News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159169 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #1050 am:

Vor dem Einpacken noch fotografiert: Epimedium epsteinii cpc 940347

Die meisten meiner Epis sind nun angesichts der angekündigten Fröste unter Kübeln, Töpfen und Laub verschwunden. :-\
Dateianhänge
2017-04-17 Epimedium epsteinii cpc 940347.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

zwerggarten » Antwort #1051 am:

:-\

meine im waldgarten sind ungeschützt zurückgeblieben – ich hoffe auf die dämpfende wirkung der kiefern und anderen gehölze.

(foto von einer hübsch blühenden unbefressenen, ich habe vergessen, das namensschild zu suchen.)

Dateianhänge
IMG_5406.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1052 am:

Irm hat geschrieben: 17. Apr 2017, 19:28
Ich hab sie heute zugedeckt :-[ Das, was Du mir im Sept ans Herz gelegt hast, sieht sooo toll aus und blüht fast - fast. Ich hoffe, der Frost wird nicht so schlimm.


Das war 'Pink Champagne' oder 'Domino', wenn ich mich recht entsinne. :)

Ich drücke fest die Daumen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #1053 am:

Evtl. ersteres, da muss ich dann das Schild suchen, wenns (falls es) blüht ;) das Laub ist wunderbar gefleckt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #1054 am:

Sieht es so aus? ;)
Dateianhänge
2017-04-16 Epimedium 'Pink Champagne' 2.jpg
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #1055 am:

Mal sehen, was von 'Circe' in den nächsten Tagen übrig bleibt. :-\
Dateianhänge
2017-04-15 Epimedium 'Circe'.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #1056 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Apr 2017, 21:31
Sieht es so aus? ;)



jaaaaa, und "pink" war im Namen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #1057 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Apr 2017, 21:32
Mal sehen, was von 'Circe' in den nächsten Tagen übrig bleibt. :-\


Ich hoffe, es bleibt ganz viel übrig, für die hatte ich noch Tannenbaum zum zudecken ;) und der heutige Frostmorgen war hier nicht soooo schlimm.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1058 am:

Irm hat geschrieben: 19. Apr 2017, 09:05
Hausgeist hat geschrieben: 18. Apr 2017, 21:31
Sieht es so aus? ;)



jaaaaa, und "pink" war im Namen :D


Stimmt, Du tendiertest zu 'Domino' und ich hab Dir 'Pink Champagne' aufgeschwatzt, 'Domino' hatte dann glaube ich Oile genommen. Beide sehr schön, aber 'Pink Champagne' knallt mehr. :)

Die heutige Inspektion aus dem ersten Stock sah positiv aus, die Elfenblumen scheinen alle noch zu stehen, der Frost scheint nur vorm Haus sein Unwesen getrieben zu haben, ich mache mit etwas Sorgen um die Blütenansätze der Wisterien... aber die Pflanzen selbst verkraften das ja ganz gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

wuddel » Antwort #1059 am:

Von dieser japanischen Sorte bin ich momentan total begeistert. :D

Ein seeeeehr reichblühender niedriger Bodendecker.
Und auch noch ziehmlich wintergrün.

Blüht hier als eine der ersten Sorten.
Wenn beim abblühen die ersten Blüten abrieseln, ist der Boden mit Blüten gemulcht!

Epimedium 'Togen'
Bild Bild

nomen est omen - der Sortenname 'Togen' bedeutet "Paradies" :)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

zwerggarten » Antwort #1060 am:

in der tat sehr harmonische farben, wunderschön! :D

nur vielleicht gerade jetzt bei killernachtfrost nicht die beste zeit zum schwelgen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #1061 am:

wuddel hat geschrieben: 19. Apr 2017, 23:56
Ein seeeeehr reichblühender niedriger Bodendecker.


Wie hoch wird es denn?


Hier blüht dank wirksamer Abdeckung gerade ein hübsches Epimedium auf, dass ich als 'Kotobuki' bekam. So ganz sicher bin ich noch nicht, ob das mit den Bildern übereinstimmen wird, die man im Netz so findet. Von den gerade aufgehenden Blüten her könnte es passen.
Dateianhänge
2017-04-20 Epimedium 1.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Nova Liz † » Antwort #1062 am:

Togen gefällt mir auch ausgesprochen gut,zumal der zarte Rosaton sehr ansprechend und auffällig ist.
So wie ich es sehe,scheint sie auch sehr blühfreudig zu sein.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1063 am:

Zumindest sieht meine 'Kotobuki' auch so aus, sehr schöne Sorte, bei mir blüht sie schon aber die kannst Du Dir ja morgen anschauen. :)

Meine Hinterhoflage hat das schlimmste verhindert, bisher hab ich keine Schäden an den Epimedien entdeckt, mehr Sorgen mache ich mir um die aknosoen meiner Wisterien vorm Haus, da war es frostig... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #1064 am:

'Togen' ist wirklich hübsch die schaue ich mir am Samstag an deinem Stand nochmal an. Mein E. leptorizum oder wie es heißt... ist merkwürdiger Weise verschwunden, dabei war sie letztes Jahr so schön. ???

Dein Stand ist vermutlich wieder in der hinteren Ecke, beim Klettergarten und hinter den Bienenkörben?

Liest sich etwas märchenhaft und ist auch ähnlich abgelegen... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten