News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...aber nicht zum Verschicken, oder? (Holzwolle, Zeitung o.ä. ist doch schön knuffig für die Dämchen auf Reisen - und bringt der Post weniger ein...) Ein paar Pöttchen für deine nicht-reisenden Rosenbabies hätte ich auch noch übrig, wir wollten ja evtl. bei mir am großen Gartentisch Packpahdie machen - wenn's bloß bis dahin noch ein Tickchen wärmer wird ... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
ich bräuchte glaub ich 8 von diesen erstlings-pöttchen für zu knuddelnde tee-babies ;)im sommer dürfen sie dann schon in grössere gefässe und in den garten teilweise.hach nee, diese vorfreude aber auch
ich bin auch schon ganz hibbelig. es sollte dringend ein bisschen wärmer werden. wir sind hier noch nicht über o° gekommen. sonst nehmen die röschen womöglich auf der post noch schaden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
ich bräuchte glaub ich 8 von diesen erstlings-pöttchen für zu knuddelnde tee-babies ...
...sollte klappen... (Meine kommen gleich in größere Pötte, ich bin faul und topfe ungern um ...)
kai-eric hat geschrieben:...hach nee, diese vorfreude aber auch
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
ich bin auch schon ganz hibbelig. es sollte dringend ein bisschen wärmer werden. wir sind hier noch nicht über o° gekommen. sonst nehmen die röschen womöglich auf der post noch schaden.
Es ist soweit? Gut das der Trog schon soweit vorbereitet ist. Dumm nur, dass im Moment da noch einige Pflanzen drinnstecken... und zum Glück haben wir kein Nachtfrost im Moment, dann werde ich mal fleissig buddeln.Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
... wir werden sie mit sammethandschuhen anfassen ...
...nix da: Lederhandschuhe - bei Rosen pieken auch Babies ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
irgendwo stand eine regelrechte Päppelanleitung, find's aber nimmer. Ich werde sie in töpfe packen, kucken, daß sie unter den Wurzeln noch ca. 10 cm Platz haben, oder mehr, und sie erstmal zur Eingewöhnung in's helle Treppenhaus stellen. Nach den Eisheiligen raus, davor, stundenweise an draußen gewöhnen. Bin am überlegen, ob ich Anzuchterde oder Kübelplanzenerde nehmen soll. Ich denke ersteres ist übertrieben, sie sind ja aus dem Gröbsten raus, sonst würde man sie ja wohl nicht verkaufen.
Ich habe sie wiedergefunden:Sie steht in diesem Threat ab Seite 30.Jetzt muss ich mal in die Pötte kommen und alles vorbereiten. Bin sehr gespannt und freue mich!VG Mary
Ich hab grad den Post mit dem Päppel-Rezept rausgesucht... edit: weil ich Schusel selbst ne Weile gebraucht hab das zu finden , das "Rezept" steht in Anwort 448
Hach, ich freu mich auch schon auf die Übersee-Rosen . Heute geh ich eine gute Erde kaufen, die dann erst im Keller mal auftauen muss und schon mal Töpfe raussuchen *freu*.
Am Samstag stand ich vor einem Sack Rosenerde - und hab ihn nicht gekauft. Wenn ich in der Inhaltsangabe "Hochmoortorf" lese lähmt mich das irgendwie. Also selber mischen - ist aber alles gefroren - ... ???Habt ihr eine gute Alternative zu den torfhaltigen Erden? Zum örtlichen Müllabräumer, oder wie das heißt, und Komposterde kaufen??
Ich habe schon im Herbst selbst gemischt. Maulwurferde, Sand, Kompost und in Eimer gefüllt. Die muss ich nur noch in die Waschküche zum auftauen stellen. Bin auch schon ganz hibbelig.
Freu mich auch schon auf meine Vesper und die Jactan. Aber so'n "Gedöns" mache ich wegen der Erde nicht. Erst schau ich mal, wie groß sie sind, und wenn's schon vertretbar ist, sie in die endgültigen Kübel zu setzen, nehme ich wieder die torflose Universalpflanzenerde, die es hier in unserem Öko-Bio-Viertel in so einem Bioladen zu kaufen gibt. Mit der hab ich gute Erfahrungen gemacht. Die gibt's aber leider erst wieder im Frühling, also wohl doch erstmal in kleinere Töpfe in normale Blumenerde...In der städtischen Kompostanlage kaufe ich nie mehr!!! Die Erde von dort stinkt wie die Pest und hat lauter Glas- und Plastiksplitter drin!