News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 460089 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Auffallende Gehölze

HappyOnion » Antwort #1050 am:

Die hab ich dieses Jahr verloren :-[
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1051 am:

Gemein! Ich hoffe sehr, dass meine sich gut verwurzelt und werde sie in ihrem ersten Winter ganz sicher schützen. Nur auf milde Temperaturen hoffen, reicht ja u.U. nicht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Auffallende Gehölze

Wald-Traut » Antwort #1052 am:

Zur Zeit ein echter Hinkucker! Ceanothus impressus 'Victoria'Ich muss gestehen, ich hätte nicht damit gerechnet, das der Strauch so gross wird. Er steht jetzt im vierten Jahr bei mir!Bild
oh wie schön. Die hatte ich auch mal. War so um die 1,80 hoch und gut 1m breit, dann leider durch einen späten Wintereinbruch mit Kahlfrost dahingerafft, obwohl sie sehr geschützt an einer warmen Wand stand.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Janis » Antwort #1053 am:

Zwar eine Kletterpflanze, aber auch ein Gehölz....hydrangea petiolarisHydrangea pet.hydrangea petiolarisDie Kletterhortensie wächst mit einer Traubenkirsche zusammen, die sich dort selbst angesiedelt hat, und ist deshalb vermutlich im Wachstum stark eingeschränkt.
LG Janis
enigma

Re:Auffallende Gehölze

enigma » Antwort #1054 am:

In England wurde Coisya 'Aztec Gold' gezüchtet, die Färbung von 'Sundance' mit der erheblichen besseren Winterhärte von 'Aztec Pearl' verbinden und damit auch für viele Gebiete in Deutschland geeignet sein dürfte.
Danilo hat geschrieben:Die können als noch so hart deklariert werden; bei sowas denke ich automatisch an sonniges Sibirien. :PJede immergrüne Pflanze, die nicht gerade an einer Nordwand gedeiht und über die Exklusitivität von Buxus sempervirens hinausgeht, nimmt mir ein Stück winterliche Gelassenheit. :(Dahingehend wünsche ich mir dann doch manchmal, irgendwo anders zu gärtnern.Im Übrigen kommt besagte 'Aztec Gold' dennoch auf die Zukaufliste. Hier hat es nämlich unverschämt viel Nordwand. 8)
Für Danilo und andere Freunde "winteraufhellender Gehölze":Diese Sorte ist inzwischen im Handel und z.B. bei Esveld erhältlich.P.S. Ich hab noch eine bekommen, derzeit ist sie dort ausverkauft. Bis zum Herbst dürfte es wieder welche geben.
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze

Sursulapitschi » Antwort #1055 am:

Gefühlsmäßig zähle ich die hier zu den Stauden (friert auch in den meisten Wintern weit zurück). Den letzten "Winter" hat sie aber gut überstanden - darf sie also bei den Gehölzen stehen, die Strauchlupine (Lupinus arboreus)?:
Dateianhänge
IMG_7892_34.jpg
IMG_7892_34.jpg (79.92 KiB) 158 mal betrachtet
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

knorbs » Antwort #1056 am:

die habe ich mir jetzt auch gegönnt. wie sieht das denn aus mit der, wenn sie stark zurückfriert? schafft die das trotzdem sich wieder so zu regenerieren + zu blühen wie auf deinem foto?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #1057 am:

Ich probiere gerade neu Forthergilla x intermedia 'Blue Shadows', blaues/graues Laub ist im Schatten ja eher selten:Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze

Sursulapitschi » Antwort #1058 am:

die habe ich mir jetzt auch gegönnt. wie sieht das denn aus mit der, wenn sie stark zurückfriert? schafft die das trotzdem sich wieder so zu regenerieren + zu blühen wie auf deinem foto?
Ich habe die nie vermessen, aber so ausladende Exemplare wie nach diesem Winter (geschätzte 1,30 m hoch) hatte ich, meine ich, noch nie. Nach den Extremwintern vor 2-4 Jahren waren sie komplett verschwunden, aber die bilden eine Menge Samen, für Nachschub war also gesorgt. Ich bin dieser Pflanze zum ersten Mal in einem Buch von Christopher Lloyd begegnet, da sahen sie auf einem Photo wie "echte" Sträucher aus - das mag am englischen Klima liegen, vielleicht hatte sich aber auch der Photograph für die Aufnahme auf den Boden gelegt...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze

fars » Antwort #1059 am:

Wie jedes Jahr weil sie so schön ist (und inzwischen sehr blütenreich und langblühend):
Dateianhänge
Philesia_magellanica_1_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze

fars » Antwort #1060 am:

Hier das Ganzkörperfoto.Noch wage ich nicht, Ausläufer abzutrennen. Der Strauch wächst einfach zu langsam.
Dateianhänge
Philesia_magellanica_2_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Auffallende Gehölze

lerchenzorn » Antwort #1061 am:

Das ist ja eine unglaublich schöne Pflanze. Die Blüten sehen aus wie die von Lapageria . Sind die beiden verwandt?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze

fars » Antwort #1062 am:

Ja, ist eine Verwandte. Laut Hillier.Die Blüten sind von wachsartiger Konsistenz und halten sich recht lange.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1063 am:

Das ist ja eine unglaublich schöne Pflanze...
Das kann ich nur wiederholen! :D Hab grad mal nach der Winterhärte gesucht - naja, in Chile hat's halt auch wärmere Gegenden. :-\ Aber bei WH 9a (-6.6°) würde ich das direkt am Haus hier glatt ausprobieren... Kultivierst du sie sonnig?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Auffallende Gehölze

HappyOnion » Antwort #1064 am:

Gemein! Ich hoffe sehr, dass meine sich gut verwurzelt und werde sie in ihrem ersten Winter ganz sicher schützen. Nur auf milde Temperaturen hoffen, reicht ja u.U. nicht.
Nein, die mag kein Wasser im Winter. Das ist das Problem. Sie hat im Topf im nicht beheizten Folienhaus schon Temperaturen von -12 Grad überstanden.Aber sobald sie zu feucht gehalten wird, ist es vorbei. Schon zum zweitmal ist mir das passiert.
Gesperrt