News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 215605 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1065 am:

Anke02 hat geschrieben: 22. Mai 2021, 10:41
Die Akelei hat sich passend angesiedelt 8)


Sehr passend! Die ganze Situation auf dem Bild ist eh äußerst stimmig, finde ich!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #1066 am:

Dankeschön! Freut mich, dass es gefällt! :D

Foto gibt es mit "scharfer Akelei" im passenden Faden.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1067 am:

Sehr sogar!

Irisfool hat geschrieben: 22. Mai 2021, 11:10
Hier hat Haunted Heart den Sturm bis jetzt gut überlebt, ... Hundewetter ...::))


Zu der passt doch usseliges Wetter eh viel besser als Sonnenschein! Mich nervt es, dass ich sie erst letztes Jahr mal ergattert habe und noch viel mehr, dass sie dieses Jahr nicht gleich blüht! Möglichst noch mehrtriebig ;D.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #1068 am:

:) Raspberry Whip
Dateianhänge
IMG_20210519_181845983~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1069 am:

Meine `Night Mood´ habe ich letzten Sommer mal umgepflanzt, nachdem sie drei Jahre mit Dümpeln verbrachte. Hat ihr gut getan, blühen wird sie wohl nächste Saison.
.
Dafür scheint BB `Blackbeard´ endlich aus dem Quark, hat aber natürlich nicht dasselbe Niveau. Und auch noch Flecken.

Dateianhänge
IMG_5886.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1070 am:

Als zwischendurch die Sonne rauskam, begann die miniblütige `Impromptu´ richtiggehend zu leuchten. Schön, muss aber noch viel mehr werden!
.
Letztes Jahr habe ich in einem Hausgaren einen Riesenbestand von dieser, oder was sehr ähnlichem gesehen, sehr außergewöhnlich. Das Ganze hatte hinter einer Hecke mit Prunus lusitanica hervorgelugt, noch bemerkenswerter!

Dateianhänge
Impromptu.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1071 am:

TB `Koi´, auf manche Iris wartet man mit Hochspannung und wenn es dann soweit ist fragt man sich warum...

Dateianhänge
TB Koi.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1072 am:

Irgendwo habe ich sie schonmal erwähnt, das Teil das gerne zu allen möglichen Türen reinkommt. Und das ich wieder rausdrängen will.

Dateianhänge
TB was auch immer.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1073 am:

Das sollte TB `Senlac´ sein, auch unter diversen Namen, einschließlich dem eigenen bekommen. Würde ja wachsen und blühen, aber der Klappdom stört mich.

Dateianhänge
TB Senlac.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1074 am:

TB `Sable´ ist dafür einer meiner erklärten Lieblinge!

Dateianhänge
TB Sable.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1075 am:

Und TB `Dracula´s Kiss´ habe ich heute beim Aufgehen zugeschaut. Hat es aber bis ich gegangen doch nicht ganz geschafft.

Dateianhänge
TB Dracula´s Kiss.JPG
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #1076 am:

Ich muß Euch mal was fragen : hatte mir einiges zu Iris durchgelesen und mir u.a. gemerkt, daß Sorten, deren unterer Ansatz am Schwert nach dem Rhizom bläulich ist oder bläuliche Nuancen zeigt, als purple based foliage beschrieben wird.
Gibt es da ein Muster, wonach diese bläuliche Färbung auftritt ? z.b. je nach Abstammung oder Blütenfarbe ?
Blau blühende habe ich nur wenige bisher, bei Loreley konnte ich es gleich erkennen.
Haunted Heart, über die wir heute sprachen, meine ich das auch - gehört sie dazu ?

Nicht, daß es besonders wichtig wäre, es interessiert mich einfach.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2021

Iris-Freundin » Antwort #1077 am:

Krokosmian hat geschrieben: 22. Mai 2021, 21:42
Und TB `Dracula´s Kiss´ habe ich heute beim Aufgehen zugeschaut. Hat es aber bis ich gegangen doch nicht ganz geschafft.


Ganz toll :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2021

Iris-Freundin » Antwort #1078 am:

Irisfool hat geschrieben: 22. Mai 2021, 11:15
Das wird wohl * Route near the River, wenn sie fertig mit entfalten ist ;D


Diese Farben. :D Superschön.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #1079 am:

Gersemi hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:09
Gibt es da ein Muster, wonach diese bläuliche Färbung auftritt ? z.b. je nach Abstammung oder Blütenfarbe ?


Abstammung keine Ahnung, an Iris pallida-Typen habe ich es schon gesehen, genauso an welchen von Iris variegata. Möchte aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass die Pflanzen die ich davon kenne den Wildformen entsprechen...
.
Auch bei den Sorten habe ich von den wahrscheinlich meisten Grundfarben welche mit, bzw. ohne.
.
PBF kann aber bei der Identifizierung von Sorten immens hilfreich sein. In beide Richtungen, beim letztlichen Nachbestimmen genauso wie beim Ausschließen!
Antworten