News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frust-Thread (Gelesen 38067 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frust-Thread

Konstantina » Antwort #105 am:

Das ist ja die Sache, was mich am meisten ärgert. Der Hausmeisterdienst ist nur für Sauberhalten der versiegelten Flächen zuständig. Nicht für die Gartenpflege.
Die Pflanzen sollten dem Müllkäfig begrünen. Und die Idioten sollte Müllkäfig innen sauber machen. Da kommen die Laubbläser und pusten alles einfach nach außen. In halbe Minute ist alles erledigt.
Da standen wohl die Pflanzen in weg.
Das haben die im Herbst genauso gemacht. Ich habe sie dabei erwischt. Und weg gescheucht.
Ich weiß, das viticella austreibt. Jetzt muss ich den frischen Austrieb von Schnecken irgendwie schützen. Ob Alpina es auch noch schafft?
Sind insgesamt 5 Pflanzen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frust-Thread

zwerggarten » Antwort #106 am:

Nina hat geschrieben: 25. Mai 2024, 12:48
Das sieht ja furchtbar aus! :o :'(


das sehe ich erst nachträglich, entsetzlich!! :o >:( >:( >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Frust-Thread

Aspidistra » Antwort #107 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 24. Mai 2024, 22:45
Keine schlechte Idee- ich würde sie aber vor dem Aussetzen salzen 🤔

Und vielleicht noch ein bisschen Curry, damit es den Wildschweinen richtig schmeckt! ;D ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Frust-Thread

martina 2 » Antwort #108 am:

Konstantina hat geschrieben: 25. Mai 2024, 13:39
Das ist ja die Sache, was mich am meisten ärgert. Der Hausmeisterdienst ist nur für Sauberhalten der versiegelten Flächen zuständig. Nicht für die Gartenpflege.
Die Pflanzen sollten dem Müllkäfig begrünen. Und die Idioten sollte Müllkäfig innen sauber machen. Da kommen die Laubbläser und pusten alles einfach nach außen. In halbe Minute ist alles erledigt.
Da standen wohl die Pflanzen in weg.
Das haben die im Herbst genauso gemacht. Ich habe sie dabei erwischt. Und weg gescheucht.
Ich weiß, das viticella austreibt. Jetzt muss ich den frischen Austrieb von Schnecken irgendwie schützen. Ob Alpina es auch noch schafft?
Sind insgesamt 5 Pflanzen.

.
Das ist sehr schmerzlich und vor allem ärgerlich, Konstantina, aber da muß irgendwas geschehen, damit es sich in Zukunft nicht wiederholt. Wenn du die Gartenpflege nicht allein machst, sondern es sogar ein Team gibt, redet euch doch zusammen und nehmt Verbindung mit der Hausverwaltung auf! Die sollen dankbar sien, daß ihr das macht, und dem Reinigungsteam die Leviten lesen und sie instruieren, daß immer, wenn sie kommen, jemand von euch dabei sein muß! Wer bezahlt denn die Pflanzen, die gesetzt werden, wiee z.B. die Clematis? Wenn ihr das seid, droht mit Ersatzansprüchen! Ich bin hier in einer ähnlichen Situation, da klappt das sehr gut, wohne allerdings schon sehr lange da und hab mein Hausmeisterfenster im ersten Stock, von dem aus ich alles im Blick habe 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Frust-Thread

RosaRot » Antwort #109 am:

Konstantina ich fühle mit Dir, sehr.

Hier hat der Bauhof unlängst die Helianthemum am Wegesrand auf Minimalstock gesetzt. Die mähen hier die Wegränder.
Es gibt offenbar einen neuen Fahrer, der meinte direkt vor dem Grundstück für Ordnung sorgen zu müssen (und Ordnung ist: flach...)
Das kam bisher nie vor, weil klar war, dass wir das selber machen. Ich muss zusehen, dass ich den Mann mal erwische und ihm genau sage, was geht und was nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frust-Thread

AndreasR » Antwort #110 am:

Die Alpina wird das bestimmt auch schaffen. Ich habe vor zwei Jahren irgendwann im Sommer eine Alpina in einem Kübel bei einem Bekannten abgeholt und musste sie, um sie vom Rankgerüst zu bekommen, kräftig herunterschneiden. Sie ist im Herbst wieder schön ausgetrieben und hatte im Jahr darauf sogar ein paar Blüten. Dieses Jahr waren es bestimmt 60, das hat mich sehr gefreut.

Beim Ausputzen im Frühling ist mir dieses Jahr auch ein Missgeschick passiert, und ich habe eine Clematis bodeneben abgeschnitten. Sie hat zwei zwar etwas dünne, aber doch gut wachsende Neutriebe geschoben. Der Überlebenswille ist also stark. :) Vielleicht kannst Du um die Basis der Clematis-Pflanzen etwas Hasendraht wickeln, damit die Neuaustriebe vor allzu voreiligen Putzkolonnen, Hunden und anderem Ungemach geschützt sind?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frust-Thread

Gartenlady » Antwort #111 am:

Die Idee mit dem Draht ist gut, aber Hasendraht hält einem Freischneider nicht stand, es müsste schon stabilereres Material sein, damit der Freischneider scheitert und dies bei den "Ordnungshütern" in Erinnerung bleibt.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frust-Thread

Konstantina » Antwort #112 am:

Danke für mitfühlen.
Die Pflanzen waren alle mit Schutz versehen. Das liegt alles daneben.
Von Gartenteam bin nur ich und ein Junge, der Rasen mäht, übrig.
Der Junge befolgt meine Anweisungen, ist auch sehr liebe Kerl.
Ich werde am Montag werde ich eine E-Mail zusammen fassen. Dafür muss ich erst deren Vertrag bekommen.
Mit Leuten vor zu sprechen Ort bringt nichts. Deren Chefs müssen sie richtig schulen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frust-Thread

häwimädel » Antwort #113 am:

Wie ärgerlich, Konstantina. Tiere, Wetter - ja sowas passiert halt. Aber menschliche Dummheit und Ignoranz, vielleicht sogar Bosheit setzen sich leider häufig durch. Ich wünsche Dir viel Kraft und hoffentlich zukünftige Unterstützung durch die jeweiligen Vorgesetzten der "Aufräumtruppe".
(Eigentlich fällt mir für die ... überhaupt kein salonfähiges Wort ein).
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Frust-Thread

Conni » Antwort #114 am:

Oh, Konstantina, da hätte ich geweint, vor Zorn und Frust über soviel Ignoranz und Dummheit und Traurigkeit um die Clematis. Es tut mir so leid für Dich, dieser Anblick ist echt fürchterlich. :'( Ich wünsch Dir Erfolg für das klärende Gespräch und der Clematis ein kräftiges Durchtreiben! :)
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frust-Thread

Acontraluz » Antwort #115 am:

Konstantina, das tut mir sehr leid für Dich und ich kann Deinen Ärger rund Deine Trauer nachvollziehen. Gibt es keine Möglichkeit, mit diesen Leuten zu kommunizieren, damit so etwas nie wieder vorkommt?

Schadenersatz steht auch zur Debatte.

Ich drücke die Daumen, dass Deine Clematis wieder austreiben und diesen radikalen Schnitt überstehen.
Vielleicht spielt der kühle und feuchte Frühsommer positiv mit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frust-Thread

Mediterraneus » Antwort #116 am:

Echt schlimm.
Dass man sowas nicht sieht, wenn man mäht.

Aber ich vermute, jemand hat sich über den "Bewuchs" beschwert, und dass man doch dringend mal mähen müsste.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frust-Thread

Konstantina » Antwort #117 am:

Vielen Dank. Es ist so lieb von euch alle und tut mir gut.
Ich habe mich bei Nachbarin beschwert. Sie hat mich angeschaut, als wäre ich eine Außerirdische ;D
Mit Leuten kann ich nicht kommunizieren. Die sprechen kein Deutsch.
Die Kosten für die Pflanzen trage ich selber.

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Frust-Thread

RosaRot » Antwort #118 am:

Die Hausmeister sprechen kein Deutsch oder welche Leute?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frust-Thread

Konstantina » Antwort #119 am:

Ja, die Menschen, die bei Hausmeisterdienst arbeiten sprechen kein Deutsch. Der Chef ist auch nicht so mächtig mit der Sprache.
Antworten