News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2010 (Gelesen 385212 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborussaison 2010

michaela » Antwort #1050 am:

hör auf.............du machst mir angst!! ;D ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborussaison 2010

kaieric » Antwort #1051 am:

zg, ich befürchte, dass die sämlinge unseren beetarbeiten zum opfer fallen werden ;)oder sind sie etwa so unverwüstlich (und obendrein gut zu erkennen) wie die nigella-babies ::)
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #1052 am:

Kai Eric, schlimmer, sind sind zudem recht zäh und überall drin, dazu dauert es aber ein paar Jahre bis Du ihre Blüten sehen kannst. Also jedesmal wenn Du ein paar fortwirfst, könnte die allerschönste Helleborus darunter gewesen sein! ???Von Anfang an unverkennbar.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborussaison 2010

kaieric » Antwort #1053 am:

wir werden die nettesten nebeneinander setzen und nach sämlingen ausschau halten....allerdings sind 3 jahre schon eine gewaltige zeit ::)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborussaison 2010

michaela » Antwort #1054 am:

...............aber auch 3 Jahre gehen vorbei. ;) :) Das seh ich gerade bei meinen ersten Agasämlingen, da habe ich auch gedacht ..........3 Jahre...........und nun sind sie im 3.Standjahr, bin mal gespannt ob sie mich schon in diesem Jahr mit einer Blüte überraschen, oder ob es noch ein Jahr dauert. Aber die Vorfreude......... :)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Paulownia » Antwort #1055 am:

Und hier mein bescheidener Neuzugang:
Dateianhänge
Marz_2010_160.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborussaison 2010

michaela » Antwort #1056 am:

Schön ........... :DEs ist einfach gefährlich hier zu schauen, aber man muss immer wieder! ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #1057 am:

mal eine eher technische frage in die runde - in welcher form habt ihr schon mal hellis direkt aus dem beet (und nicht getopft/ im container) gekauft und mit welcher darreichungsform habt ihr die besten erfahrungen gemacht?ich kenne folgende varianten:- loser erdballen kaum reduziert, stark lehmige erde, wurzeln kaum gekürzt, ballen unbefeuchtet eingeschlagen in zeitungspapier--> probleme bei etablierung, wohl aufgrund des eher sandigen substrats in meinem garten- loser erdballen stark reduziert, lehmige erde (reste), wurzeln z.t. stark gekürzt, ballen/wurzeln leicht befeuchtet in plastiktüte--> noch keine langfristigen erfahrungen, es sieht derzeit nach etablierungsproblemen (weniger starker neuaustrieb, weniger triebe als bei der gekauften pflanze) aus- kein erdballen/erde vollständig ausgewaschen, ursprungssubstrat nicht zu bestimmen, wurzeln so gut wie nicht/nicht gekürzt, wurzeln befeuchtet in zeitungspapier (so in plastiktüte)--> nach der pflanzung üppiges weiterwachsen, auch im folgejahr keine beeinträchtigung- kein erdballen/erde vollständig ausgewaschen, ursprungssubstrat nicht zu bestimmen, wurzeln kaum/teilweise gekürzt, kaum/nicht befeuchtet mit sphagnum/porösem mineral, ganze pflanze im knospenstadium in plastiktüte--> noch keine langfristigen erfahrungen
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2010

lubuli » Antwort #1058 am:

also ich kenne die drei ersten fälle. da ich lehmboden habe, keine einwachsschwierigkeiten. und auch kein vorläufiges zurückwachsen. allerdings bei topfhellis ist im folgejahr verminderter austrieb zu beobachten. danach stabilisiert sich das.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #1059 am:

nachtrag:- loser erdballen kaum reduziert, sandig-humose erde, wurzeln kaum gekürzt, ballen unbefeuchtet eingeschlagen in zeitungspapier--> noch keine langfristigen erfahrungen, einmal ausfall (ggf. "abtauchen") einer zierlichen pflanze, einmal keine probleme bei etablierung einer üppigen älteren pflanze
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2010

Viridiflora » Antwort #1060 am:

Hier mal ein Müsterchen meiner Reise-"Souvenirs":muss leider gleich weg... :-\
Dateianhänge
Anemone1-03-10.jpg
Anemone1-03-10.jpg (75.25 KiB) 55 mal betrachtet
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2010

Viridiflora » Antwort #1061 am:

Oder die hier: :D
Dateianhänge
Anemone3-03-10.jpg
Anemone3-03-10.jpg (75.55 KiB) 54 mal betrachtet
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2010

Viridiflora » Antwort #1062 am:

:D
Dateianhänge
Zimtstern02-10.jpg
Zimtstern02-10.jpg (61.41 KiB) 53 mal betrachtet
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2010

toscaline2006 » Antwort #1063 am:

viri,ein Traum.. :o Toll!
Lieben Gruß

toscaline2006
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2010

cornishsnow » Antwort #1064 am:

Viri, eine tolle Ausbeute! :D Die beiden Anemoni sind sehr exquisit! :)Darf ich fragen wie groß deine Ausbeute ist? 8)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten