News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

garteneinblicke 2010 (Gelesen 247320 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garteneinblicke 2010

Treasure-Jo » Antwort #1050 am:

@Sandfrauchen,Deine Garteneinblicke sind wiedermal ein großer Genuß. Was ich immer wieder besonders bemerkenswert finde, dass Deine "Handschrift" im gesamten Garten klar erkennbar ist, sei es in der Pflanzenverwendung, in Farben, Strukturen, Raumaufteilung und in vielen anderen Gestaltungsdetails.... Die Bilder machen große Lust, auf eine Entdeckungstour vor Ort. :D :D :DWas wächst auf Deinem Inselbeet, das vom Balkon´zu sehen ist?GrußJoP.S.: Der rotlaubige Strauch oder Kleinbaum (wird er sicher mal..., gibt es auch als Hochstamm ;)) auf dem nochmals beigefügten Bild ist ein Malus 'Freija'. Man beachte die ungewöhnliche Blattform, die diesen Strauch neben der roten Laubfärbung (die Herbstfärbung ist noch intensiver rot), der pink-farbenen Blüte und den roten Früchten zu einem besonders auffälligen, empfehlenswerten Gehölz machen. Ganz rechts im Bild sieht man noch einige Blätter von Physocarpus opulifolius 'Summer Wine' (= Fasanenspiere, = Blasenspiere, z.Z. noch im Topf)GJ 2010-11 7
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

daphne » Antwort #1051 am:

Jo, dieser Malus ist eine Wucht! Wie groß kann der denn werden?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garteneinblicke 2010

Treasure-Jo » Antwort #1052 am:

"Bei Malus ‘Freja’ handele es sich um eine in Skandinavien gezüchtete Zierapfelsorte (Kreuzung zwischen Malus toringo und Malus Royalty) mit grün-roten und leicht geschlitzten Blättern – eine nach Ausstellerangaben sehr gesunde Sorte, die als schorfresistent gilt. Die Pflanze wird rund drei Meter hoch und blüht zwischen Mai bis Juni, die Blütenfarbe ist Rosarot. Der herbstliche Zierwert dieses attraktiven Strauches zeichne sich durch eine schöne orange-rote Blattfärbung und seine zahlreichen roten Fürchte, die bis in den Winter an der Pflanze hängen aus. "
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:garteneinblicke 2010

Sandfrauchen » Antwort #1053 am:

@Sandfrauchen,........ Was ich immer wieder besonders bemerkenswert finde, dass Deine "Handschrift" im gesamten Garten klar erkennbar ist, sei es in der Pflanzenverwendung, in Farben, Strukturen, Raumaufteilung und in vielen anderen Gestaltungsdetails.... Die Bilder machen große Lust, auf eine Entdeckungstour vor Ort. :D :D :DWas wächst auf Deinem Inselbeet, das vom Balkon´zu sehen ist?......P.S.: Der rotlaubige Strauch oder Kleinbaum ......... ist ein Malus 'Freija'. Man beachte die ungewöhnliche Blattform,GJ 2010-11 7
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, ein Malus! Wusste zwar dass es manchmal gelappte Blätter gibt, macht mein Evereste auch ein bisschen, aber bei Deiner Freija sieht das Blatt ja fast apfeluntypisch schön aus! Meine "Handschrift"?Ich bedank mich jetzt mal mit einem braven Knicks für Deine lobenden Worte, bist gut im Honig um den Bart schmieren ;) ;D Aber ich gestehe, ich freue mich trotzdem drüber. Warum hab ich grad trotzdem geschrieben?Weil ich mir einer eigenen Handschrift nicht bewust bin. Das passiert irgendwie von allein. Nicht, dass ich alles gedankenlos tun würe, aber ich richte meine Entscheidungen nicht an einer bestimmeten Richtschnur aus. Wenn überhaupt, dann handle ich am stil-bewusstesten in puncto Flächenaufteilung. Deine Frage nach dem Inselbeet:meinst Du das kleine vorm blauen GHaus? oder das große mit dem Vogelhaus drauf?Es sind beides Moms Beete. Auf dem Großen hat sie div. Azaleen, Steingartenpflanzen, Fairy-Rosen (sie ist 89 ;)) die Molinia Heidebraut hab ich ihr angedreht ;D . Auf dem kleinen Inselbeet hauptsächlich Rosen und Dahlien. Das Kleine finde ich ziemlich unpassend plaziert. Irgendwann wird es weg sein.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garteneinblicke 2010

Treasure-Jo » Antwort #1054 am:

...ich meinte das größere Inselbeet in Kanu-Form. Danke für die Beschreibung. P.S.: (1) Meine Begeisterung, die nun mal in zartes Lob münden muss, ist 100% genau so, wie geschrieben. :D Den Platz für Deine Gartenräume habe ich leider nicht im eigenen Garten. Das vermisse ich wirklich. Da muss man ja zwangsläufig fremdgehen und sich noch in anderen Gärten austoben.(2) Den Malus habe ich in einer Baumschule in Mittelfranken entdeckt und mußte ihn einfach mitnehmen. Die Größe sollte genau zu meinem kleinen Garten passen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #1055 am:

fortgeschritten-herbstliche abendstimmung
Dateianhänge
einblickea22.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:garteneinblicke 2010

freitagsfish » Antwort #1056 am:

vanessa: das ist eine filmkulisse - wunderschön!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:garteneinblicke 2010

Sandfrauchen » Antwort #1057 am:

Vanessa, bei Dir scheint ja wirklich viel alter und hoher Baumbestand zu sein. Der gibt Deinem Garten die besondere Athmosphäre. Und das schöne daran, offensichtlich ist er dadurch nicht so stark beschattet wie es ja so häufig der Fall ist.Ein Bild von gestern, mitten im "Wald"beet stehend, mit Blick nach hinten. Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:garteneinblicke 2010

Katrin » Antwort #1058 am:

Die Panicums (?) sind dort ganz hervorragend platziert, wunderschön, Sandfrauchen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:garteneinblicke 2010

Sandfrauchen » Antwort #1059 am:

Danke Katrin :) ja, es ist Panicum virgatum, und zwar die Sorte 'Rotstrahlbusch'
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:garteneinblicke 2010

Treasure-Jo » Antwort #1060 am:

fortgeschritten-herbstliche abendstimmung
...wir müssen einen eigenen Thread für Dich eröffnen: "Parkeinblicke" !!! ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #1061 am:

ja, sandfrauchen, über diesen alten baumbestand bin ich sehr glücklich.das grundstück war zugepflastert mit hohen bäumen und die entscheidung, was davon erhalten bleiben soll, ist mir nicht leicht gefallen. leider mußte einiges weichen, sodaß das fichtenmoped (kärntnerisch für motorsäge) großeinsatz hatte.
vormals "vanessa"
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:garteneinblicke 2010

Sandfrauchen » Antwort #1062 am:

Fichtenmoped :o ;D ;D ;D ;D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:garteneinblicke 2010

cydora » Antwort #1063 am:

Traumhafte Fotos zeigt Ihr hier! :DHier eine Erinnerung an den besonderen 14.November - mit blauem Himmel und Sonnenschein:Gartenblick3 14.11.2010Gartenblick2 14.11.2010Gartenblick1 14.11.2010
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #1064 am:

gestern nach dem abendlichen schneeschaufeln:der apfelbaum :)
Dateianhänge
apfelbaumwinterea.jpg
vormals "vanessa"
Antworten