Toll! Wird notiert!das "Gelbe" ist eine meiner Lieblingsaster: Aster n. a. 'Purple Dome', die hier nicht höher als 40-50 cm wird. Die Herbstfärbung ist geradezu grandios und lange, lange anhaltend.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 915939 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
In diesem Bett habe ich 3 Sorten gepflanzt: 'Morning Light', 'Kleine Silberspinne' und 'Ferner Osten'. Letzteres müßte das Miscanthus auf dem Foto sein, da die Herbstfärbung besonders intensiv ist. Die Sorten bleiben etwa 30% unter der üblichen Größe (hier max 110-120cm) aufgrund des nährstoffarmen trockenen Bodens.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Hier sieht man dieses "Feuerwerk":Toll! Wird notiert!das "Gelbe" ist eine meiner Lieblingsaster: Aster n. a. 'Purple Dome', die hier nicht höher als 40-50 cm wird. Die Herbstfärbung ist geradezu grandios und lange, lange anhaltend.![]()
Anm.: Das hier ist ein Sämling von 'Purple Dome'Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Danke für die Info - da bin ich ja froh, dass ich mich (noch) nicht umgewöhnen muss ...[Keine dumme Frage, beide botanische Namen werden verwendet. Ich meine, dass Schizachyrium die aktuelle Bezeichnung (zumindest in USA) ist, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Ich glaube, da sind sich die Botaniker der Welt noch nicht ganz einig....Im Deutschen heißt das Gras jedenfalls "Kleiner Blauhalm", sein höherer Vetter heißt "großer Blauhalm".
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Danke für Die Auskunft.Miscanthus 'Morning Light' finde ich im Winter auch sehr schön, weil es so nette Locken macht. Diese wunderbare Herbstfärbung von Aster n.a. 'Puple Dome' ist sicher auch dem trockenen Standort zu verdanken.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ja, wenn die Astern gut genährt sind und ausreichend mit Wasser versorgt sind, ist die Herbstfärbung nicht ganz so schön ausgeprägt. Gelb färben sie aber schon....
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ja, das ist dann ein etwas langweiliges, aber ebenfalls lange haltbares Grüngelb, wie auf meinem fetten Lehm nach feuchtem Sommer.Ja, wenn die Astern gut genährt sind und ausreichend mit Wasser versorgt sind, ist die Herbstfärbung nicht ganz so schön ausgeprägt. Gelb färben sie aber schon....
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
@Danilo,ich muss Dich unbedingt mal besuchen, damit aus "inspirativ" kon-spirativ wird ;)LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
ManuimGarten
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Nachdem ich heute im Rosarium schon ein Foto von Rosa Mundi im Kiesbeet gezeigt habe, hier nun das aktuelle Bild davon. Die Rose ist inzwischen fast blattlos, dafür gibt nun Sedum etwas Höhe. Besonders das Gras (Stipa pennata?) mag ich, seine geschmeidigen Bewegungen im Wind wirken auch jetzt noch lebendig.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Manu, das sieht mir nach Stipa tenuissima aus.Besonders das Gras (Stipa pennata?) mag ich, seine geschmeidigen Bewegungen im Wind wirken auch jetzt noch lebendig.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Oh, danke für die Werbung
.Es muss jedenfalls keine große Fläche sein, man kann Kiesgärten auch in kleineren Dimensionen anlegen. Ich kann es nur empfehlen, denn viel Arbeit macht das Beet nicht. Und es ist immer schön, was wichtig ist, da es direkt am Haus liegt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Deine Seite und Dein Blog gehören zum besten im Netz in Sahn Garten, da mache ich "werbe" ich gerne dafür.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)



