News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177716 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #1065 am:

Toll der müsste bei mir auch nicht fragen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #1066 am:

pumpot hat geschrieben: 29. Mär 2021, 19:54
Und caucasicum der sich überall ungefragt von selbst ansiedelt.

Dagegen hätte ich gar nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Erythronium ab 2013

pumpot » Antwort #1067 am:

Die geistern durch die verschleppten Samen konstant durch die Gegend. Aber leider bleiben das oft nur Einzelpflanzen. Bestocken wollen sich nur selten mal welche. Als Ausgleich wird genügend Saat gebildet. (Meist verpasst man den Reifezeitpunkt und die Ameisen waren schneller).
plantaholic
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Erythronium ab 2013

Dornrose » Antwort #1068 am:

'Purple King'
Dateianhänge
dens-canis 'Purple King' 2021-03-29 (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1069 am:

pumpot hat geschrieben: 29. Mär 2021, 20:30
Die geistern durch die verschleppten Samen konstant durch die Gegend.


Falls du mal welche jäten musst... ;)

Der 'Purple King' ist toll! Hier weiß ich nicht mehr genau, ob die Art oder eine Sorte, aber sie zeigen sich wüchsig. Sie gehen nur leider etwas im Krokuslaub unter.

Bild
Dateianhänge
2021-04-01 Erythronium 1.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #1070 am:

Nun legen sie hier auch los... passend zu Hagel, Schnee und regen :-\
Dateianhänge
7A3CC338-FF98-403A-836A-80A1450CBB47.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1071 am:

im april ernte ich die samen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #1072 am:

Bei mir? ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1073 am:

bei mir!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

Wild Obst » Antwort #1074 am:

lord hat geschrieben: 8. Apr 2021, 22:02
im april ernte ich die samen ;)

Muss ich auch dran denken, an die Samenernte, aber momentan blühen noch einige. Bisher habe ich den Zeitpunkt immer verpasst.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #1075 am:

lord hat geschrieben: 8. Apr 2021, 22:15
bei mir!

Ach so... dachte wegen dem Smileys ;-)
Und was machst du dann damit?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1076 am:

ja wenn die kapseln mal da sind gehts schnell
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #1077 am:

E. japonicum
Dateianhänge
IMG_4568.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erythronium ab 2013

RosaRot » Antwort #1078 am:

Schöne Farbe und Zeichnung! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1079 am:

Waldschrat hat geschrieben: 10. Apr 2021, 20:39
E. japonicum

das sieht sehr begehrenswert aus!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten