News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im September (Gelesen 4311 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28635
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

Mediterraneus » Antwort #105 am:

Ihr seid echt fleißig, kann man euch mieten ;D

Wobei, wenn man bei meinen Rhodos soviel wegschneiden würde, wäre nix mehr da.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 132
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Turjan » Antwort #106 am:

Ich habe heute angefangen, das alte Rosenbeet an der Suedseite umzugraben. Viel geschafft habe ich nicht, da sich das schwieriger gestaltete als erwartet. Da hatte wohl jemand Schutt vergraben, also zerbrochene Ziegel, Fliesen, Drainagerohre, Steine verschiedenster Groessen, Speisklumpen, etc. Ein schoenes Rosenbeet ist das!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11543
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #107 am:

ich habe heute meine 30 Citrusse in den WG geräumt, soll Nachts kalt werden.
Die 2 letzten kleinen Gurken geerntet, weiter einiges unters Dach gestellt, einige Pelargonien eingeräumt
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5724
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im September

Apfelbaeuerin » Antwort #108 am:

Bereitest du schon wieder einen Madeira-Urlaub vor, Heike ;) ?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16974
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #109 am:

Hier trocknet der Garten nur sehr langsam ab, immerhin kam heute gegen 16:00 Uhr endlich mal wieder die Sonne heraus. Statt Gartenarbeit habe ich einen ausgiebigen Gartenrundgang gemacht, ein paar Fotos geschossen, und mir im Geiste eine Liste zusammengestellt, was ich demnächst alles angehen muss. Unnötig zu erwähnen, dass diese Liste immer länger wird...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11543
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #110 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 28. Sep 2025, 17:40 Bereitest du schon wieder einen Madeira-Urlaub vor, Heike ;) ?
ja, ab Ende November
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5724
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im September

Apfelbaeuerin » Antwort #111 am:

👍👍👍
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten