News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 161233 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2016

elis » Antwort #1065 am:

Hallo Alchemilla !

mein Tip für Fleischtomaten sind : Stierherz, Ochsenherz, Bulgarisches Stierherz, Schlesische Himbeere, KosoVo (die habe ich erst 2016 kennengelernt), die wird wieder angesät. Schau mal bei www.irinas-tomaten.de nach.
http://www.irinas-shop.de/kosovo-p-10486.html

Lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Tomaten 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #1066 am:

Danke! :D da schaue ich mal nach und probiere für nächstes Jahr was Neues. Über Irina bin ich auch an den Prinzen gekommen...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2016

Knolli » Antwort #1067 am:

Gehöre auch zu den Tomaten Süchtigen , für 2 Personen 90 Sorten . Immer will ich reduzieren , aber irgendwie klappt es nicht ;D. Sagt mal ,wie bindet ihr schwere Tomaten ,dass der Fruchtansatz nicht knickt oder gar ab reißt? Snapka manomaka ist komplett durchgerissen, unter fleurette und diversen anderen schweren Kandidaten stehen Pötte oder andere improvisierte Stützen . Hochbinden mit so einem breitem Band aus dem Reben Anbau bringt es auch nicht .Eigentlich müssten die schweren Sorten liegend angebaut werden ... liebe Grüße knolli
Alles wird gut!
Conni

Re: Tomaten 2016

Conni » Antwort #1068 am:

Einen Teil meiner Tomatensorten habe ich für eine Bekannte, die verschiedene Sorten verschenken wollte, mal mit Namen auf einem Blatt Papier versammelt. Absolute Favoritin ist auch in diesem Jahr 'Orange Jubilée'.



Dateianhänge
ernte_160909.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2016

oile » Antwort #1069 am:

Das ist ein schönes Bild. Conni. Orange Jubilee muss ich mir merken.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2016

Kübelgarten » Antwort #1070 am:

gute idee .... wäre ein schönes bild für eine postkarte, so wie es die von chili gibt
LG Heike
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #1071 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 17. Sep 2016, 10:19
Mrs hat geschrieben: 17. Sep 2016, 06:29
Mrs hat geschrieben: 16. Sep 2016, 17:18
I... Woran liegt's? ::) ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?


Ich häng' mich mit meiner Frage noch mal an Nemesia an, weil's so schön passt...
Ausgesät habe ich meine Tomaten - egal welche - üblicherweise Ende Februar -Anfang März, früher macht bei mir keinen Sinn, da ich sie meist sowieso erst im Mai ins KGH setzen kann. Die Zeiten sind natürlich je nach Wetterverlauf etwas variabel.
Die Fruchtstände musste ich dies Jahr definitiv stützen - das sind von der Größe echte Monstertomaten geworden... :o - aber wie gesagt, die Farbe fehlt... was kann ich tun? Mit Fleischtomaten habe ich auch wenig Erfahrung, da erst im zweiten Jahr angebaut - letztes Jahr gab es das Problem nicht.
Ulmer-Newsletter schrieb heute: bei Fleischtomaten Blütenstände und letzte Triebspitzen entfernen, damit die Kraft in die Früchte geht...?


entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte


Naja, wenn ich die Blätter entferne, dann hat die Pflanze auch keine Energiequelle mehr, sie kann keine Photosynthese mehr betreiben. Die Früchte reifen dann not. Es gibt in der Pflanze dann keine "Kraft" mehr, die in die Früchte wandern kann. Ob die dann auch noch gut schmecken? Im Prinzip ist das dann wie Nachreifen im Zimmer, geht schon, aber auf Kosten des Geschmacks.
Also auf keinen Fall alle Grünmasse entfernen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #1072 am:

Mrs hat geschrieben: 18. Sep 2016, 07:27

Habt ihr evtl. noch eine Empfehlung für eine Fleischtomate mit festerer Schale? Ich bin ja, auch geschmacklich, von Black Prince recht begeistert, aber GG ist sie "zu weich"...


Also ich werde die RAF /bzw. Marmande nicht mehr anbauen, weil sie eine so dicke Haut hat. Wie alle Fleischtomaten ist sie jedoch im Fleisch schon weich (lecker), nur die Haut steckt einem zwischen den Zähnen und klebt irgendwo im Maul fest 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2016

Irina » Antwort #1073 am:

Schaue nur kurz hallo zu sagen, habe ein Paar alte Tomatenhasen gesehen
und auch ein Paar neue Süchtlinge :D
Wie immer in Moment ein Überhaufen Arbeit, tolle Sorten. Leider irgendwie
geht es in Moment bei mir hier keine Fotos zu posten, muss mich Mal erkundigen.
Ohne Fotos ist langweilig. Viel Spaß mit Tomaten, Herbst ist jetzt passend,
Früchte schmecken noch echt super!
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #1074 am:

Irina hat geschrieben: 28. Sep 2016, 09:55
Schaue nur kurz hallo zu sagen, habe ein Paar alte Tomatenhasen gesehen
und auch ein Paar neue Süchtlinge :D

Moin Irina,

liebe Grüße zurück von einer der neuen Süchtlinge :D

Was gibt es denn an neuen Sorten bei Dir?

LG
sendet
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2016

Irina » Antwort #1075 am:

Ich muss da späte erst mit den Bilder klären, und die Zeit noch
sehr knapp. Habe dieses Jahr sehr gutes Ergebnis mit einer eigenen Sorte.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2016

elis » Antwort #1076 am:

Hallo Irina !

Du hast mir doch im Frühling ein paar neue Sorten geschickt. Die sind so gut geworden. Besonders schmeckt mir die Kosovo. Die hat so einen guten Geschmack und die Lila Sari ist auch wunderbar. Auch die Sibirskij Sürpris war sehr gut. Die Qual der Wahl, was ich ansäe wird jedes Jahr schwieriger ;) ;).

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Tomaten 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #1077 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Sep 2016, 15:17
Bienchen99 hat geschrieben: 17. Sep 2016, 10:19
Mrs hat geschrieben: 17. Sep 2016, 06:29
Mrs hat geschrieben: 16. Sep 2016, 17:18
I... Woran liegt's? ::) ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?

...


entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte


Naja, wenn ich die Blätter entferne, dann hat die Pflanze auch keine Energiequelle mehr, sie kann keine Photosynthese mehr betreiben. Die Früchte reifen dann not. Es gibt in der Pflanze dann keine "Kraft" mehr, die in die Früchte wandern kann. Ob die dann auch noch gut schmecken? Im Prinzip ist das dann wie Nachreifen im Zimmer, geht schon, aber auf Kosten des Geschmacks.
Also auf keinen Fall alle Grünmasse entfernen.


Was von dir angesprochen wird, Medi, ist sicher korrekt - was aus den Posts nicht hervorging: ich habe die Pflanzen natürlich nicht komplett entblättert. Das ist klar, dass sie ihr Blattwerk für die Photosynthese brauchen. (Wurde hier in den Threads der vergangenen Jahre auch schon diskutiert, wenn ich mich recht erinnere) Sie wurden nur im unteren Bereich entblättert oder dort, wo die Blätter die Tomaten direkt überdeckten. Inzwischen reifen sie und geschmacklich kann ich jetzt keinen wirklichen Unterschied erkennen. Trotzdem danke für deinen Hinweis.
Im Netz wird ja auch vieles und sehr kontrovers dazu diskutiert. Fast zeitgleich mit dem (Teil-)entblättern wurde es hier insbesondere nachts deutlich kühler - auch das soll ja angeblich ein Faktor sein, der die Reife beschleunigt.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #1078 am:

Ausdünnen ist ok. Hier sieht man jedoch teilweise fast blattlose Tomatenpflanzen mit riesigen Fruchttrauben dran. Sicherlich auch der Krautfäule geschuldet. Meine sehen ja notgedrungen auch so aus, ich versuche halt, die Geiztriebe wachsen zu lassen, damit die Pflanze noch Blattgrün hat. Die Tomatenernte im Freiland ist langsam am Ende hier. Die warmen Tage momentan tun aber noch gut :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

häwimädel » Antwort #1079 am:

Meine schönen Tomatenpflanzen hat im Juni der Hagel erledigt. Weil ich zu nachlässig war, die schwächeren Sämlinge zu kompostieren, hatte ich noch Reservepflanzen, die ich allerdings erst im Juli ausgepflanzt habe, mit dem Hintergedanken, wenn schon keine Tomatenernte, dann gibts wenigstens Grünmasse für den Kompost :-\ Wider Erwarten konnte ich doch noch einige Kilo Tomaten ernten :D :D. Und hätte ich im Frühsommer nicht meinen Frust gepflegt, sondern die Pflanzen gleich ins Beet gepackt, wären es mit Sicherheit mehr gewesen. Obwohl sie nicht überdacht sind gibt es bis jetzt keinerlei Anzeichen irgendwelcher Krankheiten, was m.E. für ein spätes Auspflanzen spricht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten