten 2024 - Wer ist das?

Conni » Antwort #108 am:

Guten Morgen. :) Heute sah ich ein Tier wieder, das ich nicht zuordnen kann. Beim ersten Mal verschwand es relativ schnell in einer Ritze, keine Chance auf ein Foto. Heute früh krabbelte es die Hauswand hoch und war langsam genug, dass ich die Kamera holen konnte.
.
Es ist ungefähr 7 bis 8 mm lang, hat keine Flügel, der ganze Körper bis zu den Fußspitzen und der Ansatz der Fühler sehen aus wie mit feinstem Sand paniert. Die Fühler sind etwa so lang wie der Körper und haben in der Mitte einen kleinen Knick.

In meinem Insektenbuch finde ich nichts, was auch nur annähernd so aussieht. Was könnte das sein? Ich wäre Euch sehr dankbar für hilfreiche Tips. :)
Dateianhänge
Insekt.jpeg
Alter Falter
Beiträge: 36
Registriert: 8. Feb 2021, 15:21
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2024

Alter Falter » Antwort #109 am:

Vielleicht die Larve einer Staubwanze.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Insekten 2024

Conni » Antwort #110 am:

Danke Dir! :D Das passt genau. "Maskierter Strolch" werden sie auch genannt, hab ich gerade hier gelesen. Interessantes Tier. :)
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Insekten 2024

Gartenklausi » Antwort #111 am:

Kann mir jemand sagen, was das für ein putziger Geselle ist?
Dateianhänge
IMG20240619152914.jpg
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Insekten 2024

Gartenklausi » Antwort #112 am:

Andere Ansicht
Dateianhänge
IMG20240619152906.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2024

Hortus » Antwort #113 am:

Siehe unter Gebänderter Pinselkäfer, Trichius fasciatus .
Viele Grüße, 
Hortus
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Insekten 2024

Falina » Antwort #114 am:

Moschusbock
Bild

Balkenschröter
Bild
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4722
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2024

sempervirens » Antwort #115 am:

Wine Blattschneider Biene bedient sich an der Moschus Malve
Dateianhänge
13CC1333-057C-4C17-9307-ACD03A76B73A.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4722
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2024

sempervirens » Antwort #116 am:

Ich denke es ist Osmia caerulensc

Ups sollte eigentlich im Wildbienen Thread landen
Dateianhänge
B525D5C8-A26E-4241-AF52-29F72EFF7E0E.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2024

thuja thujon » Antwort #117 am:

Den Waldschaben geht es trotz der Nässe dieses Jahr wieder recht gut.

Neben den ausgewachsenen Tieren sind auch Larven unterwegs. Im Bild die Trassenwaldschabe (auf einem Feigenblatt), hier die wohl am häufigsten vorkommende Art.
Dateianhänge
PT 20240708.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2024

thuja thujon » Antwort #118 am:

Gestern auch Larvenstadium 1 von der Bernstein Waldschabe gesehen. Die sind also scheinbar etwas später dran. Das auf dem Bild oben ist Larvenstadium 2.

Alttiere von beiden sind immer noch unterwegs. Dieser Umstand hat den Einzug in die Literatur zum Thema noch nicht geschafft. Bin am überlegen das zu initiieren, aber scheinbar interessiert sich so gut wie niemand für diese Tiere.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Insekten 2024

Conni » Antwort #119 am:

Borstige Dolchwespen (Scolia hirta) sehe ich wie jedes Jahr um diese Zeit in Mengen. Das Tier daneben kommt ebenfalls in größerer Zahl vor, ist mir aber in diesem Jahr erstmals aufgefallen. Ein Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)?
.
Dateianhänge
Scolia_Isodontia.jpeg
Antworten