News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 157783 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #1050 am:

;D Endlich !!! ;D
;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchen im Garten

trudi » Antwort #1051 am:

Ich bin auch schon ganz gespannt und habe gleich im Garten nachgesehen. Noch nichts, auch keine Spitze!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1052 am:

;D Endlich !!! ;D
Endlich???? Machst Du Witze????Ich bekomme Depressionen :'(
Ich freue mich über jede Pflanze. Dieses Schneeglöckchen hat im vergangenen Jahr nicht geblüht, das ist doch dann ein Grund zur besonderen Freude. :)Was kann denn das arme Glöckchen dafür, das wir mit seinem Erscheinen nur unangenehme Dinge wie Kälte und Dunkelheit verbinden ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1053 am:

Schneeglöckchen bei über 20°C. (Plus) sind schon seltsam ;)
Dateianhänge
2.10.06._Galanthus_reginae-olgae_ssp._r.-o._016.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Schneeglöckchen im Garten

rudi » Antwort #1054 am:

Hallo,es wird höchste Zeit sich zur Galanthus-Gala in England anzumelden. Siehe http://forum.garten-pur.de/index.php?board=34rudi
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1055 am:

Das ist kein herbstblühendes Schneeglöckchen!Früh ist es auch sonst. Im vorigen Jahr zeigte es die erste Spitze am 18. Dez., brauchte dann aber einen Monat bis zur geöffneten Blüte.Jetzt ging alles in affenartiger Geschwindigkeit ;D
Dateianhänge
15.11.06._Galanthus_Ho.28__005.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1056 am:

Ja,ja, ist sehr angenehm bei diesen Temperaturen. Aber was blüht dann im Januar, Februar, März.....
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1057 am:

Hallo, Doc Pumpot,hast Du eine Idee, warum G. reginae-olgae an einem Standort gut blüht, an einem anderen, keine 2 Meter entfernt, machen sie nur Blätter. Und das auch noch viel später als die am anderen Ort. ???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 502
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchen im Garten

salamander » Antwort #1058 am:

Hallo Galanthusfreunde,gibt es in Deutschland empfehlenswerte Bezugsadressen für seltenere Galanthus oder werden die alle unter Spezialisten getauscht?Viele Grüße, Olaf (beginne mich gerade für Galanthus zu interessieren)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1059 am:

Am Klon kanns nicht liegen, ist vom selben 8)Wie sieht Schnee aus ;D ;)Der Standort der nichtblühenden ist trockener und sonniger. Vielleicht zu trocken für Herbstblüher? Vielleicht zu wenig Kalk. Steht in der Nähe einer Rose. Die frisst den vielleich alle ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1060 am:

Danke, dann werd ich mal umpflanzen auf das nächste Jahr hoffen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 502
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchen im Garten

salamander » Antwort #1061 am:

..... inzwischen habe ich die Tips von pumpot zu Bezigsquellen gefunden. sehr interessant!Viele Grüße, Olaf
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1062 am:

Aye, Aye, Doc ;D ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

cornishsnow » Antwort #1063 am:

Bei mir blüht immer noch ein Horst reginae-olgae, jetzt schon vier Wochen! :)Galanthus reginae-olgae - Nov. 2006... und der erste elwesii fängt auch bald an!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Schneeglöckchen im Garten

Traudi » Antwort #1064 am:

Uff, also für mich gehört ein Schneeglöckchen in die Zeit nach Dreikönig bis März. Dann habe ich allerdings Unmengen, ganze weiße Wiesenstücke voll, und lauter verschiedene Sorten, eben alles was in 40-50 Gartenjahren nacheinander in den Boden gesteckt und sich fleißig vermehrt hat. Schon spaßig ;-)
Antworten