News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 298842 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #1065 am:

Ach, Toto! :o :PWie furchtbar, was für ein Gemetzel! :-\ Ein Mauswiesel ist es nicht, die fressen Mäuse und keine Helleboren, zumindest macht das mein Mauswiesel. Ich bin mir sehr sicher das es irgendein Nager ist. :-\Ich drücke die Daumen, das Du den Übeltäter einfängst!Halali!! :DPS.: Versuch es mit unterschiedlichen Ködern... Speck, Käse, Schokolade... vieles ist möglich! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1066 am:

Es scheint aber doch offensichtlich ein Vegetarier zu sein ??? Mitten in vielen Beeten voll leckerer Hellis - was soll ich ihm als unwiderstehliche Köstlichkeit in den Käfig hängen ???Ich habe den Käfig jetzt mit Gänsefett etwas eingesalbt (eine Spur gelegt) und als Leckerli geräucherte Salami (etwas angekokelt). :-[Hilflos, ehrlich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #1067 am:

Ach toto, das sieht ja schrecklich aus :'( :'( :'( Vielleicht ein Feldhamster? (Sind geschützt :-\ )
See you later,...
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #1068 am:

Das ist allerübelst, das tut mir sehr leid, toto. :-\ Bei mir war es nur an der Nordseite des Hauses eine Pflanze, so dick Schnee lag da niemals. Ich hoffe der Übeltäter ist eines qualvollen Todes gestorben bevor er sich an den anderen vergriffen hat. Hab heute angefangen die alten Blätter weg zu schneiden, dann kann ich das besser beobachten. Es war so eine schöne grosse Picotee ::) :P :-\
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1069 am:

:o :o :oMir wird bang und bänger, wenn ich dran denke, welches Gemetzel mich vielleicht erwartet, wenn die Schneedecke dann mal weg ist. :-\

ach was - deine sind garantiert abstinent 8) ;D 8)
Ja, zur Zeit sind sie noch mit den Obstbaumwurzeln, der Buchenhecke und den Ziersträuchern beschäftigt. :-X ::) :P :'(
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1070 am:

Vielleicht ein Feldhamster? (Sind geschützt :-\ )
Kann ich mir nicht vorstellen... die halten doch Winterschlaf, oder ???Es gibt hier doch einige Chemiker im Forum, die bei anderen Themen immer alles so gut erklären.Kann mir jemand erklären, warum die Biester nicht durch die "giftigen" Hellis sterben ??? Kein!!! Tier geht an die Hellis... normalerweise. Ich verstehe das nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #1071 am:

Tja, der Hamster unterbricht auch manchmal seinen Winterschlaf, hat aber eigentlich andere Eingänge... auf dem ersten Bild sieht man ja das "Mauseloch"... Ich denke da eher an eine Schermaus, bin aber wirklich kein Spezialist. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1072 am:

PS.: Versuch es mit unterschiedlichen Ködern... Speck, Käse, Schokolade... vieles ist möglich! ;)
Ich sage nur: Nutella! Nichts ist effizienter! 8)Ausserdem esse ich dann selber weniger von dem Zeug, wenn ich es an die Mäuse verfüttere. :-X
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1073 am:

Tja, der Hamster unterbricht auch manchmal seinen Winterschlaf, hat aber eigentlich andere Eingänge... auf dem ersten Bild sieht man ja das "Mauseloch"... Ich denke da eher an eine Schermaus, bin aber wirklich kein Spezialist. :-\
Es gibt größere Löcher mit Durchmesser ca. 5 cm ... und ziemlich kleine mit Durchmesser max. 2 cm. Es betrifft das eine Beet, was an eine Feldsteinmauer grenzt... und das andere Beet (20m entfernt, gleiche Lage), was mit einer Clematishecke endet. Auf der Beetfläche in der Mitte zwischen den beiden sind keine Schäden, nur an den beiden Randbeeten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #1074 am:

Auf Feldhamster bin wegen der auf langen Stielen abgefressenen Knospen/Blüten gekommen. Könnte also ein etwas größeres Tier sein. Ich finde das Loch auch gar nicht so unähnlich. Und der Winterschlaf wird hin und wieder unterbrochen. Aber mit der Lebendfalle wirst du bestimmt Klarheit bekommen. Alles mögliche an Futter ausprobieren. Etwa für Vegetarier und für Fleischfresser.
See you later,...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1075 am:

Das zweite Bild meiner Bildreihe zeigt eine Pflanze (zum Glück nicht so besonders...), deren Blütenstiele bereits 20-25 cm hoch waren. Es wurden nur die Blütenköpfe abgesäbelt. Das Vieh muß also auf den Hinterbeinen gestanden haben. Es ist nichts abgeknickt - ... nur liegt der "Salat" rundherum... beim ersten Bild mit ins Loch geschleppt.Aber betr. Feldhamster... hätten da die Katzen nicht chon mal so nen Hamster angeschleppt? Ich habe hier noch nie Hamster gesehen. Ich glaubte, daß es die gar nicht mehr freilebend gibt ??? Als Kind hatte ich einen, der in mein Zimmer flüchtete und eine Steppdecke zerlegte...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #1076 am:

Könnte stimmen, daylilly! Hamster sind zwar selten, aber nicht so sehr... :-\Toto, Helleboren entwickeln ihr Gift erst mit dem ausreifen, daher sind junge Blätter und die Blütentriebe vermutlich nur leicht giftig. Hoch giftig sind die Wurzeln und die ausgereiften Blätter und Samenstände! ;) Im momentanen Zustand, sind die Knospen vermutlich ein köstlicher Wintersalat... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1077 am:

Im momentanen Zustand, sind die Knospen vermutlich ein köstlicher Wintersalat... :-\
So sieht es aus. Du meinst also, ich sollte etwas Dressing dazu reichen ;D 8) >:( >:( >:( :-\
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #1078 am:

Bei der Gold Collection werden unter Schädlingen jedenfalls Mäuse erwähnt, die in harten Wintern gerne die Knospen fressen sollen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

Martina777 » Antwort #1079 am:

Bei der Gold Collection werden unter Schädlingen jedenfalls Mäuse erwähnt, die in harten Wintern gerne die Knospen fressen sollen.
Warum sollen die das? Wer schreibt ihnen das vor? 8) Quatsch - toto, Du hast mein Mitgefühl. Wünsche erfolgreiche Jagd!
Antworten