News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282946 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

borragine » Antwort #1050 am:

Phlox "Düsterlohe" und Purpursonnenhut "Alba"
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

borragine » Antwort #1051 am:

Oh, das war ohne Bild, jetzt mit:
Dateianhänge
Dusterlohebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

borragine » Antwort #1052 am:

Indianernesseln
Dateianhänge
Monardabor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

borragine » Antwort #1053 am:

Und noch eins in einem fröhlichen gelb-orange.lg, borragine
Dateianhänge
Gelborangebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gartenplaner » Antwort #1054 am:

Morenos wunderbare Abendstimmungsbilder haben mich dazu gebracht, den Versuch einer schönen Abendstimmung in meinem Garten einzufangen - allerdings reichen wahrscheinlich meine fotografischen Fähigkeiten dafür nicht aus :( In der Abendsonne glitzern die glänzenden Blattoberseiten der Kopfweiden (Salix alba "Britzensis/Chermesina") hinten rechts, ein Effekt, den ich nicht vorhergesehen hatte, der mich aber immer wieder begeistert....Ein Versuch, es einzufangen....Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

moreno » Antwort #1055 am:

@ Gartenplaner ...gutes Licht hat eine kurze Haltbarkeit ... nehmen mehrere Schüsse, und wählen Sie die beste ist ein Vorteil der digitalen ... in Ihr Foto würde ich den Himmel beseitigt haben, um Beweise für etwas in den Vordergrund (Radfahren) geben ... Ihr Garten ist ein großer "location" ;) @ Borragine Belle Wahlen!@ Treasure-Jo, Gänselieschen, cydora, Löwenmäulchen Danke!@ Gartenklausi Canon 70-200 Objektiv (es ist eine Klinge)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1056 am:

@ Gartenklausi - zum Post 1016 habe ich mal ne Frage. Was ist das mit den hellgelben, kerzenähnlichen Blüten für eine Staude?? Das ist ca. vier Bilder von unten.:D
Ich wäre wirklich froh, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Vielleicht hat ja auch jemand anderes eine Idee, was das sein könnte. Es prägt sich immer mehr aus - ich stehe auf Blütenstände, die irgendwas in Richtung Kerzenform haben
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gartenplaner » Antwort #1057 am:

...Die cremeweiße Staude ist Agastache foeniculum. ...
Ich glaube ziemlich sicher, dass das die Antwort auf deine Frage ist - Christina hatte nach der "cremeweißen" Pflanze auf Bild 11 gefragt ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1058 am:

Oh - das ist mir entgangen. Bei Cremeweiß habe ich abgeschaltet, weil die für mich war eher gelb war. Ich schaue gleich nochmal nach. Vielen Dank, also wieder mal ne Agastache - kommt auf meine Liste für den Herbst. L.G.GänselieschenPS: die erste Recherche für Agastache foeniculum hat nur blaue Agastachen gebracht. Merkwürdig.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gartenplaner » Antwort #1059 am:

Ich glaube, was auch für mich ziemlich gelblich aussieht, ist eine weiße Form dieser Agastache :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1060 am:

Also keine Sorte sondern ein Zufallssämling?
Gartenklausi

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gartenklausi » Antwort #1061 am:

Hallo Gänselieschen,die cremeweiße Agastache habe ich aus einem Samentütchen "Blau-weiße Duftnessel-Mischung", die ich mal bei einem Discounter (ich glaube Lidl) für ein paar Cent erstanden habe. Es waren etwa 60% lila und 40% weiß-blühende Pflanzen dabei. Die lilanen kannst Du übrigens auf dem fünftletzten Bild von Post 1033 sehen.Es sind absolute Langblüher und echt Bienenmagnete.Liebe GrüßeKlaus
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1062 am:

Habe ich schon entdeckt. Seit drei Jahren habe ich auch Agastachen für mich entdeckt. Inzwischen habe ich wohl drei/vier verschiedene. Aber sie haben noch keine so großen Horste gebildet. Ein paar Sämlinge sind auch schon am Wandern. Die kommen an den merkwürdigsten Stellen. Muss immer bissel aufpassen, dass ich die nicht zu früh als weiße Taubnesseln rausreiße.Vielleicht kommt ja mal ein weißer Zufallssämling, so wie bei anderen Blumen auch. Akeleien oder Fingerhut machen ja wohl auch, was sie wollen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1063 am:

Gänselieschen, ich habe mit paar Agastache rugosa Alabaster angefangen: einmal im Garten - immer im Garten :D Die einzige, die sich zuverlässig aussamt und auch die Winter am besten übersteht. Die blauen sind bei mir alle verschwunden, davon tauchen komischerweise auch keine Sämlinge auf.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

enaira » Antwort #1064 am:

im Steingarten
Dateianhänge
Kombi.13-20a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten