 
 Ach nee, das muss ja nun nicht sein.Und ihr seit schuld das ich mit gesenktem haupt durch meinen garten schlurfe
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
 
 Ach nee, das muss ja nun nicht sein.Und ihr seit schuld das ich mit gesenktem haupt durch meinen garten schlurfe
Wollte grad ein I wo! in die Runde werfen!Willkommen Ach nee, das muss ja nun nicht sein.Und ihr seit schuld das ich mit gesenktem haupt durch meinen garten schlurfe
Ach nee, das muss ja nun nicht sein.Und ihr seit schuld das ich mit gesenktem haupt durch meinen garten schlurfe
 Aber ich konnte nicht anders, für mich ist unser neuer Garten ein Traum! Von den Vorbesitzern schon wirklich toll angelegt, eine gewachsene, vielseitige Hecke säumt unser Grundstück. Enthalten sind Schneeball, Hasel- und Walnuss, Rhododendron, Eibe usw, usw. Auch eine Schlehe, mit der ich noch nicht weiß, ob wir Freunde werden :-)Ansonsten bietet der Garten viel Rasen, einen Apfelbaum, Rosen und verschiedene Ziergräser. Ich freue mich auf das erste Gartenjahr, in dem ich erstmal beobachten werde, was da so alles wächst und gedeiht.Soweit erstmal, wenn noch Fragen, dann fragen
 Aber ich konnte nicht anders, für mich ist unser neuer Garten ein Traum! Von den Vorbesitzern schon wirklich toll angelegt, eine gewachsene, vielseitige Hecke säumt unser Grundstück. Enthalten sind Schneeball, Hasel- und Walnuss, Rhododendron, Eibe usw, usw. Auch eine Schlehe, mit der ich noch nicht weiß, ob wir Freunde werden :-)Ansonsten bietet der Garten viel Rasen, einen Apfelbaum, Rosen und verschiedene Ziergräser. Ich freue mich auf das erste Gartenjahr, in dem ich erstmal beobachten werde, was da so alles wächst und gedeiht.Soweit erstmal, wenn noch Fragen, dann fragen   LG!
 LG!Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
 
 Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
 da hab ich noch nie über Wurzelsperren nachdenken müssenAber über Wurzelsperren wirst du hier sicher jede Menge Tipps bekommen können
 da hab ich noch nie über Wurzelsperren nachdenken müssenAber über Wurzelsperren wirst du hier sicher jede Menge Tipps bekommen können   
 Hallo Odem! Quadratisch gärtnern - das kommt mir bekannt vor.... bin ich in den letzten Wochen über das Gärtnern im Quadrat gestoßen ...
 Schön, dass Du Dich getraut hast, herzlich willkommen und viel Quadrat Freude im Forum! Wissenserweiterung passiert ohnehin, davon kann man ausgehen.
 Schön, dass Du Dich getraut hast, herzlich willkommen und viel Quadrat Freude im Forum! Wissenserweiterung passiert ohnehin, davon kann man ausgehen.  
  LG Inken
LG Inken   berlin|7a|42 uelzen|7a|70
 ;)das mit der klimazone, wenn man sie denn für den gartenstandort gegugelt hat, geht so.
 ;)das mit der klimazone, wenn man sie denn für den gartenstandort gegugelt hat, geht so. Herzlich willkommen.
 Herzlich willkommen.  Ich komme aus dem Ruhrpott und wie es bei uns so Sitte und Gebrauch ist, hat jeder der auf Kohle geboren wurde auch einen Schrebergarten. Nein, Tauben habe ich nicht. Dass ist selbst bei uns aus der Mode gekommen und vergangene Bergbauromantik aber ein Bienenstock wabbert noch so durch meine hintersten Synapsen
 Ich komme aus dem Ruhrpott und wie es bei uns so Sitte und Gebrauch ist, hat jeder der auf Kohle geboren wurde auch einen Schrebergarten. Nein, Tauben habe ich nicht. Dass ist selbst bei uns aus der Mode gekommen und vergangene Bergbauromantik aber ein Bienenstock wabbert noch so durch meine hintersten Synapsen   Den Kleingarten habe ich kürzlich erworben und soll eine Nebenbeschäftigung in meiner Altersteilzeit und nicht mehr allzu fernem Ruhestand sein. Da ich bislang nur Erfahrungen auf einem 6qm großen Balkon sammeln konnte und nun vor der schier unüberwindbaren Aufgabe von 360qm mit Gemüseanbau stehe, werde ich hier wohl zunächst nur Wissen absaugen können, statt einen konstruktiven Beitrag hinzu zusteuern.Mein Traum ist ein blühender Bauerngarten wie man ihn oft im Schwarzwald und Elsaß sieht. Frei nach dem Motto: "Es gibt kein Unkraut, sondern nur blühende Kräuter" will ich mal versuchen was in der Klimazone 8a so möglich ist. Als Fan von Echinacea, Rudbeckia und Gaillardia aristata werde ich mich wohl häufig im Staudenforum tummeln.Glückauf.
 Den Kleingarten habe ich kürzlich erworben und soll eine Nebenbeschäftigung in meiner Altersteilzeit und nicht mehr allzu fernem Ruhestand sein. Da ich bislang nur Erfahrungen auf einem 6qm großen Balkon sammeln konnte und nun vor der schier unüberwindbaren Aufgabe von 360qm mit Gemüseanbau stehe, werde ich hier wohl zunächst nur Wissen absaugen können, statt einen konstruktiven Beitrag hinzu zusteuern.Mein Traum ist ein blühender Bauerngarten wie man ihn oft im Schwarzwald und Elsaß sieht. Frei nach dem Motto: "Es gibt kein Unkraut, sondern nur blühende Kräuter" will ich mal versuchen was in der Klimazone 8a so möglich ist. Als Fan von Echinacea, Rudbeckia und Gaillardia aristata werde ich mich wohl häufig im Staudenforum tummeln.Glückauf. Und bei "neuen" übernommenen Gärten hab ich immer den Tipp, mal eine Saison lang zu schauen, was so alles da ist, oft sind Stauden oder Zwiebelpflanzen oder auch Gehölze vorhanden, gerade jetzt unscheinbar aber zu anderen Jahreszeiten ganz überraschend schön, dann wäre es schade, wenn man zu schnell gerodet hat.
 Und bei "neuen" übernommenen Gärten hab ich immer den Tipp, mal eine Saison lang zu schauen, was so alles da ist, oft sind Stauden oder Zwiebelpflanzen oder auch Gehölze vorhanden, gerade jetzt unscheinbar aber zu anderen Jahreszeiten ganz überraschend schön, dann wäre es schade, wenn man zu schnell gerodet hat.