News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 171381 mal)
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
irgendwo stand eine regelrechte Päppelanleitung, find's aber nimmer. Ich werde sie in töpfe packen, kucken, daß sie unter den Wurzeln noch ca. 10 cm Platz haben, oder mehr, und sie erstmal zur Eingewöhnung in's helle Treppenhaus stellen. Nach den Eisheiligen raus, davor, stundenweise an draußen gewöhnen. Bin am überlegen, ob ich Anzuchterde oder Kübelplanzenerde nehmen soll. Ich denke ersteres ist übertrieben, sie sind ja aus dem Gröbsten raus, sonst würde man sie ja wohl nicht verkaufen.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
ich hab beim gärtner meines vertrauen rosenerde gekauft und im keller deponiert. töpfe stehen auch schon bereit. ansonsten auch: erst mal so kühl wie möglich drinnen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ich werde sie auch mal erst alle in Töpfe pflanzen, aber raus stellen, wenn es frostfrei ist
. Bis zum Herbst bleiben sie dann in den Pötten und dann kommen sie in den Garten
.


-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ich habe auch schon Topf und Erde vorbereitet. Diese ist allerdings dank der arktischen Temperaturen der letzten im Moment gefroren und ich muss sie erst auftauen. Eigentlich wollte ich den Topf dann in den Anbau stellen, wo meine Kübelpflanzen den Winter über untergebracht sind. Im Frühjahr dann raus, im Herbst pflanzen und richtig gut anhäufeln. Wenn es jedoch noch mal richtig kalt werden sollte, habe ich ein Problem. Die Töpfe der Kübelpflanzen sind alle durchgefroren, das kann ich so einem zarten, kalifornischen Geschöpf nicht zumuten. Wo ich sie dann hinstelle ? Keine Ahnung. Vielleicht ins Schlafzimmer.

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Mein Plan ist etwas anders. Zuerst werden die Kleinen in einen Trog eingeschlagen und werden die kalten Winterwochen in unserem kühlen Keller verbringen, nach und nach werden sie dann für den Garten angepasst - der Trog geht auf Wanderschaft... ;)Sind die Eisheiligen vorbei, kommen sie dann endlich in die für sie vorgesehenen grossen Kübeln. Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Gibts was neues von Vintage? Haben sie schon unsere Lieferung angekündigt?VLG
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
hört sich im prinzip nicht schlecht an, aber in so kurzen abstand umpflanzen? gut?Mein Plan ist etwas anders. Zuerst werden die Kleinen in einen Trog eingeschlagen und werden die kalten Winterwochen in unserem kühlen Keller verbringen, nach und nach werden sie dann für den Garten angepasst - der Trog geht auf Wanderschaft... ;)Sind die Eisheiligen vorbei, kommen sie dann endlich in die für sie vorgesehenen grossen Kübeln. Gruss Rosana

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Nun eigentlich werden sie ja nur einmal umgepflanzt vom Trog (eigentlich grosse Mörtelwann aus Plastik) bis zum Kübel, wo sie dann die nöchsten 2-3 Jahre verbringen werden. Der Trog ist recht leicht, selbst mit feuchter Erde gefüllt. Ich verschiebene ihn dann in immer in ungeschütztere Berreiche meines Keller / Garten. Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
hallo an alle packpahdie-freiwilligen!...ulli, persephone(wegen abholung) etc..sabine hat mich informiert, dass die rosen morgen auf den weg gebracht werden und in der nächsten woche hier eintrudeln werden.wäre also klasse, wenn wir uns kurzschliessen würden wegen dem dann weiteren vorgehen.schreibt mir bitte pm mit eurer telnr eventuell wegen rückruf und zur verabredung der pahdie, damit ich bis dahin - neben den zollpapieren - auch die entsprechende anzahl an verpackungen besorgen kann.die pflanzen bekommen hier was zu trinken
und sollen dann ja so schnell wie möglich auf die weiterreise gebracht werden...

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Moin,Moin!!Ist es schon so weit?!! :DSchade das der Weg so weit ist, zur Paddy....
;DGruss Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
;Des ist!kinners, wir haben ende januar ;)ja, wirklich schade, dass du uns bei der maloche
nicht unter die arme greifen kannst
....und pöttchen brauche ich ja auch noch 



Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Hallo Kai-Eric,wenn es mein Terminkalender erlaubt, komme ich auch gerne helfen. Das spart mir das Porto!
Ein paar Kartons und Töpfe kann ich auch mitbringen.Dorothea

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
super dorothea!ich halt dich auf dem laufenden.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ich freue mich!!!
Nächste Woche habe ich Urlaub geplant.
VLG




Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ich habe sie wiedergefunden:Sie steht in diesem Threat ab Seite 30.Jetzt muss ich mal in die Pötte kommen und alles vorbereiten. Bin sehr gespannt und freue mich!VG Maryirgendwo stand eine regelrechte Päppelanleitung, find's aber nimmer. Ich werde sie in töpfe packen, kucken, daß sie unter den Wurzeln noch ca. 10 cm Platz haben, oder mehr, und sie erstmal zur Eingewöhnung in's helle Treppenhaus stellen. Nach den Eisheiligen raus, davor, stundenweise an draußen gewöhnen. Bin am überlegen, ob ich Anzuchterde oder Kübelplanzenerde nehmen soll. Ich denke ersteres ist übertrieben, sie sind ja aus dem Gröbsten raus, sonst würde man sie ja wohl nicht verkaufen.