Seite 72 von 239

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 12:30
von toto
Floris hat geschrieben: 20. Sep 2019, 12:22
wo überall deinen Kuchen so stehen hast...


whataboutism
OT: der Kuchen steht direkt unterm Wilden Wein, richtig und manchmal auch an der Wilden Clematis und an verschiedensten Stellen im Garten, wo ichgrad Lust hab ;D ;D ;D

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 12:36
von toto
thuja hat geschrieben: 20. Sep 2019, 12:28
toto hat geschrieben: 20. Sep 2019, 12:16Der Boden des Rapsackers ist "unbelebt" - durch Unkrautvernichter etc. - da lebt nicht mal mehr ne Maus geschweige denn ein Regenwurm, der Boden ist hart wie Beton und ein ein ziges Wunder, dass dort überhaupt noch Raps wächst.
Hast du das gelesen, vermutest du es oder hast du heute den Bauer gefragt ob du mal seinen Acker betreten darfst und hast es dir angeschaut?
Was hat er jetzt eigentlich gesagt zu deiner Frage? Oder hast du ihn heute noch nicht getroffen?


Ich kenne den Boden, da ich oft auf dem Acker bin - mit Erlaubnis des Bauern. Ich sehe mir den Boden ziemlich genau an. Natürlich wird es
alle möglichen Mikrorganismen geben, die mit vergeblicher Liebesmüh ums Überleben kämpfen - ganz ohne Frage.
Mit einem Spaten allerdings kommt man nicht in den Boden, betonhart - das wäre nicht so, würde es noch einen lebendigen Regenwurm oder Tausenfüßer geben. Lebendige Erde sieht anders aus - wie z.B. die am Rand, wo scharenweise Mäuse leben und Maulwürfe und, und, und. Der Rand ist allerdings nur ca. 60 cm breit bis zur Straße.

Zum Bauern fahre ich nachher und gebe dann Rückmeldung.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 13:46
von toto
Nun "weiß" ich, was es war, zunächst einmal: nette Unterhaltung. Es war ein Mittel gegen aufkeimende Gerste. Das Feld war in diesem Jahr ein Gerstenfeld. Gefunden: Pflanzenschutzmittel Flusha
Er beklagte selbst den Gestank und es sei für etwa 3 Tage nicht ratsam, den Acker zu betreten.
Heute riecht es süßlich - das seien die Alkohole...

Noch einmal zum besseren Vertständnis: Hier ist EIN Feld viele hundert ha groß und es gibt mehr Felder als Einwohner. Das ist nicht vergleichbar mit den kleinen Handtuchfeldern im Süden der Republik.
Wenn hier gesprüht wird, fliegt das Zeug über alle kleinen Siedlungen im Umkreis.

In der kleinen "Giftküche" sah ich hauptsächlich Produkte von Bayer, meist schädlich für Wassertiere.

Aufdrucke bei Flusha:
GHS08=Gesundheitsgefahr
GHS09=Umwelt
GHS07=Ausrufezeichen

Zulassung bis 2022

Weitere Infos: EUH 066, EUH 208-0169, EUH 401, H304, H317, H361d, H410, P101, P102, P201, P261, P280, P301+P331, P302+P352, P308+P310, P362+P364, P391, P405, P501, GEFAHR

Reicht aus. Bei Verschlucken kann es tödlich sein (Fährte!). Ich kann ihn jederzeit anrufen, was wann gesprüht wird, so dass ich mit dem Hund sicher fährten kann.
Wenigstens hat er mir bestätigt, WIE übel das Zeug stinkt, so dass ich hier im Forum nicht als "überempfindlich" oder dgl. gelten muss und schon mal gar nicht "Gift pauschaliere", weil ich´s rieche. Gift bleibt Gift. In diesem Fall tötet es unerwünschten Bewuchs, im nächsten Fall Käfer und Co. - in jedem Fall Leben.
"Es stinkt bestialisch" - seine Worte! Aber dagegen könne er nichts tun. An die Regeln (Abdrift/Ackergrenze etc.) hält er sich genauestens, da ihn das "sonst tausende von € kosten würde". "Und wenn es verboten wird, dann ist es eben so", höre ich.





Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 16:29
von Daniel - reloaded
Der Wirkstoff dazu ist Fluazifop-P, ein Generikum des seit Jahrzehnten bekannten Fusilade, jetzt Fusilade Max. Ein selektives Gräserherbizid (Graminizid) aus der Gruppe der ACCase-Hemmer (thuja thujon möge mich ggf korrigieren).

Der Gestank und die Gefahr gehen vor Allem von den Lösungsmitteln aus, nicht unbedingt vom Wirkstoff.
Kohlenwasserstoffe können nunmal beim Verschlucken, wenn sie in die Lunge geraten, tödlich sein, ebenso wie Lampenöl, Benzin etc auch.

Es wollte mich wundern wenn du irgendwas vom Wirkstoff abbekommen kannst, meines Wissens sind FOPs und DIMs ebenso wenig flüchtig wie beispielsweise das ach so verhasste Glyphosat. Auch diesbezüglich lasse ich mich gerne von den Fachleuten korrigieren.

Hier wirds hanebüchen:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Genmanipulierte Pflanzen (gerade im Zierpflanzenbereich) werden natürlich auch in D gezogen und gezüchtet.

Genmanipulation (im Sinne vom einkreuzen artfremder Gensequenzen)ist bei Zierpflanzen ebenso untersagt wie in allen anderen Sparten!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 16:47
von toto
Daniel hat geschrieben: 20. Sep 2019, 16:29
Der Gestank und die Gefahr gehen vor Allem von den Lösungsmitteln aus, nicht unbedingt vom Wirkstoff.


Dies war der Wirkstoff (!!!) gestern während des Spritzens.
Heute waren es die Lösungsmittel.

Man kann alles schön reden(schreiben).
Dass die Landwirtschaft wirtschaftlichen Zwängen unterliegt, ist unbestritten. Wenn allerdings selbst aus der Landwirtschaft
Klagen bez. des verwendeten Mittels kommen, braucht es andere Regularien, die der Wirtschaft UND den Menschen gerecht wird.
Schön reden macht die momentane Situation nicht besser.


OT: Und zur Manipulation: vlt. nennt es sich nicht "Genmanipulation" - letztlich gibt es Eingriffe in das Erbgut der Pflanze z.B. insofern, dass Pflanzen, die gewöhnlich nach 3-4 Jahren zur Blüte kommen, im ersten Jahr nach Vermehrung blühen und z.T. steril sind. Nennt sich das "Zucht"? Ich glaube eher nicht, oder?




Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 17:00
von thuja thujon
Fluazifop P hat einen relativ hohen Dampfdruck. Das kann schon riechen, etwa wie die Rasenherbizide oder Pelargonsäure.
Die Lösemittel, sofern welche drin sind, verdampfen schneller als Wirkstoffe und können auch einzelne Moleküle des Wirkstoffs mit in die Gasphase nehmen. Zumindest soviel, das es für eine sensorische Feststellung reicht. Eine Wirkung auf Gräser im Umfeld sollte man bei so geringen Mengen aber nicht erwarten.

Das was der Bauer meinte mit Alkoholen ist etwas anders. Fluazifop P ist ein Butylester, der in der Pflanze verseift wird, das Butanol entsteht in der Pflanze und riecht nicht. Man nennt sowas Prodrug, wie beim Aspirin, und da riecht man ja auch nicht einen Tag später Essigsäure.

@toto: wasch mich aber mach mich nicht nass funktioniert nicht.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 17:03
von toto
thuja hat geschrieben: 20. Sep 2019, 17:00
@toto: wasch mich aber mach mich nicht nass funktioniert nicht.


und warum dann Wartezeit für ein Tier, das tief sucht mit der Nase?
Klär mich gern auf :)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:24
von dmks
toto hat geschrieben: 20. Sep 2019, 17:03
und warum dann Wartezeit für ein Tier, das tief sucht mit der Nase?
Klär mich gern auf :)


Ich habe die Frage nicht verstanden.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:25
von zwerggarten
@ toto: ich glaube, es ging thuja thujon darum, dass die landwirtschaft ja nicht ohne grund und markt irgendetwas für sich allein als selbstzweck produziert – und dass auch du nicht in einer höhle lebst und nüsse und beeren sammelst oder mit steinpfeilspitzen und holzspeeren wildtiere zum abendessen jagst.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:26
von toto
dmks hat geschrieben: 20. Sep 2019, 22:24
toto hat geschrieben: 20. Sep 2019, 17:03
und warum dann Wartezeit für ein Tier, das tief sucht mit der Nase?
Klär mich gern auf :)


Ich habe die Frage nicht verstanden.


s.o. : Er (der Bauer) beklagte selbst den Gestank und es sei für etwa 3 Tage nicht ratsam, den Acker zu betreten.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:26
von toto
zwerggarten hat geschrieben: 20. Sep 2019, 22:25
@ toto: ich glaube, es ging thuja thujon darum, dass die landwirtschaft ja nicht ohne grund und markt irgendetwas produziert – und dass auch du nicht in einer höhle lebst und nüsse und beeren sammelst oder mit steinpfeilspitzen und holzspeeren wildtiere zum abendessen jagst.


OT???

Stimmt: die Landwirtschaft lebt aber auch "mit Grund und Markt" definitiv nicht unter einer Glocke, oder?

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:28
von zwerggarten
nein, erläuterung.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:29
von toto
zwerggarten hat geschrieben: 20. Sep 2019, 22:28
nein, erläuterung.

also gilt es auch für die Landwirtschaft: wasch mich aber mach mich nicht nass.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:30
von zwerggarten
hä?

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 20. Sep 2019, 22:44
von dmks
toto hat geschrieben: 20. Sep 2019, 22:26
dmks hat geschrieben: 20. Sep 2019, 22:24
toto hat geschrieben: 20. Sep 2019, 17:03
und warum dann Wartezeit für ein Tier, das tief sucht mit der Nase?
Klär mich gern auf :)


Ich habe die Frage nicht verstanden.


s.o. : Er (der Bauer) beklagte selbst den Gestank und es sei für etwa 3 Tage nicht ratsam, den Acker zu betreten.


Ich versteh 'das Tier mit der Nase' nicht.

Daß manche Stoffe stark riechen ist in vielen Branchen ein Problem. Daher ging der Trend vergangener Jahrzehnte zu gerucharmen oder geruchfreien Wirkstoffen - mit dem fatalen Fehler daß diese oft deutlich giftiger waren oder eben ein gewisser Warnmechanismus (eben solche Flächen zu betreten) nicht mehr einsetzt.